Luftbilder selbst gemacht, geht das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #16
    Zitat von Bond20
    Könnte man nicht vlt. mit helium luftballons da was machen...muss doch eine preiswerte Möglichkeit geben. Hat ja nicht jeder ein Flugzeug oder so eine drohne: http://www.youtube.com/watch?v=z2DMT...eature=related

    Du benötigst, abhängig von der Last eine entsprechende Volumia. Als Faustformel kann man sagen 1qm Helium trägt 1Kg Nutzlast. Um die Umweltfaktoren auszugleichen, lieber etwas mehr an Volumia verwenden.

    Problem dürfte die Steuerung sein. Du müßtest den Ballon mit dem Wind aufsteigenlassen. Das legt schon mal deinen Standort gegenüber dem zu beobachtenden Objekt fest. Je höher ersteigt, um so mehr verändert sich die Windrichtung. Das ist schwer im Voraus zu berechnen. Du müßtest den Ballon also mittels der Schnur irgendwie kontrollieren - kaum möglich.

    Und Motore, die natürlich zusätzlich wiegen, über Funk anzusteuern, kosten selbstverständlich auch.

    So gesehen ist der Quadrocopter m.E. die beste Option.


    Schau dich ansonsten mal auf dem nächten Sportflugplatz um. Wenn Du nett fragst nimmt Dich bestimmt mal jemand auf einen kleinen Flug mit.

    LG Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • Bond20
      Geselle


      • 22.09.2009
      • 96
      • Anhalt
      • Garrett ACE 150

      #17
      Ist eine gute Idee....doch da müsste man vlt. in einem Tal fliegen.
      Bissel Flugangst ist auch mit dabei
      Der Herbst/Winter bietet sich ja für Luftbilder an, da keine lästigen Blätter auf den Bäumen sind.
      In der Nähe ist wirklich ein kleiner Flugplatz, bei Ballenstedt.
      Zur Not wird vlt. eine Leiter genutz....
      da kann man nicht soo tief fallen
      Scherben sind das Leitfossil der Archäologie

      Kommentar

      • sheepybird
        Heerführer


        • 03.02.2007
        • 1561
        • Münsterland
        • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

        #18
        Ein Quattrocopter ist die beste Lösung als Kameraträger.Selbst die Bundeswehr setzt entsprechende Modelle ein.



        Günstige Modelle für den zivilen Bereich beginnen ab 150 €.
        Kamerasysteme mit schlechterer Auflösung gibts für schmales Geld.
        Wie z.B. die FlyCam one die im RC Modellbereich eingesetzt wird.

        Selbst Minkamerasysteme (funkbasiert) sind für unter 100 € zu haben.
        (Minikamera+9 V Block+Receiver).
        300 m Reichweite
        Aber auch hier darf man sich von der Bidqualität nicht zuviel erhoffen....

        Gruss Sheepy
        Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



        AVRI*SACRA*FAMES
        quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

        Kommentar

        • BOBO
          Heerführer


          • 04.07.2001
          • 4422
          • Coburg
          • Nokta SimpleX+

          #19
          Wie sind denn genau die Leistungsreserven von so einem Quadrokopter? Meine hier mit 70% Ladung im Akku
          MfG BOBO

          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

          Kommentar

          • Ted
            Landesfürst


            • 17.06.2005
            • 928
            • Mecklenburg-Vorpommern
            • Fisher F75 Ltd.

            #20
            Zitat von aquila
            Wenn nicht, kann man bei mir einen Rundflug buchen.

            LG Aquila
            Das wäre mal was. Suche schon lange nach einer Möglichkeit, gewisse Gebiete von oben zu fotografieren, um sie mit alten Luftbildern abzugleichen.

            LG
            Torsten
            Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

            Kommentar

            • aquila
              Heerführer


              • 20.06.2007
              • 4522
              • Büttenwarder

              #21
              Zitat von Ted
              Das wäre mal was. Suche schon lange nach einer Möglichkeit, gewisse Gebiete von oben zu fotografieren, um sie mit alten Luftbildern abzugleichen.

              LG
              Torsten

              Dann sei doch mal da, wenn ich da bin. Schaun wir mal, was wir im Herbst für Wetter bekommen. Ist eigentlich ne gute Jahreszeit für Luftaufnahmen.

              Vorerst muß Du Dir mit GE behelfen. Ist m.E. sogar die bessere Variante als mit Schrägaufnahmen aus geringen Höhen zu operieren.

              LG Aquila
              Ich sehe verwirrte Menschen.

              Kommentar

              • Hangwind
                Banned
                • 11.10.2006
                • 414
                • Zwischen 3 Stühlen
                • Cibola SE, ACE 150

                #22
                Die einfachste Möglichkeit wenns Ferngesteuert sein soll ist ein gutes Anfängerflugzeug mit E Antrieb und etwas können. ZB Den Easy Star von Multiplex.
                Mache seit Jahren schon Luftaufnhamen von meinen Modellflugzeugen aus.
                MFG Hangwind

                Kommentar

                • aquila
                  Heerführer


                  • 20.06.2007
                  • 4522
                  • Büttenwarder

                  #23
                  Wie hoch können diese Flugzeuge , mit Last, denn etwa steigen? Wie lang ist die Flugdauer überhaupt? Ist der Ausschnitt groß- und aussagekräftig genug, um damit arbeiten zu können?

                  Kannst Du mal so ein Luftbild hier einstellen?


                  LG Aquila
                  Ich sehe verwirrte Menschen.

                  Kommentar

                  • ogrikaze
                    Moderator

                    • 31.10.2005
                    • 11298
                    • Leipzig
                    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                    #24


                    musst mal schauen, da gibt es einige in Deiner Tube
                    Gruß Sven

                    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                    Kommentar

                    • Hangwind
                      Banned
                      • 11.10.2006
                      • 414
                      • Zwischen 3 Stühlen
                      • Cibola SE, ACE 150

                      #25
                      Höhe so hoch bis Du den Flieger kaum noch siehst. aber 50 bis 100 Meter reichen.
                      Ausschnitt des Bildes,schau durch eine Digicam und stell Dich 100 Meter von einen Baum entfernt auf. Da siehst Du was für ein riesen Ausschnitt man hat.
                      Flugdauer kommt auf den Akku und Motor drauf an. Mit meinem Fotoflieger den ich grad nutze fliege ich ca 20 Minuten und steige damit mehrmals hoch. Mit Aufwind oder Thermik kommst Du weit über eine Stunde und mehr!
                      Aussagekräftig sind die Bilder auf jeden Fall.
                      Werd morgen mal schauen wegen Bild einstellen.
                      MFG Hangwind

                      Kommentar

                      • Hangwind
                        Banned
                        • 11.10.2006
                        • 414
                        • Zwischen 3 Stühlen
                        • Cibola SE, ACE 150

                        #26
                        Der Youtube Link zeigt schon sehr gut was ich meine.
                        Schaut mal hier rein. Das Forum zeigt Dir alles was Ihr wissen müsst!


                        Viel Spaß!
                        MFG Hangwind

                        Kommentar

                        Lädt...