moin zusammen,
ich bin so gerade meine gegend am recherchieren was geschichtlich sich in der vergangenheit so getan hat.
da ist mir aufgefallen das sogenannte "Hellwege" (strassen/wege die so heissen)
bezeichnungen für königs- oder heeresstrassen in westfalen waren. dort wurde das heer transportiert und die strecke des hellwegs wurde bereits von den römern zur eroberung germaniens benutzt.
in meiner stadt gibt es mehrere hellwege, daher habe ich mir mal gleich per luftaufnahmen die wege ausbaldobert und habe in einem waldstück eine fläche entdeckt die etwas kahl aussieht direkt neben einem langem "hellweg".
könnte sich da wohl das sondeln lohnen ?
es könnte ja gut sein das dort mal ein ehemaliges lager des heer oder so war.
die stelle habe ich mal rot umrandet.
mfg und gut fund
aloisss
ich bin so gerade meine gegend am recherchieren was geschichtlich sich in der vergangenheit so getan hat.
da ist mir aufgefallen das sogenannte "Hellwege" (strassen/wege die so heissen)
bezeichnungen für königs- oder heeresstrassen in westfalen waren. dort wurde das heer transportiert und die strecke des hellwegs wurde bereits von den römern zur eroberung germaniens benutzt.
in meiner stadt gibt es mehrere hellwege, daher habe ich mir mal gleich per luftaufnahmen die wege ausbaldobert und habe in einem waldstück eine fläche entdeckt die etwas kahl aussieht direkt neben einem langem "hellweg".
könnte sich da wohl das sondeln lohnen ?
es könnte ja gut sein das dort mal ein ehemaliges lager des heer oder so war.
die stelle habe ich mal rot umrandet.
mfg und gut fund
aloisss
Kommentar