Ich würde jedenfalls statt einem Drachen so n Minizeppelin nehmen, erscheint mir praktischer und hat vermutlich mehr Spaßfaktor.
Sollte man das nicht von den vorherrschenden Windgeschwindigkeiten abhängig machen? Weiß jemand, wie schnell sich so ne aufgeblasene Alutüte davonpusten läßt...?
Sollte man das nicht von den vorherrschenden Windgeschwindigkeiten abhängig machen? Weiß jemand, wie schnell sich so ne aufgeblasene Alutüte davonpusten läßt...?
Grüße, Thomas
die dinger sind eigentlich auf grund ihres gewichtes und antriebes nur für den indoorflight gedacht und konzipiert.
mit kamera dran kommste schon nicht mehr hoch, und ohne kamera draussen gehste bei 2 windstärken ab wie ein tempotaschentuch im wäschetrockner..
Für Gott, Kaiser und Vaterland!!! Spandau!!! Was sonst??
Mein Kollege baut seit geraumer Zeit an seinem BLIMP.
Gesamtlänge etwa 4,5 mtr. Hier ein Foto der Gondel. Wenn er richtig gerechnet hat, passt auch noch eine Digicam vom Gewicht darein. Als Alternartive hat er sich schon eine Winzig-Funk-Kamera besorgt. Und die ist nicht größer als 4 Zuckerwürfel.
Mein Kollege baut seit geraumer Zeit an seinem BLIMP.
Gesamtlänge etwa 4,5 mtr. Hier ein Foto der Gondel. Wenn er richtig gerechnet hat, passt auch noch eine Digicam vom Gewicht darein. Als Alternartive hat er sich schon eine Winzig-Funk-Kamera besorgt. Und die ist nicht größer als 4 Zuckerwürfel.
da passt ordentlich helium rein
nicht gerade billig der spass.
Für Gott, Kaiser und Vaterland!!! Spandau!!! Was sonst??
wir haben auf der IST2005 einen Luftbildballon gestartet. Neben der Digitalkamera haben wir eine Funkvideokamera drangehängt, damit man auf dem Monitor genau sieht, was fotografiert wird.
Bericht und Fotos sind in der DSM 6 und DSM 7 zu finden.
Kommentar