Suche im Elsass

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zappo
    Heerführer


    • 28.04.2006
    • 2428
    • Baden

    #16
    Zitat von dragoner
    Etwas seltsames Verhalten der Nachbarn. Einerseits Verbote und Strafen, und andererseits wirbt sogar das Tourismusbüro mit Wanderungen entlang der ML.

    http://www.tourisme67.com/de/wander-...ll&idCircuit=3
    Tja, die Wanderung kann ich wärmstens empfehlen (Den Westwallweg in Schaidt und Oberotterbach übrigends auch). Man kann ja auch Wandern und Anschauen, ohne zu sondeln - deshalb sehe ich das o.a. "seltsame Verhalten" irgendwie nicht. Und vom Umgang mit Bunker- und Bunkerresten können wir uns von den Franzosen gerne ne Scheibe abschneiden-da ist nur Weniges abgesperrt - und von übertriebener Verkehrssicherheit ist auch nix zu spüren.

    Gruß Zappo

    Kommentar

    • dragoner
      Bürger


      • 08.02.2005
      • 124
      • Baden Württemberg

      #17
      Zitat von Johann the Ghos
      keine warnschilder keine verbotsschilder!!!

      einfach nur bilder gemacht und eben das dingens näher (von aussen) betrachtet!!!

      sie waren ein bischen milder mit 80€! warum weis ich bis heute nicht! das dingens steht mitten im wald an nem weg! ich denke die sind mir schon länger nachgefahren!! aber das betreten is anscheinend auch schon verboten! auch ohne schilder!
      Mir ging es um diese Äußerung, und nicht ums Sondeln. Hätte ich wohl dazu sagen sollen. Sorry !

      Kommentar

      • derNeo
        Lehnsmann


        • 11.08.2011
        • 26
        • Pforzheim

        #18
        Hatte mir auch überlegt ins elsass zu gehen aber nach vielen anderen foren einträge lieber finger weg ist schlimmer wie in bw erwischt zu werden^^

        Kommentar

        • helbob
          Geselle


          • 11.11.2016
          • 56
          • Bayern

          #19
          Diverse Bunker vom Elsass bis an die Küste

          Ich hab mir jetzt mal ein paar alte Relikte sowie Bunkermuseen angesehen. War absolut einzigartig. Nur: Im Elsass waren die Moskitos und Zecken extrem da viele Bunker in feuchten Wäldern stehen.
          Ansonsten gab es keine Probleme ausser man bewegt sich auf Militärgelände. Z.B. im Bereich Bitche gibt es in den Wäldern einige Bunker, am Waldrand stehen ab und an Schilder "Militärgelände, betreten verboten". Einmal wurde ich von einem Soldaten freundlich darauf aufmerksam gemacht das ich das Gelände verlassen muß.
          Bei einigen Bauern war ich auf der Wiese an Bunkern während Heu gemacht wurde, was diese jedoch anscheinend absolut nicht störte da ich danach noch neben den Bauern im Gras saß.
          Polizei habe ich allgemein sehr wenig gesehen. Gleichgesinnte habe ich keine angetroffen.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • helbob
            Geselle


            • 11.11.2016
            • 56
            • Bayern

            #20
            Großunterstand Hatten

            Hatten hat mir in jeder Hinsicht gut gefallen. Auf dem schönen Museumsparkplatz kann man campen mit Wasser vor Ort.
            Von hier aus habe ich etliche Touren gemacht und natürlich auch das Museum Hatten welches sehr vielfältig ist.
            Alles außer die ersten 2 Bilder ist vom Großunterstand Hatten Bunker Museum
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Frank Enstein
              Banned
              • 23.03.2015
              • 4029
              • B

              #21
              Zitat von salfadur
              Weil wir doch in der "Erbfreundschaft" leben. Uns würde es doch auch nicht gefallen, wenn ein Franzose in Berlin sondeln geht und dann vielleicht auch noch ein paar interessante Sachen über die Grenze schleppt.

              LG Robert
              Warum auch nicht? Franzosen waren die letzten Verteidiger von Berlin Der letzte Ritterkreuzträger war einer usw, die können da ruhig sondeln
              Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19529
                • Barsinghausen am Deister

                #22
                Ich gönn den Franzosen jedweden Fund. Immerhin verteidigen wir Europa ja jetzt gemeinsam. Wenn nötig.

                @helbob: Danke für die schönen Fotos!
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                Lädt...