Wer hat Erfahrungen , mit(KAP)Luftbilder mit einem Drachen machen?????
Luftbilder mit einem Flugdrachen?
Einklappen
X
-
Der Aufwand lohnt sich nicht. Es ist kostengünstiger und einfacher wenn du dir den nächsten Sportflugplatz raus suchst. Dann die Motorsegler Piloten ansprechen und für 40-60 Euro eine Stunde rumfliegen und Fotos machen.
Gruss SvenWer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.Kommentar
-
aufgewärmt..
so , bausatz +servos etc. wird in den nächsten tagen zusammengebaut.
jetzt , ist noch die frage offen welche digi. soll eingesetzt werden???
was für eine digi , ist brauchbar und vom gewicht im rahmen (120-150 gramm)???
ich selbst würde eine canon powershot nehmen , sony cybershot ist auch nicht schlecht.
wer hat erfahrungen , mit den verschiedenen digi`s ???? beim kaping.Kommentar
-
@dragon 66 - Danke für den Link. Nicht schlecht die Fotos/Panoramen die sie da gezaubert haben.
Ich hatte mal versucht eine Digicam in meinen Modellflieger einzubauen in einem zurückliegenden Bayernurlaub (Styroporbomber). Immer diese Langeweile... Die Idee war eigentlich mit der Videofunktion der Cam ein paar tolle Filmchen zu machen.
Extra grössere Räder konstruiert aus Pappe und mit Kleber verstärkt ( wegen der Bodenfreiheit), Kamera mit Klettband unten drunter usw.
Alles fein austarriert und los.
Hihi, war ein lustiger Aufschlag
Etwas zu steilen "Sturzflug" (war eigentlich minimal der Winkel, wirklich), Scheiß Höhenruder zerbrösselt (Aufgrund des höheren Gewichts ? Obwohl ich das Akkupackverkleinert hatte ) und bumms !
Genau am Rand eines Forellenzuchtteiches.
Die Nase des Fliegers noch Styrobrösel, Tragfläche durchgebrochen, das Höhenruder spurlos verschwunden.
Und ratet mal wo die Kamera gelandet ist...Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.
Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin
Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)Kommentar
-
fliegende Wasserflasche...
hab heute, mal getestet was ein Drache hebt..eine Wasserflasche (1L) an die Schnur und ab geht ` s....war kein Problem hebt noch eine Menge "mehr" Gewicht nur den Lifter wieder auf den Boden zu bekommen war schwer.
beim nächsten Flug , kommt der Bausatz mit Kamera an die Schnur … mal schauen ob es gut geht.
Kommentar
-
äh, soweit ich richtig informiert bin, braucht man für luftbildaufnahmen aus flugzeugen eine behörliche genehmigungFür Gott, Kaiser und Vaterland!!!
Spandau!!! Was sonst??Kommentar
-
Ist das mit der Freigabe für Luftbilder nicht längst Geschichte?
Um Aufklärung bittend.Glück Auf!
MatthiasKommentar
-
deswegen meinte ich ja auch zu eingangs äh...
möglich dass sich da auch was geändert hat ..Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
Spandau!!! Was sonst??Kommentar
-
...
Genehmigung von Luftbildern
Nach Artikel 37 des 3. Rechtsbereinigungsgesetzes ist bereits 1990 die Genehmigungspflicht für Luftbildaufnahmen entfallen. Allerdings dürfen nach § 109 g Absatz 2 des Strafgesetzbuches auch aus Luftfahrzeugen sicherheitsgefährdete Anlagen nicht fotografiert werden.
Luftbilder von Landschaften darf man machen aber nicht von Personenversammlungen, einzelnen Leuten ohne deren Zustimmung oder von sicherheitsrelevanten Anlagen, z.B. Kasernen oder Atomkraftwerken.Zuletzt geändert von Dirk.R.; 21.03.2007, 18:53.Kommentar
-
Genehmigung von Luftbildern
Nach Artikel 37 des 3. Rechtsbereinigungsgesetzes ist bereits 1990 die Genehmigungspflicht für Luftbildaufnahmen entfallen. Allerdings dürfen nach § 109 g Absatz 2 des Strafgesetzbuches auch aus Luftfahrzeugen sicherheitsgefährdete Anlagen nicht fotografiert werden.Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
Spandau!!! Was sonst??Kommentar
-
Bestimmt wegen der Rhein-Main-Airbase.
Habe noch folgenden Link zum Thema "Genehmigung von Luftbildern" gefunden (bezieht sich zwar auf Österreich), aber vielleicht will da ja mal jemand LuBis knipsen: http://www.ballonfahren.at/LUFTBILD.htmGrüße aus dem POTT
Glückauf - der AndreKommentar
Kommentar