RAD-Baracke Normbau?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • allradteam
    Landesfürst


    • 06.12.2005
    • 910
    • Bayern
    • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

    #1

    RAD-Baracke Normbau?

    Für die Experten:
    Ich hab dieses Bild bekommen und möchte den genauen Standort bestimmen. Dazu wäre notwendig, das Jahr der Aufnahme zu recherchieren. Vielleicht ist dies anhand der Bauweise möglich.
    Vermutlich ist es ein Gebäude des RAD; ich tippe auf Baujahr 1936.
    Gab es so früh auch schon genormte Baracken und entspricht dieser Typ einer Baracke aus der Zeit?
    Angehängte Dateien
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    Von der Leitung des Reichsarbeitsdienstes (RAD) wurde frühzeitig die Entwicklung genormter Holzbaracken in Auftrag gegeben. Aus mehreren Prototypen wurden ab 1934 so genannte RAD-Baracken entwickelt, die ab 1937 zum Einsatz kamen.
    quelle

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      Vereinheitlichung beim Reichsarbeitsdienst
      Holzhäuser, Strom- und Rohrnetze, Einrichtungen und Unterkunftsgerät
      Von Arbeitsführer Dipl.-lng. J. Stangelmayer, Berlin


      Der Reichsarbeitsdienst hat, beginnend mit seiner Errichtung im Jahre 1933, besonders die Vereinheitlichung zerlegbarer Unterkünfte gepflegt. Sie wurde nicht auf das Holzhaus selbst beschränkt, sondern auch auf dessen gesundheitstechnische, elektrotechnische und sonstige Einrichtungen ausgedehnt. Diese Vereinheitlichung zerlegbarer Unterkünfte bis zu deren letzten Einzelheiten hat besonders in diesem Kriege, der größten Bedarf an rasch zu errichtenden Unterkünften weckte, große Bedeutung erlangt.
      quelle

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • allradteam
        Landesfürst


        • 06.12.2005
        • 910
        • Bayern
        • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

        #4
        Danke. Allerdings konnte ich so eine steile Dachneigung noch nirgens wo anders finden. Oder waren die trotz Norm regional unterschiedlich (Schneelast)?

        Kommentar

        • U.R.
          Heerführer


          • 15.01.2006
          • 6487
          • Niedersachsen
          • der gesiebte Sinn ;-)

          #5
          Vielleicht helfen Dir ja die nachfolgenden Links weiter!?




          Ab 4. gehts um Holzbaracken:




          Gruß
          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7030
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Also ich sehe auf dem Bild ein Sägewerk des FAD (Freiwilliger Arbeitsdienst).Eine FAD-Fahne ist gehisst.Der FAD von 1931 wurde von den Nationalsozialisten weitergeführt und ab 26.Juni 35 in den Reichsarbeitsdienst umgewandelt.Wann die dann neue RAD-Fahne verbindlich wurde,müßte man noch recherchieren.Jedenfalls könnte die Sägehütte schon vor '33 gestanden haben.

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              der kollege hat recht:


              allgemein zum "FAD":


              aber vielleicht ist der standort geblieben:
              Zuletzt geändert von ghostwriter; 31.07.2017, 18:01. Grund: zusatz

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • allradteam
                Landesfürst


                • 06.12.2005
                • 910
                • Bayern
                • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

                #8
                Wo ist der Unterschied zwischen FAD- und RAD-Fahne? Ich hab hier mal zwei Beispiele, die für mich gleich aussehen:
                FAD 1933 und RAD 1943

                Hab mir mal die Links angeschaut. Puh. Ein Riesenthema. Das wird spannend.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von allradteam; 31.07.2017, 18:58.

                Kommentar

                • Zardoz
                  Heerführer


                  • 27.02.2004
                  • 4031
                  • Hasufurth
                  • 6.Sinn

                  #9
                  Der Unterschied :


                  Gruss
                  Zardoz
                  Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    @allradteam:

                    das foto in beitrag #1 hat ein merkwürdiges format!?
                    ist da unten was abgeschnitten?

                    wäre ein neuer besserer scan nur des flaggenbereichs möglich?


                    btw.: ein klasse recherchethema!!
                    kannst du nicht mehr hintergrundinfos geben?


                    @romeo:

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7030
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #11
                      @allradteam:
                      Vor dem Sägewerk weht die 33er FAD-Fahne.Der Spaten ist Schwarz,aber noch nicht gerundet.Die Ähren sind noch in der alten Art dargestellt.Das sind die Unterschiede zur späteren Fahne.
                      Das flaggen der Reichstrikolore wurde dann auch irgendwann untersagt.

                      Kommentar

                      • allradteam
                        Landesfürst


                        • 06.12.2005
                        • 910
                        • Bayern
                        • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

                        #12
                        Ok. Das Reichsflaggengesetz vom 15.09.35 besagte: „Reichs- und Nationalflagge ist die Hakenkreuzflagge."
                        Zudem wurde die FAD-Fahne im November 1933 durch die RAD-Fahne ersetzt.
                        Damit dürfte das Bild vor 11/1933, aber sicher vor 09/1935 zu datieren sein.

                        @ghostwriter:
                        ja, das Bild ist zugeschnitten und ich versuche einen besseren Scan zu bekommen. Das Bild habe ich im Zuge meiner Recherchen zu "Ente" bekommen. Es soll angeblich die Kommandantur des KZ-Außenlagers Eschenlohe darstellen. Das schließe ich aber aus. Passt so nicht zu meinen anderen Unterlagen. Aber es könnte evtl. mit dem Bau der Olympiastraße zusammenhängen. Der Standort ist in unmittelbarer Nähe zu dem Tunnel, der für die Olympiade 1936 in Garmisch gebaut wurde. Da passt mir aber die Fahne von vor 11/1933 nicht ins Bild.
                        .
                        Zuletzt geändert von ghostwriter; 06.08.2017, 21:18. Grund: direktes vollzitat entfernt

                        Kommentar

                        • ghostwriter
                          Moderator

                          • 24.09.2003
                          • 12048
                          • Großherzogtum Baden
                          • Suchnadeln

                          #13
                          danke!!

                          ergeben sich für mich drei fragen:
                          1. von wann bis wann wurde der tunnel gebaut?
                          2. von wann bis wann wurde die straße gebaut?
                          3. wo finden sich quellen für ein kz-außenlager eschenlohe?


                          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                          dr. koch - "1984"
                          😲

                          Kommentar

                          • allradteam
                            Landesfürst


                            • 06.12.2005
                            • 910
                            • Bayern
                            • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

                            #14
                            zu 1: spätestens 1936 muss er fertig gewesen sein (Bauzeit werde ich noch im Archiv recherchieren)

                            zu 2: wie 1)

                            zu 3: Mir bot sich die (einmalige) Gelegenheit, mit einem Zwangsarbeiter sprechen zu dürfen, der von 1943 bis 1945 im Tunnel gearbeitet hat.
                            Er wurde laut seiner Aussage ins KZ Dachau verlegt. Nur weil dort kein Platz mehr war, wurde er gleich nach Eschenlohe geschickt. Er hat das als Außenlager des KZ Dachau bezeichnet. Zudem waren in der Nähe weiter Außenlager (Seehausen, Uffing, ...). Vielleicht wäre der Begriff "Außenkommando" besser gewählt gewesen. Auch für das Hartsteinwerk war ein Lager vorhanden (380 Personen).

                            Kommentar

                            • allradteam
                              Landesfürst


                              • 06.12.2005
                              • 910
                              • Bayern
                              • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

                              #15
                              Zitat von ghostwriter
                              wäre ein neuer besserer scan nur des flaggenbereichs möglich?
                              ja: hier


                              und:
                              Tunnelbau war vom 01.06.35 bis 22.12.35
                              Eröffnung der Straße am 19.01.36
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...