Hindenburgschleuse (kleine Geschichte)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • luckychris 21
    Ritter


    • 24.11.2009
    • 574
    • Hannover

    #1

    Hindenburgschleuse (kleine Geschichte)

    "Bereits Wochen vor Kriegsende fiel es auf, dass etliche Personen an den Schleusenbrücken arbeiteten. Sie entfernten auf ganzer Brückenbreite das Straßenpflaster (ca fi Meter breit) und den darunter befindlichen Sand. In diese Gräben wurden Pakete mit Spengstoff hineingelegt. Wie ich später hörte, sollten in der Oberhaubt- und Unterhaupbrücke je 24 Zentner Dynamit gepackt worden sein. Durch Sprengung der Brücken sollte der Feind am weiteren Vormarsch gehindert werden. Dann war es soweit: An einem Freitagmittag flog die Bahnhofsbrücke ( NR. 306) in die Luft. Am darauf folgendem Sonntag sollten die Schleusenbrücken gesprengt werden. Die Schleuse wurde durch eine militärische Einheit bewacht. Mit weiteren 4 Männern wollten ich versuchen, die Sprengung zu verhindern. Mit scharfen Messer sollten die Zündschnüre durchgetrennt werden. Ein Schleusenmitarbeiter teilte uns den Lageort der Zündschnüre mit. 2 unserer Männer lenkten mit den letzten unserer Zigaretten die Doppelposten auf der Unterhaupbrücke ab. Wir übrigen 3 Mann stellten uns an die Dehnungsfugen, einer von uns durchtrennte die Zündschnüre und steckte sie anschließend wieder in due Fuge. Anschließend ging es zur Oberhauptbrücke, die mit 2 Doppelposten (je 1 Leutnant und 1 Feldwebel) und am Brückenanfang mit einem Oberleutnant bewacht wurde. Mi dem Oberleutnant knüpfte ich ein Gespräch an, meine 4 Kameraden besorgten das Übrige. Nach der ziemlich langen Unterredung mit dem Oberleutnant konnte ich ihn davon überzeugen, die Brücke nicht zu sprengen, obwohl er vorher immer darauf pochte. Befehl ist Befehl.! Als wir uns dann trennten, kamen auch meine 4 kameraden,sie hatten ihre Arbeit ungestört verrichten können.

    Am anderen Morgen war die Truppe abgezogen aber unsere Hindenburgschleuse stand immer noch..... ENDE
  • Mc Coy
    Heerführer


    • 22.02.2006
    • 1289
    • Berlin

    #2
    Hallo Chris, eine Quellenangabe wäre nicht schlecht. Du wirst das ja nicht selbst erlebt haben.
    Mit Gruß
    MC

    Kommentar

    • luckychris 21
      Ritter


      • 24.11.2009
      • 574
      • Hannover

      #3
      Zitat von Mc Coy
      Hallo Chris, eine Quellenangabe wäre nicht schlecht. Du wirst das ja nicht selbst erlebt haben.
      Mit Gruß
      MC
      Kein Problem http://www.wag-anderten.de/history_s...d_schleuse.htm

      Kommentar

      • niemandsland
        N/A
        • 17.08.2003
        • 1679

        #4
        @ luckychris 21

        Danke für den Link. Nun, ich habe darüber auch noch eine andere Schilderung. Ich muss sie nur finden. Ich hab zwar schon ein paar kurze Anmerkungen entdeckt, aber nicht den Teil, den ich eigentlich suche. Vielleicht also schon in den nächsten Tagen dazu mehr.

        -NL-

        Kommentar

        • Andrew.derLuchs
          Landesfürst


          • 01.11.2009
          • 693
          • 30449 Hannover-Linden

          #5
          Hindenburgschleuse - Foto-AK



          Hindenburg Schleuse bei Anderten / Hannover | 03.03.1939

          Die Karte darf weiter verwendet werden - mit Hinweis auf den Besitzer! © Postkarten-Archiv

          Kommentar

          • luckychris 21
            Ritter


            • 24.11.2009
            • 574
            • Hannover

            #6
            @ Niemandsland

            hast du deine Informationen gefunden ??

            mfg
            chris

            Kommentar

            • luckychris 21
              Ritter


              • 24.11.2009
              • 574
              • Hannover

              #7
              hallo,
              ich habe noch einen schönen Link gefunden, wo alles schön informativ alles über die Schleuse steht, zb die Einweihung vom Reichspräsidenten Hindenburg. http://www.cdu-anderten.de/geschicht...e/schleuse.php

              Kommentar

              • luckychris 21
                Ritter


                • 24.11.2009
                • 574
                • Hannover

                #8
                Was ich auch interessant finde, das es eine Karte auf dem Link gibt wo 11 Position der Gummiflak makiert sind.

                Kommentar

                • niemandsland
                  N/A
                  • 17.08.2003
                  • 1679

                  #9
                  @ luckychris21

                  Zu Deiner Frage: ich bin leider im Moment nicht Zuhause und komme daher auch nicht so ohne weiteres an mein Archiv. Das wird leider wohl erst was im neuen Jahr (2011).

                  Ich kann mich aber erinnern, das in der Chronik zu Hannover auch was stand.

                  Und zur "GummiFlak" in "5 Jahre im Hagel der Bomben" (Autor Siegfried Engelhardt, Misburg, Selbstverlag) steht zum einen auch noch was zum Thema "Gummi-Flak" und in dem Buch sind - soweit ich mich erinnere (wie gesagt, ich komme gerade nicht dran) - auch Bilder von der Hinenburgschleuse zu finden. Ebenso wie etwas Text. Außerdem ist Herr Engelhardt ein Mensch, der gerne und vor allem offen über die Zeit in Misburg/Anderten spricht, und seine Erlebnisse an die junge Generation weiter gibt.

                  Falls es Dich interessiert.. Du kannst mir auch gerne (falls Du Fragen hast) diese aufschreiben, ich wollte spätestens zum Jahreswechsel mit Herrn Engelhardt - u.a. auch über eine mögliche Neuauflage seines Buchs sprechen.

                  Wäre kein Ding Deine Fragen bei der Gelegenheit auch abzuklären. Aber wie gesagt.. er beisst nicht. Besorg Dir am besten das Buch aus der Bibliothek in Misburg (soweit ich weiß haben die dort drei Exemplare) und ruf Ihn dann einfach an.

                  Gruß
                  Wolf

                  Kommentar

                  Lädt...