alte Flurgrenzen?
Solch unscharfe Luftbilder sind immer wieder eine Herausforderung und etwas auch Zumutung. Man interpretiert leicht zuviel hinein, wenn weitere Informationen von der Geländebegehung fehlen.
Meine Meinung hierzu:
Wie schon vorgeschlagen, die linke. braune, unregelmäßige Linie ist ein Bachlauf, vielleicht aber nur noch eine feuchte Rinne.
Rechts oben ein buschiger Ring, entweder am Fuß eines Hanges oder es geht jenseits abwärts - ist hier nicht eindeutig zu beantworten. Abwärts geht es zumindest nach links zu dem Bach hin. Nur, die Steilheit ist nicht erkennbar.
Die Parzellen sind radiär zum Buschring angeordnet, es könnten die ursprünglichen Felder von vor der Flurbereinigung sein. Die Terrassierungen an einem Hang wären etwa im Verlauf der Höhenlinien zu erwarten und weniger senkrecht hierzu. Alte Feldgrenzen sind oft noch nach Jahrzehnten gut sichtbar.
Gruss Credi
Solch unscharfe Luftbilder sind immer wieder eine Herausforderung und etwas auch Zumutung. Man interpretiert leicht zuviel hinein, wenn weitere Informationen von der Geländebegehung fehlen.
Meine Meinung hierzu:
Wie schon vorgeschlagen, die linke. braune, unregelmäßige Linie ist ein Bachlauf, vielleicht aber nur noch eine feuchte Rinne.
Rechts oben ein buschiger Ring, entweder am Fuß eines Hanges oder es geht jenseits abwärts - ist hier nicht eindeutig zu beantworten. Abwärts geht es zumindest nach links zu dem Bach hin. Nur, die Steilheit ist nicht erkennbar.
Die Parzellen sind radiär zum Buschring angeordnet, es könnten die ursprünglichen Felder von vor der Flurbereinigung sein. Die Terrassierungen an einem Hang wären etwa im Verlauf der Höhenlinien zu erwarten und weniger senkrecht hierzu. Alte Feldgrenzen sind oft noch nach Jahrzehnten gut sichtbar.
Gruss Credi
Kommentar