War bei der Anhörung und habe alles geklärt bekommen.
Ich muß 25€ Busgeld bezahlen und brauch keine weiteren Konsequenzen fürchten.
Habe die Waldfahrgenehmigung beantragt und bekomme diese in ca. einer Woche.
Die kostet wie schon gesagt 100 € und ich darf mich damit im Forstgebiet aufhalten außer im Nationalpark. Da kostet die Genehmigung 500€ im Jahr und das ist mir dann doch zu Teuer. Es gibt auch eine Art Durchfahrtsgenehmigung von einem Ort zum Nachbarort durchs Forstgebiet für 50 € aber da darf im Waldgebiet nicht geparkt werden. Kann man eigentlich überall bei fast jeder Forstverwaltung beantragen wenn man die Notwendigkeit erklären kann. Bei mir war´s halt das meine Eltern im Nachbarort wohnen und die fahrt durch den Wald eine Wegeinsparung von 12 Km betragen würde mal abgesehen von der Zeitersparniss. Also kann man sagen das für ein paar Euro der Ärger drastisch reduziert werden kann.
ErleichterterWeiße
Dirk
Semper Parati ! SAR ich war dabei und weis es ist wichtig!
nun muss ich aber auch noch mal eine frage stellen, wie kommt man mit der pappe in einen wald? ist die nicht viel zu tief? also immer wenn ich in gegenwart meines autos das wort waldweg nur erwähne fällt schon die frontschürze ab und ich darf die wieder antackern ;o)...
Es gibt ja auch noch andere Fahrzeuge die nicht Tiefergelegt sind.
Die Pappe ist die meines Schwagers und ich fand ihn als Avatar rech schön.
Selber fahr ich ne Astrid F auch Tiefergelegt. Hält sich aber noch in Grenzen mit ´ner 60/50er Teiferlegung. Bei uns sind ja die Waldwege 1a Asphaltiert dafür sind die normalen Straßen glatt für´n Ar..h.
Gruß Dirk
Semper Parati ! SAR ich war dabei und weis es ist wichtig!
Kommentar