Buchprojekt über die 80-cm-Kanone (E) - DORA

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eisenknicker
    Heerführer


    • 03.10.2015
    • 5463
    • NRW
    • Akten

    #16
    Zitat von Bodenstück
    Ist das der Rein mechanische Schlagbolzen - oder der elektrische..?
    Ich bin nicht so tief in der Materie wie du! Denke der mechanische Teil wurde elektrisch angetrieben. Muss noch bei den Kanonen der Schiffe und Küstenbefestigung mal schauen schauen wir mal was ich noch finde.
    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #17
      @gimbli:
      von shakerz‘s dora-thread, …
      hab ich das buchthema hier abgetrennt!?

      gruß

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Bodenstück
        Lehnsmann


        • 28.08.2020
        • 25
        • Bayern

        #18
        Zitat von Eisenknicker
        @Bodenstück hast PM
        Ich vermute es handelt sich um ein rein mechanischen Schlagbolzen bei dem Bild.

        Bei der elektrischen Zündung gibt es zwar auch ein Schlagbolzen - der drückt aber nicht das Zündhütchen ein - sondern dient der elektrischen Kontaktierung.

        Ich würd gern nachvollziehen, wo die Jungs von der 672. (E) da irgendwo ein 2 mm Blech einschieben konnten, dass die Kontaktierung dann perfekt funktionierte.

        Grüsse

        Kommentar

        • wobo
          Heerführer


          • 12.03.2013
          • 1192
          • Uelzen

          #19
          Moin,
          in der "Waffen Revue" Heft 13 gibt es eine Tabelle über 48 abgegebene Schüsse,
          dort sind auch die sog. Hemmungen aufgelistet.
          --------------------------------------------------------------------------------------------------
          Abgeschrieben aus der Waffen-Revue

          Nr.28 = "Zündversager bei elektr. Abf. und von Hand.
          Zündschraube nicht tiefgenug ausgeschlagen und ausgewechselt"

          Nr.35 = "Zündversager, da Zündschraube nicht genügend angeschlagen"

          Unter "Sonderkommando Krupp ... Technischer Erfahrungsbericht"
          steht bei : E. Schießen, III. Elektrik,
          55. Infolge der langen Abfeuerleitung (150 m) mußte die Zentral-Spannung auf
          290 V geregelt werden. Der beigefügte Abfeuerkontakt war für den Einbau in das
          15 kW-Aggregat vorgesehen. Auf Grund der Erfahrung beim Schießen wird ein
          völlig neuer Schalter mit Steckanschlüssen für die Abfeuerung beschaft
          ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

          Für mich scheint es ein mechanischer Schlagbolzen mit elektr. Auslösung
          gewesen zu sein und wenn ich unter eine Feder 2 mm Blech unterlege
          bringt das schon was.

          Nachtrag: Auf Seite 1994 habe ich noch etwas interessantes entdeckt:
          ----------------------------------------------------------------------------------------------------
          "An sämtlichen Stirnseiten der Kartuschen waren an den großen Mittelröhren
          zur schnelleren Zündung Schwarzpulverkränze angebracht.
          Die elektrische Zündschraube hatte einen Zündstrahlverstärker,
          der eine etwa 5 m lange Zündflamme warf.
          Die Zündzeit betrug etwa 6 Millisekunden"
          -------------------------------------------------------------------------------------------
          Könnte es sich bei der Zündschraube ev. um einen Piezozünder gehandelt haben.

          Gruß Wolf
          Zuletzt geändert von wobo; 10.06.2021, 13:33.

          Kommentar

          • Bodenstück
            Lehnsmann


            • 28.08.2020
            • 25
            • Bayern

            #20
            […]

            Ja die Revue Serie ist mir bekannt. Genau solche Sachen sind eben nicht wirklich geklärt. Und das finde ich schon wesentlich. Eine rein mechanischen Schlagbolzen würde ich aber ausschliessen - ich denke die Erhöhung der „Abfeuerungsspannung auf 290 V“ sollte die Zündung der C/22 sicherstellen - die Versteifung der Feder durch das Blech die Kontaktierungstiefe gewährleisten.

            Allerdings die Angaben der Abschlagtiefe von 0,4 ist bei C/22 eigentlich normal und bei C/12 n.a. Eher die 1 mm die durch einlegen des „2mm starken Bleches“ entsprechend erhöht wurde. Zumindest hab ich selbst eine Abschlagmarke der C22 vermessen und kam auf eine Tiefe von 0,36 mm
            Zuletzt geändert von ghostwriter; 10.06.2021, 13:39. Grund: direktes vollzitat entfernt

            Kommentar

            • Bodenstück
              Lehnsmann


              • 28.08.2020
              • 25
              • Bayern

              #21
              Zitat von wobo
              Könnte es sich bei der Zündschraube ev. um einen Piezozünder gehandelt haben.

              Gruß Wolf
              Ja - ich vermute auch es ist die elektrische Zündschraube C/22 - ich glaub in Dresden müssen die mir mal die Hülse umdrehen und ich guck mal - wenn die noch eingeschraubt ist - die lassen sich gut unterscheiden - siehe Bild
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Plato; 10.06.2021, 18:23.

              Kommentar

              • Bodenstück
                Lehnsmann


                • 28.08.2020
                • 25
                • Bayern

                #22
                Ein weiteres interessantes Detail sind die vermutlich zu diskutierenden immer falsch colorierten Bereiche des Rohrrücklaufes. Damit sind alle existierenden Modelle falsch. Die Oberfläche der Seelenrohre und vermutlich auch der Mantelrohre war mit Kupfer auf Maß gebracht - Drehrillen damit abgedeckt und Maßhaltigkeit erreicht. Die Rohrrücklaufbereiche müssen demnach nicht „stahlfarben“ sondern „kupferfarben“ sein.

                So geht es noch ganz lange weiter

                Kommentar

                • Eisenknicker
                  Heerführer


                  • 03.10.2015
                  • 5463
                  • NRW
                  • Akten

                  #23
                  Bitte

                  C/22 :
                  Angehängte Dateien
                  „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                  Kommentar

                  • Bodenstück
                    Lehnsmann


                    • 28.08.2020
                    • 25
                    • Bayern

                    #24
                    Zitat von Eisenknicker
                    Bitte

                    C/22 :
                    Cool - das ist sie

                    Kommentar

                    • Eisenknicker
                      Heerführer


                      • 03.10.2015
                      • 5463
                      • NRW
                      • Akten

                      #25
                      Weshalb ich vermute das elektrische Bewegungsgeber (wie Elektro Magneten etc.) gemeint waren die was betätigt haben zeigt dieses Bild im Anhang. Anderes Geschütz aber wenn ich an die ganz alten Maschinen wehrend meiner Ausbildung denke... Die Hauptarbeit machte dort immer die mechanische Lösung und die Elektrik war nur für die Betätigung der mechanischen Konstruktion.

                      Denke da nur eine Biehler Maschinen mit der ich in der Vergangenheit mal zu tun hatte... Angetrieben vom Elektrizität aber die feine Steuerung machten und machen bis heute die Kurvenscheiben. Und das Ding ist schneller als jede Pneumatik, elektrische oder hydraulische Steuerung Denke manche Firmen würden was an Aufträgen Gewinnen wenn sie die Dinger benutzen würden.



                      Anders gesagt es war damals die Zeit der mechanischen Lösungen, Biehler kann bis heute mit den elektrischen Antrieben mithalten - damals war Elektrik ein Hilfsmittel... ein Akteur der was bewegt hatte. Einen Schlagbolzen mit einen anderen Technik würde ich erstmal ohne Beweise als eine Eventualität bei Seite legen. Eher dann was mechanisches durch E-Technik betätigt.
                      Angehängte Dateien
                      „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                      Kommentar

                      • Bodenstück
                        Lehnsmann


                        • 28.08.2020
                        • 25
                        • Bayern

                        #26
                        Zitat von Eisenknicker
                        Weshalb ich vermute das elektrische Bewegungsgeber (wie Elektro Magneten etc.) gemeint waren die was betätigt haben zeigt dieses Bild im Anhang. …
                        Tolle Abbildung ! Das hilft für das Grundverständnis
                        Zuletzt geändert von ghostwriter; 11.06.2021, 19:54. Grund: direktes vollzitat gekürzt

                        Kommentar

                        • Eisenknicker
                          Heerführer


                          • 03.10.2015
                          • 5463
                          • NRW
                          • Akten

                          #27
                          Ich werde mal ein paar Detail Bilder Posten- wenn ich das wieder finde

                          Ich denke das ich die 12 getroffen habe bezüglich der elektrischen Betätigung in meinem letzten Beitrag

                          Von dem kleinen Bruder "Siegfried" die Flugzeiten und die Munition in Bildern.
                          Angehängte Dateien
                          „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19522
                            • Barsinghausen am Deister

                            #28
                            Wann das Buch wohl erscheint?

                            GA Thomas
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            Lädt...