so, hier mal kurz was über unpolit.
"Unterhaltungsliteratur
(nach oben)
Den Hauptanteil der belletristischen Literatur bestritten aber nicht die Zeit- und Gesellschaftskritiker oder die literarische Avantgarde. Die Bestseller von damals schrieben Autoren, die nach 1945 zum größten Teil in Vergessenheit gerieten, wie Walter von Molo (1880-1958), der sich in Murnau niederließ, oder Waldemar Bonsels (1880-1952), der bis zu seinem Tod in Ambach am Starnberger See wohnte. Die Auflagen ihrer mehr oder weniger trivialen Bücher gingen damals in die Hunderttausende. Der in Fürth geborene Schriftsteller Jakob Wassermann (1873-1934) schrieb spannende Unterhaltungsliteratur. Viele seiner Romane wurden Bestseller und in andere Sprachen übersetzt. Die Unterhaltungsschriftstellerin Hedwig Courths-Mahler (1867-1950), bis zu ihrem Tod ansässig in Rottach-Egern, träumte sich in ihren Büchern in eine Scheinwelt, in der sich alle Schwierigkeiten mit einem Happy-End auflösen ließen. Das kam in einer Zeit der Arbeitslosigkeit und Wirtschaftskrise bei sehr vielen Lesern gut an. Mit ihren 200 Unterhaltungsromanen erzielte sie Millionenauflagen."
quelle. hist. lexikon bayerns
.
"Unterhaltungsliteratur
(nach oben)
Den Hauptanteil der belletristischen Literatur bestritten aber nicht die Zeit- und Gesellschaftskritiker oder die literarische Avantgarde. Die Bestseller von damals schrieben Autoren, die nach 1945 zum größten Teil in Vergessenheit gerieten, wie Walter von Molo (1880-1958), der sich in Murnau niederließ, oder Waldemar Bonsels (1880-1952), der bis zu seinem Tod in Ambach am Starnberger See wohnte. Die Auflagen ihrer mehr oder weniger trivialen Bücher gingen damals in die Hunderttausende. Der in Fürth geborene Schriftsteller Jakob Wassermann (1873-1934) schrieb spannende Unterhaltungsliteratur. Viele seiner Romane wurden Bestseller und in andere Sprachen übersetzt. Die Unterhaltungsschriftstellerin Hedwig Courths-Mahler (1867-1950), bis zu ihrem Tod ansässig in Rottach-Egern, träumte sich in ihren Büchern in eine Scheinwelt, in der sich alle Schwierigkeiten mit einem Happy-End auflösen ließen. Das kam in einer Zeit der Arbeitslosigkeit und Wirtschaftskrise bei sehr vielen Lesern gut an. Mit ihren 200 Unterhaltungsromanen erzielte sie Millionenauflagen."
quelle. hist. lexikon bayerns
.

Kommentar