Menschen die sich mit komplexen Themen befassen, egal aus welchem Wissensgebiet benötigen früher oder später ein Ablagesystem für ihre persönlichen Recherchen. Eine Möglichkeit wie man Wissen (welcher Art auch immer) am Computer organisieren kann, bietet mit Sicherheit das Programm "lexiCan".
Nachdem ich im Februar 2009 die Literaturdatenbank "citavi" vorgesellt habe, möchte ich heute das Programm "lexiCan" in diese Liste einreihen.
Lexi was? Was ist lexiCan eigentlich?
lexiCan ist eine Wissensmanagement Software, die einem dabei hilft, Wissen zu verwalten. Letztendlich ist aber der Mensch gefragt, der eben die Software mit Informationen füttert. Grob: es ist erstmal eine Datenbank. Die (wie ich finde) aber geniales leistet. Für mich eine große Hilfe bei der Arbeit in den vergangenen Jahren.
Was tut das Teil jetzt eigentlich?
Nun ich denke das verdeutlicht am besten der Text auf der Homepage des Herstellers.
URL: http://www.lexican.de/Applications/Textanalysis.aspx
Auf der Homepage heisst es dazu (ein paar ausgewählte Zitate):
Quellen auswerten, Ergebnisse zusammenführen
"Sie werten systematisch Texte aus? Dann stellt sich für Sie die Frage: Wie werten Sie die Ergebnisse Ihrer Arbeit strukturiert und effizient aus? lexiCan ist eine innovative Software, mit der Sie die Ergebnisse einer Textanalyse auf einfache Art und Weise -fast spielerisch- auswerten."
lexiCan bietet die Möglichkeit, die Inhalte mehrdimensional zu gliedern. Verschachtelt, Mehrfachzuweisung im Inhaltsverzeichnis mit gleichem Inhalt, und und und.
Dazu gibt es gut funktionierende und vor allem starke Suchfunktionen. Selbstverständlich kann man sich auch (bei entsprechender Struktur) durch das Menü "hangeln", usw. !
Ich denke das jeder so seine eigene Art hat, Wissen (Zitate/Quellen/usw) zu organisieren. Das Programm unterstützt einen dabei. Es bietet (was mir bisher noch nicht wo anders geboten wurde) kaum Einschränkungen in der Form der Ablage von Daten. Eigentlich Kinderleicht.. man kann so arbeiten, wie man denkt. Okay, vielleicht nicht immer das beste. *sic* Aber es unterstützt einen einfach genial bei der Arbeit. Scheiß auf andere Datenbankanwendungen wenn man diese hat. *meine* Meinung!
Zum Beispiel: Wissen vernetzen
"Eine herausragende Eigenschaft dieser Wissensplattform ist das problemlose Vernetzen von Inhalten. Setzen Sie beliebige Assoziationen zwischen Artikeln als Verweise."
Und weiter heisst es...
"Sie bauen Themen modular auf und können dennoch einfach und elegant Zusammenhänge herstellen. Ganz so, wie es unser Gehirn auch tut."
Nun, ich arbeite im Moment nur mit der kostenlosen Version, die es Erlaubt pro Themengebiet "nur" 30 Einträge zu verwalten. Aber selbst das ist schon genial. Wie gesagt.. ich habe bisher noch keine Software gefunden, die mir so viel Spielraum - bei der Organisation/Ablage - von Wissen lässt, wie eben lexican.
Die Ergebnisse veröffentlichen...
"lexiCan hilft (...) nicht nur dabei, Konzepte, Informationen und Dokumente zu strukturieren. Sie können Ihre Wissensplattform jederzeit als Webseite exportieren – und das sekundenschnell, vollständig oder in Teilen. Darüber hinaus stellt Ihnen die Software weitere Exportoptionen zur Verfügung: PDF, DOC, DOCX, RFT, TXT. Oder exportieren Sie Ihre Auswertung als HTML-Help File. Mit diesem Standardformat der Windowshilfe können Sie Ihre Auswertung inklusive Suche, Gliederung und Verweisen bequem auf jedem Windows-Rechner zur Verfügung stellen."
Starke Funktionen die einem die tägliche Arbeit Zuhause, im Büro oder im Hobbybereich enorm erleichtern. Selbst auf Vorträge kann man sich mit Hilfe dieser Software gut vorbereiten. Stichwort: "Windowshilfe" + "Suchfunktion" !! Und die Erstellung ist wirklich Kinderleicht über die Exportfunktion.
Die Software bietet einfach viel (wenn man so will) für wenig Geld. Und für den Hobbybereich oder private Nutzung gibt es das Teil dann auch noch für gratis (okay, mit leichter Einschränkung).
Mein persönliches Fazit.. neben der Literaturdatenbank Citavi und Scribble Papers (elektronischer Zettelkasten) ein absolutes MUSS für jeden, der mit Recherchen zutun hat.
Mehr auf der Seite des Herstellers...
URL: http://www.lexican.de/
Viel Spaß und Erfolg,
-NL-
Nachdem ich im Februar 2009 die Literaturdatenbank "citavi" vorgesellt habe, möchte ich heute das Programm "lexiCan" in diese Liste einreihen.
Lexi was? Was ist lexiCan eigentlich?
lexiCan ist eine Wissensmanagement Software, die einem dabei hilft, Wissen zu verwalten. Letztendlich ist aber der Mensch gefragt, der eben die Software mit Informationen füttert. Grob: es ist erstmal eine Datenbank. Die (wie ich finde) aber geniales leistet. Für mich eine große Hilfe bei der Arbeit in den vergangenen Jahren.
Was tut das Teil jetzt eigentlich?
Nun ich denke das verdeutlicht am besten der Text auf der Homepage des Herstellers.
URL: http://www.lexican.de/Applications/Textanalysis.aspx
Auf der Homepage heisst es dazu (ein paar ausgewählte Zitate):
Quellen auswerten, Ergebnisse zusammenführen
"Sie werten systematisch Texte aus? Dann stellt sich für Sie die Frage: Wie werten Sie die Ergebnisse Ihrer Arbeit strukturiert und effizient aus? lexiCan ist eine innovative Software, mit der Sie die Ergebnisse einer Textanalyse auf einfache Art und Weise -fast spielerisch- auswerten."
lexiCan bietet die Möglichkeit, die Inhalte mehrdimensional zu gliedern. Verschachtelt, Mehrfachzuweisung im Inhaltsverzeichnis mit gleichem Inhalt, und und und.
Dazu gibt es gut funktionierende und vor allem starke Suchfunktionen. Selbstverständlich kann man sich auch (bei entsprechender Struktur) durch das Menü "hangeln", usw. !
Ich denke das jeder so seine eigene Art hat, Wissen (Zitate/Quellen/usw) zu organisieren. Das Programm unterstützt einen dabei. Es bietet (was mir bisher noch nicht wo anders geboten wurde) kaum Einschränkungen in der Form der Ablage von Daten. Eigentlich Kinderleicht.. man kann so arbeiten, wie man denkt. Okay, vielleicht nicht immer das beste. *sic* Aber es unterstützt einen einfach genial bei der Arbeit. Scheiß auf andere Datenbankanwendungen wenn man diese hat. *meine* Meinung!
Zum Beispiel: Wissen vernetzen
"Eine herausragende Eigenschaft dieser Wissensplattform ist das problemlose Vernetzen von Inhalten. Setzen Sie beliebige Assoziationen zwischen Artikeln als Verweise."
Und weiter heisst es...
"Sie bauen Themen modular auf und können dennoch einfach und elegant Zusammenhänge herstellen. Ganz so, wie es unser Gehirn auch tut."
Nun, ich arbeite im Moment nur mit der kostenlosen Version, die es Erlaubt pro Themengebiet "nur" 30 Einträge zu verwalten. Aber selbst das ist schon genial. Wie gesagt.. ich habe bisher noch keine Software gefunden, die mir so viel Spielraum - bei der Organisation/Ablage - von Wissen lässt, wie eben lexican.
Die Ergebnisse veröffentlichen...
"lexiCan hilft (...) nicht nur dabei, Konzepte, Informationen und Dokumente zu strukturieren. Sie können Ihre Wissensplattform jederzeit als Webseite exportieren – und das sekundenschnell, vollständig oder in Teilen. Darüber hinaus stellt Ihnen die Software weitere Exportoptionen zur Verfügung: PDF, DOC, DOCX, RFT, TXT. Oder exportieren Sie Ihre Auswertung als HTML-Help File. Mit diesem Standardformat der Windowshilfe können Sie Ihre Auswertung inklusive Suche, Gliederung und Verweisen bequem auf jedem Windows-Rechner zur Verfügung stellen."
Starke Funktionen die einem die tägliche Arbeit Zuhause, im Büro oder im Hobbybereich enorm erleichtern. Selbst auf Vorträge kann man sich mit Hilfe dieser Software gut vorbereiten. Stichwort: "Windowshilfe" + "Suchfunktion" !! Und die Erstellung ist wirklich Kinderleicht über die Exportfunktion.
Die Software bietet einfach viel (wenn man so will) für wenig Geld. Und für den Hobbybereich oder private Nutzung gibt es das Teil dann auch noch für gratis (okay, mit leichter Einschränkung).
Mein persönliches Fazit.. neben der Literaturdatenbank Citavi und Scribble Papers (elektronischer Zettelkasten) ein absolutes MUSS für jeden, der mit Recherchen zutun hat.
Mehr auf der Seite des Herstellers...
URL: http://www.lexican.de/
Viel Spaß und Erfolg,
-NL-
Kommentar