Ich würd gern ein Buch über die Dora schreiben - darin soll es über den Krimeinsatz und die Vernichtung der Sondergeräte gehen. Wer hätte Lust sich an so einem Projekt zu beteiligen oder zu unterstützen ?
Buchprojekt über die 80-cm-Kanone (E) - DORA
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Bei den Russen meine gibt es was und bestimmt technisches Zeug bei den Amis„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist -
aber das umgehen mit dem Material dürfte ähnlich gewesen sein und daraus lässt sich bestimmt was basteln
Falls interessiert kannst mich anschreiben.„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von KleistKommentar
-
micha,
du willst allen ernstes ein 80cm-eisenbahngeschütz,
mit einem 38cm-eisenbahngeschütz vergleichen …!?
und daraus was basteln?
sorry, aber das dürfte wohl in die hose gehen!?
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
-
Meine so kleine Tätigkeiten im geplanten Roman! Die dürften ähnlich sein Marc?
Technisch hast du 100% recht. Trotzdem muss der Lauf geputzt werden etc. Munition herangeschleppt werden etc.
Das war so mein Sinn.
Und wenn du nochmal gegen meine 38 cm spottest - die auf der Bismarck die Hauptgeschütze waren...dann lege ich Minen in deinen Vorgarten
„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von KleistKommentar
-
ein roman …
oder eine räuberpistole,
soll das buch, ja bestimmt nicht werden!?
die dora war halt
keine standardkanone …
mach‘ ruhig …
ich hab‘ meine minennadeln!?
ich überlege noch,
das buchthema abzutrennen?
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
-
Das ist die Frage... Was an unbekannten Infos haben wir im Köcher? Denke so gut wie keine? Ich habe mich verhaspelt mit 38 cm und sonnst kam keine Antwort.
Könnten dann nur noch Bücher zum Thema suchen und Zitieren und die hat Bodenstück schon bestimmt selber gelesen?
Bleibt nicht viel Arbeit für uns Marc oder?„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von KleistKommentar
-
nö,
nicht wirklich viel …
aber ich hab‘s getan und das thema abgetrennt!?
viel erfolg beim buchprojekt …
und der dazugehörigen recherche!!
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
-
ich kenne alle Veröffentlichungen und habe auch ein Nachlass von Herrn Taube - des "Dora Papstes". Zudem habe ich einige Luftbilder zum Thema, auf denen Beispielsweise die zum Teil eng liegenden Einschläge der Dora auf der Krim zu sehen und klar von Bombentrichtern unterscheidbar sind (Luftwaffe Aufklärung) . Einige Krimkämpfer Nachlässe liegen mir auch vor, Grabenarbeiten und Krimringe und auch Uniformteile der 672. Zudem liegen mir Originaldokumente zur Zerstörung der Sondergeräte vor. Es reicht für mehrere Bücher...
Ich würde gern auch von den "Einheimischen" - die das ein oder andere Bild oder Stahlteil im Keller liegen haben - aber nur bei Interesse - als Bilddokument bzw. Dokumentation mit in das Buch einfügen - Stichwort "Kiste" vom Anfang oder "Maulschlüssel" (hab auch 2 kleinere vom Schweren Gustav).
Was mir am Herzen liegt, ist Klarheit zu schaffen. Bei genauester Betrachtung sind in allen Veröffentlichungen zum Teil massive Fehler, die immer wieder zu Missverständnissen führen. Ich will also nicht vorhandene Bücher aufwärmen - nein ich will ein schon wissenschaftliches Gesamtwerk erstellen .. von den Ursprüngen über Entwicklung, Krim Einsatz bis zum Ende der 3 Geräte. Dazu kommen auch chemische Analysen von Lack und Stahl.
Die geplanten Richtigstellungen fangen beim Namen an und hören bei oftmals beim lapidar falsch erwähnten Ende "am Ende des Krieges von den Amis gesprengt" auf.
Also die Namen der 3 Geräte - ein für alle mal:
1. Sondergerät: Schwerer Gustav - bei Krimeinsatz Kampfnamen Taufe: DORA - Seelenrohre 2 Stück - diese einteilig gerfertigt
2. Sondergerät: Schwerer langer Gustav - nie im Kampfeinsatz - nur üblicher Rohrbeschuss in Hillersleben und Gerätebeschuss in Rügenwalde (u.a. verbunden mit Propaganda Vorführung 1943) - Seelenrohre 2 Stück - diese zweiteilig und jeweils mehrere Meter länger als beim "Schweren Gustav"
3. Sondergerät: Langer Gustav - nie fertig gestellt - Rohteile bei Bombenangriff in Essener Werk liegen geblieben - Film Aufnahmen vom Zerlegen um 1947 - Seelenrohr vermutlich schon als "glatte" Rohrausführung
Ein Splitter liegt ja im Museum in Grafenwöhr. Im Museum wird auch ein Film gezeigt, wo General Patton die gesprengten Reste um 1945 besucht. Da wird aus meiner Sicht eine "Fake" Bronzeplatte mit angeblicher Typbezeichnung von der Rohrwiege abgebopelt. Der Film ist sicher auch für eine wissenschaftliche Auswertung für mich interessant. Weis da jemand ein Kontakt?Kommentar
-
Was mich auch mal interessieren würde wäre - wie beispielsweise genau die elektrische Zündung der C/22 mittels Nadel erfolgte und wie so eine Nadel aussah - bei allen Kampfwagenkanonen ja verwendet... übrigens hier schon der erste Fehler in er Literatur- da wird von C12 gesprochen - das ist aber eine ordinäre Schlagzündschraube...
Die elektrische Zündung mittels einer Art Kontaktnadel ist mir völlig unbekannt - hat da jemand unterlagen ? Wie sah sowas aus ? Hätte die Nadel nicht elektrisch isoliert sein müssen vom Rest? Bei der Dora wird davon gesprochen, dass die Eindringtiefe der Nadel erhöht wurde durch unterlegen eines 2 mm Bleches - dann wurden Zündversager vermiedenKommentar
-
Kommentar
-
das hört sich perfekt und spannend an!?
würde ein exemplar mit widmung vorbestellen …
danke
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
-
@Bodenstück hast PMAngehängte DateienZuletzt geändert von Eisenknicker; 09.06.2021, 18:50.„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von KleistKommentar
-
Die richtige Anlaufstelle wäre da der Kollege Shakerz, meines Wissens nach hat
der doch auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr schon Teile einer gesprengten Dora ausgebuddelt.
Gruß MichaelDer Weg ist das Ziel
No DSU inside!Kommentar
-
Kommentar
Kommentar