Bombentrichter?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thuni
    Bürger


    • 29.03.2012
    • 172
    • Bayern

    #1

    Bombentrichter?

    Ich kenne mich mit Luftbildern leider 0 aus deswegen frag ich hier mal ;-)
    Ich weiß bei der Stelle, das dort früher Bombentrichter waren, ist das auf dem Bild einer?
    Ist so eine Stelle suchtechnisch interressant?
    Quelle Google Earth Screenshot
    Angehängte Dateien
  • Alpenkraxler
    Ratsherr


    • 09.08.2010
    • 216
    • Nürnberg

    #2
    Hallo, Thuni,

    das könnte ein zugeschobener Sprengtrichter sein, allerdings ein sehr großer. Möglicherweise ist die Vegetation durch eine vorherige Störung des Erdbodens kreisförmig gewachsen oder es handelt sich um einen sogenannten "Hexenring".

    Entweder ergibt eine Suche dort Bombensplitter aus Eisen, dann kannst Du wegen eines Sprengtrichters sicher sein oder Du findest etwas anderes, viel schöneres, was Du bestimmt nicht gefunden hättest, wenn du dort nicht suchen würdest!

    Dann mal einfach losgehen und Gut Fund!

    Kommentar

    • Thuni
      Bürger


      • 29.03.2012
      • 172
      • Bayern

      #3
      Könnte es sich dabei auch um ein Hügelgrab handeln?
      Ich weiß, das dort ungefähr einen Km entfernt eines ist, das bis jetzt komplett abgesucht wurde?
      oder Du findest etwas anderes, viel schöneres, was Du bestimmt nicht gefunden hättest, wenn du dort nicht suchen würdest!
      Soll bedeuten?

      Kommentar

      • Sludsen
        Ratsherr


        • 16.01.2011
        • 283
        • Niedersachsen
        • Garret ACE 250

        #4
        Wie sieht den Untergrund der Region aus?
        Sollte es sich um ein Karstgebiet handeln, könnte es sich um eine zugeschobene Doline (Karsttrichter, "Hexenloch") handeln.
        Alternativ kann es sich auch um eine verfüllte Sand- oder Kiesgrube (oder ein Teich?) handeln.
        Gruß
        Sludsen
        ehemals bekannt als riddere28

        Kommentar

        • Thuni
          Bürger


          • 29.03.2012
          • 172
          • Bayern

          #5
          Also es gibt eine längere "Sandbank" etwa 500 Meter entfernt, ansonsten ist der Boden ganz normale Erde, so scheidet die Doline schonmal aus.
          Ein Teich ist es auf jeden Fall auch nicht, da in dem Gebiet niemand wohnt.
          Hab mal ungefähr nachgesehen, das Teil hat einen Durchmesser von ca. 25-30m.
          Sand/Kiesgrube fällt auch raus, da in dem Gebiet nur eine wahrscheinlich künstliche Sandbank eben ist.
          Ich werde mir das Ganze jetzt erstmal ansehen

          Kommentar

          • DaddyCool
            Heerführer


            • 12.08.2008
            • 1603
            • Deutschland
            • XP Deus v5.2, Garrett PP

            #6
            Ein Bombentrichter..? Glaube ich nicht. Selbst wenn man den zugeschüttet hätte sähe der anders aus. Hab ich schon öfters gesehen...

            Aber das Ding sieht merkwürdig aus. Fast wie ein kleiner Ringwall...
            Nec soli cedit !

            DSU outside

            Kommentar

            • Credi
              Ritter


              • 22.02.2012
              • 394
              • Eifel/RP
              • Detektion nur durch gezielte (Zeit und Ort) Luftbildprospektion

              #7
              Dieses kreisrunde Objekt sieht wirklich merkwürdig aus, ist markiert umrandet, scheint leicht muldig vertieft zu sein und hat, wenn man die Fahrspuren li als Maßstab nimmt, fast 30 m Dm. Grabhügel sind, auch wenn sie plattgepflügt sind, immer noch etwas erhaben. Wäre es ein verfüllter Bombentrichter, war das ein Kawenzmann wie bei der V2.
              Mustere doch mal die nähere Umgebung auf der gleichen Karte durch, ob noch ähnliche Objekte erkennbar sind.

              Gruß Credi
              Ein Narr tut, was er nicht lassen kann, der Weise lässt, was er nicht tun kann. (Golo Mann)

              Kommentar

              • DaddyCool
                Heerführer


                • 12.08.2008
                • 1603
                • Deutschland
                • XP Deus v5.2, Garrett PP

                #8
                Ich rate zur klassischen Vorgehensweise:

                Alte Pläne, Landkarten, Ortschroniken und Flurnamen sichten und auswerten. Zudem ordentlich begehen und einmessen vor dem Sondeln!

                Wenn das Gebiet in NRW liegt, kann ich vielleicht helfen. Dazu benötige ich aber die Koordinaten...
                Nec soli cedit !

                DSU outside

                Kommentar

                • Thuni
                  Bürger


                  • 29.03.2012
                  • 172
                  • Bayern

                  #9
                  Liegt nicht in NRW sondern in Bayern.
                  Bin da mal rumgegangen, das Gebiet ist relativ hügelig, die Hügel sind aber nicht groß.
                  In der Umgebung waren die Amerikaner zeitweise aktiv, habe dort im Wald riesige Spulen Messerdraht gefunden, kann das vllt. damit zusammenhängen?

                  Kommentar

                  • Hempf
                    Heerführer


                    • 29.12.2007
                    • 1387
                    • Franken
                    • XP Orx

                    #10
                    Ich glaube ganz ehrlich auch nicht unbedingt an einem Bombentrichter...
                    IWe schon gesagt, geh das mal mit nem Detektor ab.

                    Was ist das eigentlich für ne Ruine links am Bildrand? Vllt gibt das ja einen Hinweis darauf?

                    Bevölkerung fragen...
                    Gruss Hempf

                    Kommentar

                    • Thuni
                      Bürger


                      • 29.03.2012
                      • 172
                      • Bayern

                      #11
                      Das ist der ehemalige Schiessstand des 17. Kavallerieregimentes.
                      Wüsste aber nicht, wie beides zusammenhängen sollte ?

                      Kommentar

                      • Thuni
                        Bürger


                        • 29.03.2012
                        • 172
                        • Bayern

                        #12
                        Genauergesagt der Stand des Königlich Bayerisches Ulanen-Regiment „Kaiser Wilhelm II., König von Preußen“ Nr. 1

                        Kommentar

                        • Hempf
                          Heerführer


                          • 29.12.2007
                          • 1387
                          • Franken
                          • XP Orx

                          #13
                          Okay, vllt haben die ja da mal in Richtung TNT oder so etwas getestet?? Denke schon das das dann eventuell zusammenhängen könnte...
                          Gruss Hempf

                          Kommentar

                          • Thuni
                            Bürger


                            • 29.03.2012
                            • 172
                            • Bayern

                            #14
                            Mmhh, wie wahrscheinlich ist sowas ?
                            Kann der ringförmige Wall daneben, der hier nur als heller aufgewühlter Grund zu sehen ist damit zusammenhängen, als Schanze für irgendwelche Formationsübungen?

                            Kommentar

                            • Thuni
                              Bürger


                              • 29.03.2012
                              • 172
                              • Bayern

                              #15
                              Keine Antwort mehr ?

                              Kommentar

                              Lädt...