Habe gerade eine mail über Luftaufnahmen aus dem Zweitem Weltkrieg erhalten, die ich hiermit weitergebe. Hörst sich mehr als spannend an.
"Ab Montag werden mehr als fünf Millionen Luftaufnahmen von Aufklärungsflugzeugen der britischen Luftwaffe veröffentlicht, die dem Betrachter einen völlig neuen Blick auf die grausamsten und dramatischsten Ereignisse des Zweiten Weltkriegs eröffnen.
Dramatische Szenen
Unter anderem werden Fotos zu sehen sein, auf denen eine riesige Rauchwolke von einem Verbrennungsofen im Vernichtungslager Auschwitz aufsteigt. Andere Aufnahmen zeigen die Landung der US-Truppen an der französischen Atlantikküste im Juni 1944 oder das deutsche Schlachtschiff Bismarck, dass sich im Mai 1941 in einem norwegischen Fjord versteckt - sieben Tage bevor es von britischen Streitkräften versenkt wurde.
"Den wirklichen Krieg begreifen"
"Diese Bilder erlauben uns, den wirklichen Krieg aus erster Hand zu begreifen", sagte Projekt-Leiter Allan William. Die Fotos erzählten dramatische Geschichten und seien auf ebenso dramatische Weise entstanden. Die Piloten, die die Fotos aufgenommen hätten, hätten sich unbewaffnet ihren Zielen genähert und seien damit ein großes Risiko eingegangen. Ihre Aufnahmen waren von erheblicher Bedeutung für die Planung von Angriffen und Offensiven - besonders im Vorfeld des D-Day, der Landung der Alliierten in der Normandie.
Bestechende Detail-Schärfe
Die Aufnahmen, die bislang im britischen Nationalarchiv aufbewahrt wurden, bestechen insbesondere durch ihre Schärfe und ihre Details. So sind auf Bildern von Auschwitz unter anderem Gefangene zu sehen, die zum Appell angetreten sind. Die Fotos der Invasion in der Normandie zeigen Leichen, die im Wasser vor der Küste treiben. Veröffentlicht werden die Aufnahmen von "The Aerial Reconnaissance Archives" (TARA) an der britischen Keele Universität unter der Internet-Adresse www.evidenceincamera.co.uk.
Gruß
Bingo
"Ab Montag werden mehr als fünf Millionen Luftaufnahmen von Aufklärungsflugzeugen der britischen Luftwaffe veröffentlicht, die dem Betrachter einen völlig neuen Blick auf die grausamsten und dramatischsten Ereignisse des Zweiten Weltkriegs eröffnen.
Dramatische Szenen
Unter anderem werden Fotos zu sehen sein, auf denen eine riesige Rauchwolke von einem Verbrennungsofen im Vernichtungslager Auschwitz aufsteigt. Andere Aufnahmen zeigen die Landung der US-Truppen an der französischen Atlantikküste im Juni 1944 oder das deutsche Schlachtschiff Bismarck, dass sich im Mai 1941 in einem norwegischen Fjord versteckt - sieben Tage bevor es von britischen Streitkräften versenkt wurde.
"Den wirklichen Krieg begreifen"
"Diese Bilder erlauben uns, den wirklichen Krieg aus erster Hand zu begreifen", sagte Projekt-Leiter Allan William. Die Fotos erzählten dramatische Geschichten und seien auf ebenso dramatische Weise entstanden. Die Piloten, die die Fotos aufgenommen hätten, hätten sich unbewaffnet ihren Zielen genähert und seien damit ein großes Risiko eingegangen. Ihre Aufnahmen waren von erheblicher Bedeutung für die Planung von Angriffen und Offensiven - besonders im Vorfeld des D-Day, der Landung der Alliierten in der Normandie.
Bestechende Detail-Schärfe
Die Aufnahmen, die bislang im britischen Nationalarchiv aufbewahrt wurden, bestechen insbesondere durch ihre Schärfe und ihre Details. So sind auf Bildern von Auschwitz unter anderem Gefangene zu sehen, die zum Appell angetreten sind. Die Fotos der Invasion in der Normandie zeigen Leichen, die im Wasser vor der Küste treiben. Veröffentlicht werden die Aufnahmen von "The Aerial Reconnaissance Archives" (TARA) an der britischen Keele Universität unter der Internet-Adresse www.evidenceincamera.co.uk.
Gruß
Bingo
Kommentar