ich hab mal wieder vor langeweile wieder google earth angeschmissen und wieder seltsames gefunden(für mich seltsam )
jemand nen tip für mich?
49°40'30.72"N 8°21'51.89"E
Der Bereich ist wohl Teil des alten Rheinbetts und wurde nach Trockenlegung möglicherweise immer wieder mal durch Hochwasser überflutet.
Ich halte die Struktur für entweder natürlich, oder durch Landwirtschaft entstanden. Solche fließenden Strukturen findet man immer wieder (auch in der direkten Umgebung östlich des angegebenen Bereichs) auf Feldern und Wiesen. Sie hängen vielleicht mit unterschiedlicher Düngung und Bewässerung zusammen.
Zuletzt geändert von mun_depot; 16.08.2006, 19:16.
Hab auch was gefunden in der Nähe von Oranienburg, sieht irgendwie aus wie ein Reihenbombenabwurf.
Hallo desert-eagle,
schau mal nach bei 52°43'05"N 13°10'10"E, da siehst du ebenfalls solche Ringe. Dort sind es sogenannte "Mortzfelder Lochhiebe", das sind mehr als 100 Jahre alte Laubholzinseln inmitten des Kiefernforstes. Da hat man damals die Kiefern kreiförmig ausgeschlagen und in dem Ring Buchen und Eichen gesetzt. Benannt sind die Dinger nach einem preußischen Forstmann, der sich schon im 19. Jahrhundert Gedanken über die Auflockerung von Kiefernmonokulturen gemacht hat.
Habe ich bei meinen Nachforschungen zum Heinkel-Flugplatz und Fliegerhorst Oranienburg durch einen Zeitungsartikel der Märkischen Allgemeinen vom 06. Februar 1997 erfahren.
schau mal nach bei 52°43'05"N 13°10'10"E, da siehst du ebenfalls solche Ringe. Dort sind es sogenannte "Mortzfelder Lochhiebe", das sind mehr als 100 Jahre alte Laubholzinseln inmitten des Kiefernforstes. Da hat man damals die Kiefern kreiförmig ausgeschlagen und in dem Ring Buchen und Eichen gesetzt. Benannt sind die Dinger nach einem preußischen Forstmann, der sich schon im 19. Jahrhundert Gedanken über die Auflockerung von Kiefernmonokulturen gemacht hat.
Habe ich bei meinen Nachforschungen zum Heinkel-Flugplatz und Fliegerhorst Oranienburg durch einen Zeitungsartikel der Märkischen Allgemeinen vom 06. Februar 1997 erfahren.
MfG
Zf
Vielen Dank, das nenne ich mal eine saubere Erklärung, man lernt nie aus!
MFG Desert-Eagle
Kommentar