Forschungseinrichtungen und Endwicklungsbüros in Zusammenhang mit der A 4 (V 2)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henry
    Landesfürst

    • 02.07.2001
    • 855
    • Friedrichshafen

    #46
    Zitat von Bingo
    Hallo KPS,

    vielen Dank für die ergänzenden Angaben. Ich werde mal in Peenemünde nachfragen, ob sie mir eine Kopie der Liste zur Vfg. stellen können.

    Viele Grüße
    Bingo

    Fraaaaaaaaaaaaaaaaaank !!!!!!!!

    Die hast du schon !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Gruß Henry
    [
    Thomas Kliebenschedel

    Kommentar

    • Bingo
      Heerführer

      • 06.10.2001
      • 2553
      • Siegen
      • In einem Archiv nicht erforderlich

      #47
      Ach dieeeeeeeeeeeeeeeeee !!!!!!!!!!!!

      Gut. Dann brauche ich ja nicht mehr zu telefonieren.

      Gruß
      Frank

      Kommentar

      • niemandsland
        N/A
        • 17.08.2003
        • 1679

        #48
        Zitat von Deistergeist
        Ist nicht ganz passend zum Thema, aber das fand ich heute in der Ortschronik des Dorfes Northen bei Hannover:
        ...Einsatz einer V2 im Erdkampf!!! ...in Rethen bei Hannover...kurz vor Kriegsende...
        Die Sache mit der Rheinbrücke kenne ich, aber Hannover???

        MfG Rätselgeist
        ...Tag Herr Rätselgeist! *g*

        Also in dem (*denk* wir ärgern uns Buch) Buch von Edith Reinecke "Bomben auf Hannover" heißt es auf Seite 102: Überschrift "Abschuß der V-Raketen" und auf Seite 103 heißt es dann:
        1944 haben Bekannte meiner Eltern erzählt, daß im Altwarmbüchener Moor eine mobile Abschußrampe der "VI"-Waffe stehe.
        ...und weiter heißt es:
        An einem Herbstabend im Jahr 1944 hatten wir folgendes Erlebnis: Wir hörten Flugzeuge, Scheinwerfer suchten den Himmel nach Feindfliegern ab. Es war ein faszinierendes Schauspiel. Da, eine Sensation! Über dem Misburger Wald sahen wir etwas aufsteigen. Es sah aus wie eine Sternschnuppe, nur flog es in umgekehrter Richtung und war schnell unseren Blicken entschwunden. War das der Start einer "V1"-Rakete?
        Leider weiß ich nicht, wie ich Aussagen dieser Richtung deuten soll. Aufgrund zahlreicher Gespräche mit anderen Autoren im Raum Hannover, möchte ich mal vorsichtig sagen, das die Frau Reinecke nicht gerade den besten Ruf im Raum Hannover geniesst.

        Naja, soviel zum Thema "V1" im Raum Hannover von meiner Seite aus!

        Sorry, die Antwort erfolgt recht spät... hab den Beitrag gerade erst gelesen.

        -NL-

        Kommentar

        • kps
          Bürger

          • 31.08.2002
          • 164
          • Crawinkel
          • Garrett ACE 250

          #49
          [War das der Start einer "V1"-Rakete?]

          Vrmtl. nein - So wie es beschrieben wurde, handelte es sich vrmtl. nicht um eine V1 da diese keine Senkrecht-Starter waren. Die Abschußrampen dafür waren auch nicht ganz so mobil wie bei der V2. Nach der Beschreibung könnte es sich aber auch um eine Flugabwehr-Rakete gehandelt haben.

          MfG
          kps
          Wer die Vergangenheit nicht kennt, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen. (George Santayana)

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19529
            • Barsinghausen am Deister

            #50
            Das wäre aber auch ein dickes Ding! Was für Typen wurden denn wirklich noch vor Kriegsende eingesetzt?
            Ich denke, wenn nirgends etwas über V 2 Starts in der Gegend auftaucht, handelt es sich vermutlich um eine Ente.

            MfG Wasserfallgeist
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • SuR
              Bürger

              • 26.07.2002
              • 139
              • nahe Berlin

              #51
              Zu denken gibt mir, dass Teile von Kammlers Einheit ihre Geräte so ziemlich in den letzten Kriegstagen in der Nähe von Celle (?) zerstört haben.

              kps, wo und wann war denn das? Ich komme an die Unterlagen gerade nicht ran...
              LG, SuR

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19529
                • Barsinghausen am Deister

                #52
                @SuR: Das habe ich auch irgendwo aufgeschnappt. Geräte und Bedienpersonal hätten wir also-ABER wurde noch eine V 2 gestartet?!
                Oder doch etwas anderes, wie die vermutete FlaRak?
                Immerhin haben wir jetzt 2 Bücher mit Infos über einen Start in diesem Bereich.
                V 1 können wir aufgrund fehlender mobiler Startvorrichtungen bestimmt abhaken.

                Glück auf!
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • SuR
                  Bürger

                  • 26.07.2002
                  • 139
                  • nahe Berlin

                  #53
                  @Deistergeist: Prost!
                  Kuckst Du mal hier: http://www.v2rocket.com/start/deployment/timeline.html
                  LG, SuR

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19529
                    • Barsinghausen am Deister

                    #54
                    @SuR: Danke, sehr interessanter Link!
                    Mir stellt sich natürlich auch die Frage: Können Zivilisten den Start von Nebelwerfern oder V 2 auseinanderhalten? Denn Nebelwerfer wären die einfachste Erklärung für die Beobachtungen bei Hannover. Angeblich wurde auch an der A 2, Ortschaft Gross Munzel, der Einsatz einer Nebelwerfertruppe beobachtet.

                    Glück auf!
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • SuR
                      Bürger

                      • 26.07.2002
                      • 139
                      • nahe Berlin

                      #55
                      Zitat von Deistergeist
                      ... Mir stellt sich natürlich auch die Frage: Können Zivilisten den Start von Nebelwerfern oder V 2 auseinanderhalten? ...
                      Da erwartest Du jetzt aber nicht ernsthaft eine Antwort?
                      LG, SuR

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19529
                        • Barsinghausen am Deister

                        #56
                        Nicht wirklich....
                        Interessant ist: 2 Bücher, 2 Autoren, 2 angebliche Raketeneinsätze.
                        Rethen und das Altwarmbüchener Moor, nur ca. 12 Km Entfernung.

                        MfG Nebelwerfergeist
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • kps
                          Bürger

                          • 31.08.2002
                          • 164
                          • Crawinkel
                          • Garrett ACE 250

                          #57
                          Zitat von SuR
                          Zu denken gibt mir, dass Teile von Kammlers Einheit ihre Geräte so ziemlich in den letzten Kriegstagen in der Nähe von Celle (?) zerstört haben.

                          kps, wo und wann war denn das? Ich komme an die Unterlagen gerade nicht ran...
                          Hallo Florian, so richtig bin ich immer noch nicht angeschlossen. Meinst du Celle von mir aus in Richtung Hannover?

                          Ich habe nur Folgendes auf die Schnelle (klingt fast wie Celle):

                          "Funkspruch vom 23.04.45 durch Kammler; Geräte V1 bei Berlin sofort sprengen; Meldekopf München-Oberföhring -> NS3_514_21"
                          Zuletzt geändert von kps; 06.08.2004, 09:46.
                          Wer die Vergangenheit nicht kennt, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen. (George Santayana)

                          Kommentar

                          • jlandgr
                            Landesfürst

                            • 06.09.2002
                            • 992
                            • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                            • Archivsuche, Detektor=Augen

                            #58
                            Zitat von Wolf
                            In Kochel am See im heutigen Firmengelände der Fa. Dorst war die mysteriöse Wfa (Wasserforschungsanstalt), welche nach dem Einstellen der Tests in Peenemünde weiter an den Raketen forschte. Es sind aber nur wenige genaue Informationen bekannt.
                            Habe Dir zwar schon im anderen Thread dazu was geschrieben und erst nachher den Bezug zu Kochel in diesem Thread gesehen. Kopiere die Referenz aus Übersichtsgründen aber hier nochmal rein. SuR hat ja schon angemerkt, dass im BA dazu einiges an Unterlagen vorhanden ist, hier also der Hinweis auf einen kurzen Überblicksartikel dazu:

                            Autor/beteiligte Personen Fetzer, Günter
                            Titel Abteilung MA - Windkanalanlage für die Entwicklung der V-Waffen und anderer Raketenprojekte, Wasserbauversuchanstalt Kochel am See - Bestand RH 8 Anhang III
                            Ort, Verlag Koblenz
                            Jahr 1997
                            In Bundesarchiv <Koblenz>: Mitteilungen aus dem Bundesarchiv, Bd. 5 (1997), 2, S. 45-49
                            Zuletzt geändert von jlandgr; 06.08.2004, 23:39.

                            Kommentar

                            • Henry
                              Landesfürst

                              • 02.07.2001
                              • 855
                              • Friedrichshafen

                              #59
                              Zitat von Wimmi
                              PS: Wohnst Du in FrieDrichshafen oder FrieBrichshafen ???


                              Gruss

                              PS: Manchmal hasse ich Smilies grrrrr
                              Das haste vor 3 ½ Jahren geschrieben !
                              Heist natürlich FrieDrichshafen !!
                              Ich hab es heute geändert !

                              Gruß Henry
                              [
                              Thomas Kliebenschedel

                              Kommentar

                              • Bingo
                                Heerführer

                                • 06.10.2001
                                • 2553
                                • Siegen
                                • In einem Archiv nicht erforderlich

                                #60
                                Was für ein Schnellschuss.

                                Aber schön, mal wieder was von dir zu hören. Hat sich Sondershausen zwischenzeitlich gemeldet?

                                Gruß
                                Bingo

                                Kommentar

                                Lädt...