Bitte nicht schlagen, wieder google earth

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seuchenkarl
    Ritter


    • 29.03.2006
    • 321
    • Hessen/Nordheim
    • 2 augen+hirn

    #1

    Bitte nicht schlagen, wieder google earth

    ich hab mal wieder vor langeweile wieder google earth angeschmissen und wieder seltsames gefunden(für mich seltsam )



    jemand nen tip für mich?
    ╬ ╬ ╬ Corruptissima re publica plurimae leges ╬ ╬ ╬
  • Rasputin.1
    Heerführer


    • 15.02.2004
    • 2106
    • Niedersachsen / Seelze
    • Augen und Nase......

    #2
    Sieht nach ner Absturzstelle aus.
    Es grüßt der Michael
    Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

    Kommentar

    • Twinrider
      Heerführer


      • 29.09.2004
      • 1232
      • Somewhere in the middle of nowhere !
      • c-scope tr440

      #3
      Zitat von Rasputin.1
      Sieht nach ner Absturzstelle aus.
      Sehen die Sooooo aus ???
      der Twinrider
      -------------------------------------------------
      Per mare et per terras - Scotland Forever ! Bannockburn 1314

      Kommentar

      • desert-eagle († 2020)
        Heerführer


        • 19.04.2005
        • 3439
        • Kleve

        #4
        Hab auch was gefunden in der Nähe von Oranienburg, sieht irgendwie aus wie ein Reihenbombenabwurf.
        Angehängte Dateien
        ------------------------------------------------------------

        Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
        Karl Valentin

        Ludger hat uns am 26.01.2020
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • mun_depot
          Heerführer


          • 04.09.2004
          • 1376
          • 3rd stone from the sun
          • brain 2.0

          #5
          Zitat von seuchenkarl
          ich hab mal wieder vor langeweile wieder google earth angeschmissen und wieder seltsames gefunden(für mich seltsam )
          jemand nen tip für mich?
          49°40'30.72"N 8°21'51.89"E

          Der Bereich ist wohl Teil des alten Rheinbetts und wurde nach Trockenlegung möglicherweise immer wieder mal durch Hochwasser überflutet.
          Ich halte die Struktur für entweder natürlich, oder durch Landwirtschaft entstanden. Solche fließenden Strukturen findet man immer wieder (auch in der direkten Umgebung östlich des angegebenen Bereichs) auf Feldern und Wiesen. Sie hängen vielleicht mit unterschiedlicher Düngung und Bewässerung zusammen.
          Zuletzt geändert von mun_depot; 16.08.2006, 19:16.
          Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
          Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

          Kommentar

          • king-bo-ho
            Heerführer


            • 06.10.2004
            • 1250
            • ziemlich weit oben

            #6
            mal ne dumme frage:
            Was mach ich mit den Koordinaten? Ich habe keine Ahnung wo ich die Dinger einfügen soll!?
            Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

            Kommentar

            • Kunstpro
              Banned
              • 05.02.2005
              • 1999
              • Dortmund / Bielefeld
              • Hab ein Detector gebaut

              #7
              Zitat von king-bo-ho
              mal ne dumme frage:
              Was mach ich mit den Koordinaten? Ich habe keine Ahnung wo ich die Dinger einfügen soll!?
              Sehr gute Frage!

              Ich habe die Koordinaten
              49°40'30.72"N 8°21'51.89"E
              hineinkopiert und die Lokation wird sofort von dem Programm automatisch angesteuert.
              Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

              Kommentar

              • mun_depot
                Heerführer


                • 04.09.2004
                • 1376
                • 3rd stone from the sun
                • brain 2.0

                #8
                Zitat von king-bo-ho
                mal ne dumme frage:
                Was mach ich mit den Koordinaten? Ich habe keine Ahnung wo ich die Dinger einfügen soll!?
                Links oben in das weiße Feld:
                Fotowettbewerb Teilnehmer 2010-09, 2012-02, 2012-11, 2016-09, 2019-06, 2019-09, 2020-08, 2020-09, 2020-11, 2021-06, 2021-08, 2022-04, 2023-07 ...
                Mitgewinner 2021-11, Gewinner 2024-07 (gewidmet Colin†)

                Kommentar

                • king-bo-ho
                  Heerführer


                  • 06.10.2004
                  • 1250
                  • ziemlich weit oben

                  #9
                  Ahh, so geht das
                  Naja, wieder nen bissel schlauer geworden
                  Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

                  Kommentar

                  • Jürgen Zapf
                    Ratsherr


                    • 27.01.2005
                    • 244

                    #10
                    Zitat von desert-eagle
                    Hab auch was gefunden in der Nähe von Oranienburg, sieht irgendwie aus wie ein Reihenbombenabwurf.
                    Hallo desert-eagle,

                    schau mal nach bei 52°43'05"N 13°10'10"E, da siehst du ebenfalls solche Ringe. Dort sind es sogenannte "Mortzfelder Lochhiebe", das sind mehr als 100 Jahre alte Laubholzinseln inmitten des Kiefernforstes. Da hat man damals die Kiefern kreiförmig ausgeschlagen und in dem Ring Buchen und Eichen gesetzt. Benannt sind die Dinger nach einem preußischen Forstmann, der sich schon im 19. Jahrhundert Gedanken über die Auflockerung von Kiefernmonokulturen gemacht hat.

                    Habe ich bei meinen Nachforschungen zum Heinkel-Flugplatz und Fliegerhorst Oranienburg durch einen Zeitungsartikel der Märkischen Allgemeinen vom 06. Februar 1997 erfahren.

                    MfG
                    Zf

                    Kommentar

                    • seuchenkarl
                      Ritter


                      • 29.03.2006
                      • 321
                      • Hessen/Nordheim
                      • 2 augen+hirn

                      #11
                      das alte flussbett vom rhein--hmm,ob da der nibelungenschatz zu finden ist???

                      na ich geh morgen mal dahin und schnüffel das gebiet ab
                      ╬ ╬ ╬ Corruptissima re publica plurimae leges ╬ ╬ ╬

                      Kommentar

                      • desert-eagle († 2020)
                        Heerführer


                        • 19.04.2005
                        • 3439
                        • Kleve

                        #12
                        Zitat von Jürgen Zapf
                        Hallo desert-eagle,

                        schau mal nach bei 52°43'05"N 13°10'10"E, da siehst du ebenfalls solche Ringe. Dort sind es sogenannte "Mortzfelder Lochhiebe", das sind mehr als 100 Jahre alte Laubholzinseln inmitten des Kiefernforstes. Da hat man damals die Kiefern kreiförmig ausgeschlagen und in dem Ring Buchen und Eichen gesetzt. Benannt sind die Dinger nach einem preußischen Forstmann, der sich schon im 19. Jahrhundert Gedanken über die Auflockerung von Kiefernmonokulturen gemacht hat.

                        Habe ich bei meinen Nachforschungen zum Heinkel-Flugplatz und Fliegerhorst Oranienburg durch einen Zeitungsartikel der Märkischen Allgemeinen vom 06. Februar 1997 erfahren.

                        MfG
                        Zf
                        Vielen Dank, das nenne ich mal eine saubere Erklärung, man lernt nie aus!
                        MFG Desert-Eagle
                        ------------------------------------------------------------

                        Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                        Karl Valentin

                        Ludger hat uns am 26.01.2020
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        Lädt...