Geschichte der Flucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Raul

    #1

    Geschichte der Flucht

    ich habe im haus eine sehr nette alte dame (99 jahre jung) wohnen, die noch sehr fitt ist in der birne.
    ansatzweise hat sie mal begonnen von der flucht vor den russen zu erzählen.ich würde mir sehr gerne mehr von ihr erzählen lassen um es aufzuschreiben und bei interesse hier zu posten.
    nun weiss ich nicht so recht ob ich sie einfach erzählen lassen soll oder ob ich gezielte fragen stellen soll???
    hat jemand erfahrungen mit dieser thematik gemacht und kann mir tips geben?bin für alles dankbar
    gruss raul
  • Leuchturm
    Banned
    • 04.11.2002
    • 580
    • Brandenburg
    • viele verschiedene

    #2
    mein ratschlag währe erst mal erzählen lassen,wenn man zwischenfragen stellt,kommen sie meistens durcheinander. später wenn man das geordnet hat,kann man gezielte fragen stellen. Leuchtturm
    Gib mir die gelassenheit,dinge hinzunehmen,die ich nicht ändern kann,gib mir den mut,dinge zu ändern,die ich ändern kann,und gib mir die weisheit,das eine von den anderen zu unterscheiden.

    Kommentar

    • GammaRayBrst
      Ritter

      • 18.12.2002
      • 593
      • Absurdistan

      #3
      sehe es auch so. Nur bei den geziehlten fragen werden dann schnell gedächtnislücken auftreten. Frag sie ob du ein tonband benutzen kannst, denn mit dem hinterher aufschreiben besteht die gefahr nochmehr fehler einzubauen. Hinterher kannst du dann eine abschrift machen, wirkt auch authentischer.

      viel erfolg

      Kommentar

      • Bingo
        Heerführer

        • 06.10.2001
        • 2553
        • Siegen
        • In einem Archiv nicht erforderlich

        #4
        Da sprechen 2 Kenner, die wohl öfters schon Zeitzeugenbefragungen gemacht haben. Zwangsläufig stellt sich dann aber die Frage, wie aussagekräftig solche Zeitzeugenberichte sind. Früher hatte ich dazu eine andere Auffassung. Da war ich wie wild hinter jedem Zeitzeugenbericht her. Heute hat sich die Einstellung geändert, nachdem ich feststellen mußte, daß oftmals die eigene subjektive Wahrheit wiedergegeben wurde, die in Extremfällen erheblich von der Realität abweichte. Heute vrwende ich Zeitzeugenaussagen nur dann, wenn sie durch andere Quellen abgesichert sind.

        Bingo

        Kommentar

        • GammaRayBrst
          Ritter

          • 18.12.2002
          • 593
          • Absurdistan

          #5
          klar ist die sache subjektiv, sie wird das geschehene aus ihrer sicht schildern.
          Teste das ganze mal mit deinen kindheitserinnerungen, da langen manchmal schon wenige Jahre um bestimmte sachen aus einer anderen sicht zu sehen.
          Das beste beispiel: "früher lag im winter viel mehr schnee" klar man war ja auch ein stück kleiner.

          Die frage stellt sich nun was man mit der aussage machen will. Ich denke im falle der fluchterlebnisse dürfen die aussagen subjektiv sein. Bei genauen ortsbeschreibungen sieht der fall schon anders aus. Sie sind auch schwerer zu erhalten.

          GRB

          Kommentar

          • Leuchturm
            Banned
            • 04.11.2002
            • 580
            • Brandenburg
            • viele verschiedene

            #6
            Erlebnisse von früher

            es ist wirklich sehr schwer erinnerungen von früher real ein zuschätzen. winter waren immer viel kälter,die wälder waren riesig usw. auch ist es sehr schwer erlebnisse von phantasie zu unterscheiden. flüchtlinge haben in dieser zeit sehr viele erlebnisse gehabt,da ist es logisch das einiges durcheinander bzw.da zukommt. Leuchtturm
            Gib mir die gelassenheit,dinge hinzunehmen,die ich nicht ändern kann,gib mir den mut,dinge zu ändern,die ich ändern kann,und gib mir die weisheit,das eine von den anderen zu unterscheiden.

            Kommentar

            • Raul

              #7
              Ich versuchs einfach

              danke euch allen für eure tips und erfahrungen.da ich keinen bestimmten hintergrund habe (recherche usw.), werde ich sie einfach erzählen lassen und das ganze aufnehmen.(sch... wo ist mein diktiergerät?).ich denke es ist einfach wichtig menschen wie meine nachbarin, nicht als alte leute zu sehen die auf den tod warten.sondern als zeitzeugen die dinge gesehen haben und erlebt haben, die wir uns noch nicht einmal vorstellen können.diese frau hat immerhin zwei weltkriege miterlebt.mir hilft sowas einfach meine "kleinen" probleme des lebens nicht so dramatisch zu sehen.was hätten diese menschen für unser "sorgenfreies" leben gegeben als sie z.b. ihre heimat, ihr hab und gut aufgeben mussten um ihr leben zu retten.ich aufjedenfall hatte noch nie wirklich angst um mein leben.na ja mal sehen was bei der ganzen sache so rauskommt.
              gruss raul

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25931
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                Diktiergerät??

                ... das Du da man mit den Cassetten auskommst ... ;-)

                Mach die Dame nicht mit 15-minütigem Cassettenwechsel nervös!
                Nimm etwas, das eine längere Aufnahmedauer hat.
                Mir passierte es grundsätzlich immer, das die Cassette ausgerechnet in den spannenden Passagen am Ende ist ...

                Heute hab in nen DAT-Walkman.
                Der zeichnet bis zu 6 Stunden am Stück auf.
                ... und das in 1a-Qualität.

                Viel Glück!
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • Bingo
                  Heerführer

                  • 06.10.2001
                  • 2553
                  • Siegen
                  • In einem Archiv nicht erforderlich

                  #9
                  @ Sorgnix
                  Glücklich sind die, die einen solchen DAT-Rekorder haben. Ich leider nicht

                  Aber manchmal tut es auch ein Stift und ein Blatt Papier.

                  Bingo

                  Kommentar

                  • Raul

                    #10
                    danke für eure tips

                    die sache ist in arbeit.leider schläft sie oft ein beim sprechen.es ist also sehr schwierig den günstigen zeitpunkt abzupassen.werde aber so schnell wie möglich berichten.
                    gruss raul

                    Kommentar

                    Lädt...