"Bei Münzen ist es ähnlich, wie bei den Edelmetallen. Sind sie aus einem Edelmetall wie Gold, Silber oder Platin hergestellt, dann richtet sich hier der Preis nach dem Gewicht und dem täglichen Kurs der Edelmetalle. Der ideelle Wert, den solche Münzen haben, wird meist nicht gewertet. ... Alle anderen Münzen sollten vor allem alt und vor dem 20. Jahrhundert geprägt worden sein, damit sie einen bestimmten Wert erhalten. Alle Münzen, die jünger sind, werden nur nach ihrem Materialwert bemessen, ältere können durchaus auch einen Sammlerwert erreichen, je älter und seltener die Münze ist, desto besser."
Nützliche Infos? Fehlt noch ein Spruch wie: Umso glänzender, umso besser - Münzen lassen sich einfach mit Stahlwolle reinigen.
So ziemlich alles in diesem Auszug ist absoluter Stuss. Münzen ab dem 20. Jahrhundert sind nix mehr Wert? Ich würde gern mal zusehen, wie 3 Mark "Friedrich der Weise" zum Materialpreis (mehr ists ja nicht Wert, ne) den Besitzer wechseln...
Nach dieser Milchmädchenrechnung wäre jeder spätrömische Folles mehr Wert (weil voll alt) als irgendwelche Münzen aus dem 20. Jahrhundert.
Solltest du ein paar 10er und 20er aus Gold zum Spotpreis abtreten wollen, schreie ich sofort "Hier!". Dumm wäre es trotzdem...
Kommentar