Suche Flugplatz im Taunus des 9. FLG./RGT. 53.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #31
    hmh, ...
    es gibt da unterschiedliche quellen:

    zitat:

    Das Regiment wurde am 1. April 1939 in Straubing aufgestellt und im November 1941 in Flieger-Regiment 53 umbenannt.
    1941 wurde es nach Tongern zum Luftgau-Kommando Belgien-Nordfrankreich verlegt. Hier wurde es auf drei Bataillone verstärkt.
    Im August 1944 wurde es in Luftgau-Feld-Regiment Belgien-Nordfrankreich umbenannt.
    Am 5. September 1944 wurde es dann bereits zur Aufstellung einer Fallschirmjäger-Division verwandt.

    quelle

    hier gilt es noch rauszufinden welche fallschirmjäger-division!?

    eine andere quelle sagt:
    umbenennung in flieger-regiment 53 erst nach rückkehr aus belgien-nordfrankreich!?


    hast du eine matrikelnummer der marke?
    eventuell beim ba-ma über die stammrolle des regiments ...
    sofern die überhaupt was haben???



    zum möglichen ort:
    zwar nicht mitten im taunus, aber schon mal an den fliegerhorst giessen gedacht!?

    zitat:

    Der Fliegerhorst Giessen

    Ab 1935 wurde der 1929 erbaute Verkehrsflugplatz (Lufthansa) in Gießen zu einem Fliegerhorst umgebaut
    und Ende der 30er Jahre in Dienst gestellt. Der Fliegerhorst Gießen hatte keine befestigten Start- und Landebahn.
    Das Rollfeld war oval angelegt und maß ca. 1.100 m x 750 m. Das Rollfeld wurde von den Amerikanern überbaut.

    Ab dem 01.05.1939 wurden der Stab und die II. Gruppe des Kampfgeschwader 55 "Greif" in Gießen aufgestellt.
    Sie waren mit He 111 P ausgerüstet und nahmen Teil an den Kämpfen gegen Polen, Frankreich, England und Sowjetunion.



    Luftkrieg

    Neben vielen Bombardierungen wurden durch zwei Luftangriffe der englischen Luftwaffe am 2. und vor allem am 6.
    Dezember 1944 nahezu der gesamte alte Stadtkern Gießens vernichtet. Hunderte Zivilisten fanden den Tod.
    Die Bahnanlagen und die zahlreichen Militäreinrichtungen blieben allerdings weitgehend intakt.
    In den folgenden Monaten starben viele weitere durch Tieffliegerangriffe. Die Stadt wurde zu 67 % zerstört, die Innenstadt zu 90 %.
    Trotz dieser hohen Zerstörungsrate hatte Gießen noch Glück. Ein nicht unerheblicher Teil der Bomben des zweiten Luftangriffes
    wurde versehentlich über dem Bergwerkswald abgeworfen, wo die Krater noch heute deutlich zu sehen sind.

    ...

    quelle


    aus anderen quellen sind dort auch fliegerschulen überliefert ...
    (fliegertechnische schule 1 + flugzeugführerschule b)


    grüße

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Djsammy
      Ritter


      • 19.08.2007
      • 319
      • Oberösterreich

      #32
      Hallo Ghost,

      also Giessen kann es nicht sein, da der gesuchte Flugplatz nur eine Graspiste hatte.

      Im Bild siehste die Hundemarke.

      Hier nochmal kurz eine Zusammenfassung:
      • 1939 Eingezogen in Kaufbeuren, Bayern
      • Grundausbildung in einer Artillerie-Bataillon-Kaserne in Belgien (9 Wochen)
      • 1943 "Zur besonderen Verwendung" in Calais um die Bauanlagen der V1 und V2 zu bewachen. (Die Baustelle war zu 80% fertig!)
      • 1944 ZbV in Avignon zur Bewachung eines Bombenlagers der Luftwaffe am Rhone-Delta (2 Monate)
      • Juli 1944 Start der Segelfliegerausbildung in Luxeuil-les-Bains
      • September 1944 Segelfliegerausbildung in Altenstadt
      • 15. Februar 1945 wurden die letzten 50 Mann nach Gardelegen gebracht und mit K98 ausgerüstet
      • 19. Februar 1944 nach Goch am Rhein verlegt, um eine Brücke zu sichern. (48 Stunden im Kampfeinsatz) Diese wurde mehrere Stunden mittels Artillerie beschossen und am 21. Februar 1945 wurden alle von dem Amis gefangen genommen.


      Zum Gesuchten Flugplatz:
      • Das Flieger-Ausbildungs-Regiment 53 wurde im Juni 1944 auf dem gesuchten FH stationiert
      • Es gab nur eine Graspiste
      • Eine Bahnlinie, die etwa 500m entfernt war, wurde im August oder September 1944 angegriffen und es gab viele zivile Opfer.


      Sobald ich meinen Umzug hinter mir habe, werde ich mich mehr mit dem Thema beschäftigen können.

      MfG Sammy
      Angehängte Dateien
      Ö³: "Österreich hat schon immer eine große Rolle in der Welt gespielt. Der erste WK ist ausgebrochen, weil ein Österreicher erschossen wurde. Der zweite WK ist ausgebrochen, weil ein Österreicher nicht erschossen wurde!"

      Kommentar

      • Djsammy
        Ritter


        • 19.08.2007
        • 319
        • Oberösterreich

        #33
        Hallo,

        Suzibandit hatte mir den Flugplatz Merzhausen vorgeschlagen, leider war es auch dieser nicht. Es waren zu viele Flugzeuge dort stationiert.
        Laut meinem Opa waren max. 15 Jagdflugzeuge dort. Messerschmitt und Focke-Wulf.

        Gibt es die Möglichkeit irgendwo weitere Angehörige dieses Ausbildungsregiments zu finden und diese anzuschreiben?
        Eine Anfrage beim Bundesarchiv habe ich auch schon gestellt.

        MfG Sammy
        Ö³: "Österreich hat schon immer eine große Rolle in der Welt gespielt. Der erste WK ist ausgebrochen, weil ein Österreicher erschossen wurde. Der zweite WK ist ausgebrochen, weil ein Österreicher nicht erschossen wurde!"

        Kommentar

        • Husar
          Landesfürst

          • 08.11.2000
          • 754

          #34
          Zwischen dem Fliegeregiment und einem betimmten Feldflugzplatz im Reich wird man keinen Zusammenhang herstellen können! Zumal das Regiment ab Sept. 1944 aufgelöst war. Bf 109 und Fw 190 auf einem einzigen Feldflugplatz sind mehr als ungewöhnlich. Die Jagdgruppen waren einheitlich ausgerüstet.
          Für den Taunus fallen mir eh nur Altenstadt, Nidda und Merzhausen als Jägerflugplätze ein.(Alles Plätze vom JG 2). Mit Ach und Krach noch Rothbergen bei Gelnhausen.

          Kommentar

          • Odenwälder Bub
            Landesfürst


            • 07.04.2009
            • 814
            • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
            • Tesoro Vaquero 2 Germania

            #35
            Zitat von Husar
            ...(Alles Plätze vom JG 2)...
            Was ja eigentlich für Fw190 sprechen würde.
            Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
            PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
            PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #36
              hmh, hab` noch ein paar plätze der luftwaffe im taunus / taunusnähe:

              feldflugplatz büttelborn
              wurde erst im sommer ´44 erkundet und kurzzeitig
              von einem jagdverband belegt - weiteres ist nicht bekannt!!

              ausweich-, abstell- auflockerungsfläche düdelsheim
              wiesengelände, vermutlich ausweich- und abstellfläche für altenstadt ...

              feldflugplatz egelsbach
              wurde erst im sommer ´44 angelegt, ein jagdverband war von
              september bis oktober stationiert ...

              einsatzhafen eschborn
              fliegerschule der luftwaffe (schlepp) 1 bis spätsommer ´44
              und auch andere ausbildungseinheiten und einsatzverbände ...

              einsatzhafen kirch-göns
              fernaufklärungsstaffel ab november 39 bis juni 40,
              an heiligabend ´44 von 54 b-17-bombern bombadiert ...

              ausweich-, abstell- auflockerungsfläche reiskirchen
              ausweichmöglichkeit für giessen + kirch-göns,angelegt im sommer `44 ...


              quelle:
              flugplätze der luftwaffe 1934 - 1945 - und was davon übrig blieb
              (lexikon aller flugplätze von a-z) von jürgen zapf


              wenn wenn ich richtig gelesen habe, wurden die noch nicht genannt!?
              aber richtig zu passen scheint da auch nichts - oder????


              im übrigen ist das flieger-regiment 53 wohl in der 5. fallschirmjäger-division
              aufgegangen!?


              etwas irritierend ist die segelfliegerausbildung in altenstadt im september ´44
              davor soll noch im juni ´44 was im taunus gewesen sein?


              grüße

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • Husar
                Landesfürst

                • 08.11.2000
                • 754

                #37
                Büttelborn war Ausweichplaltz für die I./JG 4, habe Fotos davon. Die FF waren auch im Ort einquartiert (Privat).

                Kommentar

                • Djsammy
                  Ritter


                  • 19.08.2007
                  • 319
                  • Oberösterreich

                  #38
                  Nachdem ich die Antwort vom Militärarchiv schon am 23.8 bekommen habe, werde ich Sie euch nicht vorenthalten.

                  Für die, die auch mal Recherchen dort machen möchten, stehen einige gute Infos darin.

                  @Ghost: Danke, werde die Flugplätze morgen mal meinem Opa weitergeben.
                  Angehängte Dateien
                  Ö³: "Österreich hat schon immer eine große Rolle in der Welt gespielt. Der erste WK ist ausgebrochen, weil ein Österreicher erschossen wurde. Der zweite WK ist ausgebrochen, weil ein Österreicher nicht erschossen wurde!"

                  Kommentar

                  • Odenwälder Bub
                    Landesfürst


                    • 07.04.2009
                    • 814
                    • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                    • Tesoro Vaquero 2 Germania

                    #39
                    Ja hm, das war leider zu erwarten,dass die Antwort nicht all zu lange ausfällt. Leider ist gerade was Unterlagen der Luftwaffe bezüglich Luftgaue,Flugplatzkommandanturen und Fliegertechnische Bodendienste betifft nicht viel erhalten geblieben.
                    Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                    PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                    PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                    Kommentar

                    • ghostwriter
                      Moderator

                      • 24.09.2003
                      • 12048
                      • Großherzogtum Baden
                      • Suchnadeln

                      #40
                      danke dir für die anhänge!!

                      grüße

                      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                      dr. koch - "1984"
                      😲

                      Kommentar

                      • randy2211
                        Einwanderer


                        • 29.07.2011
                        • 2
                        • Hessen

                        #41
                        Hallo Sammy,
                        durch Zufall bin ich am Freitag Abend über diesen thread gestolpert. Ich lebe in dieser Gegend, und möchte - wenn es dir recht ist - meine Ortskenntnisse einbringen, die dir damit möglicherweise weiterhelfen.

                        Ausgehend von der Ortsbeschreibung vom „Odenwälder Bub“ des Feldflugplatzes Bad Nauheim gibt es nur einen Ort, auf den die Beschreibung zutrifft: die Ossenheimer Markwiese.
                        (wobei mich die Bezeichnung „Feldflugplatz Bad Nauheim“ zuerst etwas irritierte, da Ossenheim a) ein selbständiger Ort und b) näher an Friedberg liegt)

                        Was spricht für diesen Ort?
                        • Der erwähnte „Exerzierplatz“ ist die Markwiese.
                          (JPG’s Ex-Platz 1+2, Flugplatz 1+2)
                          (Quelle: Peter Schubert u.A.,1200 Jahre Ossenheim, ISBN 978-3-87076-100-4)

                        • Die erwähnte Bahnlinie (hier Richtung Nord Friedberg-Gießen, Richtung Süd Friedberg-Frankfurt und Friedberg-Hanau) ist vorhanden. Die Entfernung ist ca. 1000m und damit doppelt so groß wie von deinem Opa beschrieben, aber da sollte wohl die Erinnerung etwas täuschen. Ebenso gibt es einen Wald: das Ossenheimer Wäldchen. Etwa gleich groß wie der Ort und etwa 1000m Luftlinie von der Markwiese entfernt.
                          (JPG Markwiese Google)

                        • „… Auf der besagten Bahnstrecke gab es im Aug./Sep. einen Angriff auf einen Zug mit vielen zivilen Opfern. Gibt es da auch Infos drüber?...“ Ja, gibt es. Friedberg war / ist ein Eisenbahnknotenpunkt und war daher Ziel der alliierten Angriffe. Am 11. September 1944 (da erinnert sich dein Opa gut) kam es zu einem schweren Angriff auf Ossenheim. 7 Tote (nach anderen Quellen 8), 4 Schwer- und viele Leichtverletzte waren das Ergebnis.
                          (JPG’s Ossenheim 11.09.1944 1+2)
                          (Quelle: Peter Schubert u.A.,1200 Jahre Ossenheim, ISBN 978-3-87076-100-4)

                        • 3 Monate später kam es dann zu einem weitaus schwereren Angriff auf den Nachbarort Friedberg-Fauerbach. http://www.wetterauer-zeitung.de/Hom...pageid,80.html Bei beiden Angriffen gehe ich davon aus, dass sie eher dem Friedberger Bahnhof galten. Die Stadtteile bzw. Orte sind lediglich 1 bzw. 2,5 km Luftlinie entfernt und in beiden befand sich nichts Nenneswertes, dass einen so massiven Angriff gerechtfertigt hätte bzw. erklären könnte.

                        • Wenig bekannt ist auch, dass der nicht erschossen Österreicher in der Gegend ein weiteres Führerhauptquartier hatte. http://www.bkffm.siemavisuart.de/orte/adlerhorst.html. In den dort angelegten unterirdischen Anlagen haben dann später – natürlich völlig geheim – die Bundeswehr und die US-Streitkräfte massenweise Munition – auch Atomsprengköpfe - gelagert. Als Muammar al-Gaddafi Europa - ich glaube es war 1994 - Europa mit Mittelstreckenraketen bedrohte ... da ging einigen Leuten der A... aber so richtig auf Grundeis. Das Gelände ist heute offiziel sowohl von der Bundeswehr als auch von den Amerikanern aufgegeben. Aber dies nur am Rande.


                        Ich füge noch ein paar aktuelle Fotos der Gegend bei, da google street view ja blöderweise in der BRD nicht durchzusetzen ist. Vielleicht hilft es deinem Opa beim Erinnern.

                        * Ups, jetzt habe ich gerade gesehen, dass meine Bilder nicht hochgeladen werden, weil sie zu groß sind. Daher hier die links zu einem pic-uploder:

                        Das Bild konnte leider nicht gefunden werden. Bitte gehen Sie auf die Hauptseite um Bilder hochzuladen.

                        Das Bild konnte leider nicht gefunden werden. Bitte gehen Sie auf die Hauptseite um Bilder hochzuladen.

                        Das Bild konnte leider nicht gefunden werden. Bitte gehen Sie auf die Hauptseite um Bilder hochzuladen.

                        Das Bild konnte leider nicht gefunden werden. Bitte gehen Sie auf die Hauptseite um Bilder hochzuladen.

                        Das Bild konnte leider nicht gefunden werden. Bitte gehen Sie auf die Hauptseite um Bilder hochzuladen.

                        Das Bild konnte leider nicht gefunden werden. Bitte gehen Sie auf die Hauptseite um Bilder hochzuladen.

                        Das Bild konnte leider nicht gefunden werden. Bitte gehen Sie auf die Hauptseite um Bilder hochzuladen.

                        Das Bild konnte leider nicht gefunden werden. Bitte gehen Sie auf die Hauptseite um Bilder hochzuladen.

                        Das Bild konnte leider nicht gefunden werden. Bitte gehen Sie auf die Hauptseite um Bilder hochzuladen.

                        Das Bild konnte leider nicht gefunden werden. Bitte gehen Sie auf die Hauptseite um Bilder hochzuladen.

                        Das Bild konnte leider nicht gefunden werden. Bitte gehen Sie auf die Hauptseite um Bilder hochzuladen.

                        Das Bild konnte leider nicht gefunden werden. Bitte gehen Sie auf die Hauptseite um Bilder hochzuladen.

                        Das Bild konnte leider nicht gefunden werden. Bitte gehen Sie auf die Hauptseite um Bilder hochzuladen.


                        Gruss randy


                        PS
                        Als ich heute die Bilder gemacht habe, habe ich einen der Bauern beim "Hüten" seiner Felder gertroffen. Ich habe ihn natürlich auf den Flugplatz angesprochen. Er war 1944 12 Jahre alt und konnte sich daher schon noch an einiges erinnern - obwohl er mehr von dem Bombenangriff und den abgestürzten Kampfflugzeugen begeistert war.

                        Nach seiner Aussage hat sich die militärische Ausstattung dort max. 1 Jahr gehalten (Anfang 44 bis Anfang 45) und soll wohl überwiegend aus Atrappen bestanden haben. Ich gebe das mal so unkommentiert weiter.

                        Kommentar

                        • randy2211
                          Einwanderer


                          • 29.07.2011
                          • 2
                          • Hessen

                          #42
                          Ein Bild ist beim upload verloren gegangen. Hier der Nachtrag.

                          Das Bild konnte leider nicht gefunden werden. Bitte gehen Sie auf die Hauptseite um Bilder hochzuladen.

                          Kommentar

                          • Djsammy
                            Ritter


                            • 19.08.2007
                            • 319
                            • Oberösterreich

                            #43
                            Danke randy,

                            hab alles mal ausgedruck und per Post an meinen Opa gesendet. Werd mich melden, wenn ich Nachricht habe...

                            Lg Sammy
                            Ö³: "Österreich hat schon immer eine große Rolle in der Welt gespielt. Der erste WK ist ausgebrochen, weil ein Österreicher erschossen wurde. Der zweite WK ist ausgebrochen, weil ein Österreicher nicht erschossen wurde!"

                            Kommentar

                            Lädt...