Seben betreibt Keyword-Spamming - dürfen die das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #1

    Seben betreibt Keyword-Spamming - dürfen die das?

    Hallo Allesamt,

    ich hab mal eine Frage - insb. an die professionellen Händler hier im Forum.

    Schaut Euch doch bitte mal kurz diese Seite an:


    Im unteren Bereich der Site betreibt die Firma Seben hier Keyword-Spamming ohne Ende und scheut sich dabei nicht jede Menge Marken- und Firmenamen ihrer Mitbewerber zu nennen. In einem Land, wo wegen jedem Sch...dreck abgemahnt werden darf, frage ich mich doch wirklich, ob so was zulässig ist.

    BTW: auf die Seite kam ich, da ich nach "fisher metalldetektoren" gegoogelt habe. Diese kann man dort aber soweit ich sehe nicht erwerben.

    Viele Grüße,
    Günter
    Quis custodiet ipsos custodes?
  • voodooprinz
    Heerführer


    • 10.06.2005
    • 1222
    • Berlin - Johannisthal
    • Tesoro Silver Max

    #2
    Ob er das darf - gute Frage...
    Bischen dämlich von dem Programierer die Farbe der Schrift nicht mit der Hintergrundfarbe abzugleichen. Dann hättest du es garnicht gemerkt und Dich gewundert wie Du da jetzt hingekommen bist.
    Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

    Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

    Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #3
      Zitat von voodooprinz
      Bischen dämlich von dem Programierer die Farbe der Schrift nicht mit der Hintergrundfarbe abzugleichen. Dann hättest du es garnicht gemerkt und Dich gewundert wie Du da jetzt hingekommen bist.
      Hallo voodooprinz,

      hätte ich (glaub ich) schon gemerkt, denn solche Seiten gibt’s ja zur Genüge. Da genügt ein Druck auf Strg+A und schon sieht man mehr!

      Viele Grüße und ein frohes Fest,
      Günter
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • mun_depot
        Heerführer


        • 04.09.2004
        • 1383
        • 3rd stone from the sun
        • brain 2.0

        #4
        Verboten ist das meines Wissens nach überhaupt nicht. Darüber gibt es (noch) kein Gesetz. Im Prinzip macht das fast jede kommerzielle Seite im Netz, allerdings nicht immer so deutlich wie Seben.
        Es gibt nämlich im HTML-Kopf des Seitenquelltextes noch die Möglichkeit für Suchmaschinen Schlüsselwörter einzufügen. Das wird der Netzseitenbetrachter ohne (allerdings sehr einfache) Kniffe gar nicht zu sehen bekommen. Die Firma Seben hat auch das nicht ausgelassen, der Kopf sieht nämlich folgendermaßen aus:
        (Auf den ersten Blick vielleicht etwas unübersichtlich, man erkennt aber die ganzen Schlüsselwörter.)

        <HTML>
        <HEAD>
        <meta name="keywords" content="Metalldetektor, Metalldetektoren, Detektor, Detektoren, Metallsuchgerät, Metallsuchgeraet, Abenteuer, Geheimnis, Schatzsuche, Schatzsucher, Schatzfunde, Schatz, Schätze, Gold, Silber, Bodenfunde, Funde, Leitungssucher, Leitungssuchgerät, Leitungssuchgeraet, Kabelsuchgerät, Schatzsucher, Metallsucher, Sondengänger, Sondengaenger, Shop, Online Shop, Outdoor, Navigation, GPS, Klappspaten, Spaten, Tesoro, XP, DetectorPro, Black Ada, meteoritensuche, meteoriten, himmelsscheibe, Archaeologie, Archaeologe, gold, detektorhaendler, Tesoro, XP, Xplorer, Explorer, Detektor, detectors, detektoren, Viking, Goldmaxx, schatzfund, Black Ada, Laser, Whites, Garrett, Minelab, Fisher, Troy, Tiefensuche, Bodenradar, Lorenz, detektorenzubehoer, Lobo, Tiefensuchspule, Suchspulen, Sondengänger, unterwasserdetektor, unterwasserdetektoren, Kelten, Roemer, Germanen, future, bounty hunter, Wikinger, Piraten, detection, deepmax, tejon, abenteuer, treasure, ruine, kastell, metal detecting">
        <meta name="description" CONTENT="Professionelle Detektoren und Equipment für die Schatzsuche, Security und humanitäre Einsätze.">
        <META name="abstract" content="Metalldetektor,MD,3006,Alltag,elektrisch, Sport,Freizeit,Freizeit,Sport,Gesundheit,Starten,p rivaten,Schatzsuche,professionelle,Metalldetektor, findet,Münzen,antike,Gegenstände,Juwelen,Gold,Silb er,verlorenen,Schmuck,Wald,Strand,flachen,Wasser,w o,Wasserrohr,Elektroleitung,Putz,geortet,bevor,fal schen,Stelle,heimwerken,Niederfrequenz,Technologie ,erkennt,unterscheidet,Detektor,Metallsorten,Displ ay,Eisen,Edelmetall,entdeckt,entsprechende,akustis che,Signale,Suche,eingrenzen,Bestimmen,Diskriminie rungs,Grad,Gerätes,Signale,unerwünschter,Schätze,K ronkorken,Alufolie,umgehen,kurzer,Übungszeit,lästi ge,Störsignale,beispielsweise,mineralhaltigen,Böde n,weggefiltert,Teleskopstange,Detektors,Handgriffe n,Suche,beginnen,LED,akustische,Unterscheidung,Eis en,Edelmetalle,Tuning,Regler,Autotune,Button,Groun d,Filter,Abstimmung,Bodenbeschaffenheit,Regler,Dis kriminierung,Metallunterscheidung,Empfindlichkeit, Suchtiefe,Feldstärke,integriertem,Lautsprecher,Kop fhörer,Anschluß,3,5,Klinke,Suchtiefe,80,Suchspule" >
        <title>metalldetektor, metalldetektoren, minelab,troy, fisher, whites,tesoro, coiltek, schatzsuche, detektoren,detektor, spulen, gold,goldsuche, schätze</title>
        <link rel="stylesheet" href="http://www.wilhelmy-it.de/sms/css/stylesheet.css" type ="text/css" media="screen">
        <meta http-equiv="cache-control" content="no-cache">
        <STYLE>
        .stripe {font-family: helvetica, arial, geneva, sans-serif; font-size: 12px; font-weight: bold; background-color: #D3DCE3 ; height: 26 ; text-align: left ; padding-left:5px}
        </STYLE>
        </HEAD>


        Es ist jedenfalls ärgerlich, wenn man auf einer Seite landet, die man letztendlich gar nicht gebrauchen kann. Aber im Netz ist es wie im richtigen Leben: man muß immer wissen, was sich hinter den Dingen verbergen kann!

        Im Netz sind es auch die sogenannten Cookies, mit deren Hilfe der Webseitenbetreiber unsere Zugriffe auf die Seite verfolgen und auswerten kann. Die Cookies können zwar auch für den Kunden nützlich sein, aber oft sind sie auch für den Anbieter nützlicher:


        Auch hier im Forum gibt es z.B. Cookies, mit deren Hilfe wir beim Betreten der Seite wiedererkannt werden, was ja ansich ´ne feine Sache ist:
        "Willkommen, mun_depot.
        Ihr letzter Besuch war: Gestern um 20:38 Uhr
        Es gibt neue Beiträge und neue Antworten."


        Ein bisschen das Thema verlassend, aber es gehört am Rand irgendwie dazu:
        Abgesehen von Keywordspamming und Cookies wird versucht, uns an allen Orten im Leben zu manipulieren, wie z.B. in der Werbung. Seit Vance Packard in den 1950er-Jahren sein erkenntnisreiches Buch "Die geheimen Verführer" herausgebracht hat, wird die Werbeindustrie nicht müde in dem Versuch ihre Manipulationen zu bestreiten.

        Auch der Staat versucht uns vielleicht zu manipulieren (oje, jetzt wird´s politisch) indem er bestimmte Seiten aus Suchmaschinenfunden verbannen läßt. Ein Beispielsvergleich anhand der Suchergebnisse für z.B. "nsdap ao" bei Google.de und Google.com läßt Unterschiede erkennen. Ich möchte gleich zu Anfang darauf hinweisen, daß hier nicht zu ungesetzlichen Handlungen aufrufe, sondern nur rein wissenschaftlich auf die möglichen Manipulationen im Netz hinweise! (Man muß ja heute gleich auf alles achten, sonst steht man mit einem Bein schon im Gerichtssaal)

        Die Suche mit Google.de nach "nsdap ao" bringt zwar haufenweise Ergebnisse, aber unten wird man auf folgendes hingewiesen: "Aus Rechtsgründen hat Google 3 Ergebnis(se) von dieser Seite entfernt."

        Wenn man jetzt wissen möchte, was da vorenthalten wird, ruft man die amerikanische Google-Seite (Google.com) mit dem gleichen Suchbegriff "nsdap ao" auf.:effe
        Und siehe da, es tauchen auch andere Seiten auf, die nach deutschem Recht ungesetzliche Inhalte haben. Die Firma Google muß diese Seiten in Deutschland ausblenden, da sie sich sonst dem Vorwurf aussetzen würde, Nazi-Propaganda zu verbreiten. Der Gesetzgeber könnte auch darüber nachdenken, den generellen Zugriff auf die amerikanische Google-Seite zu verbieten, aber das wäre, nur wegen einzelner ungesetzlicher Seiten, vor dem Bundesverfassungsgericht letztlich unhaltbar. Wer wissen möchte, was solche Leute wie Gary Lauck für geistige Ergüsse von sich geben, kann sich die Seiten ja anschauen.

        Aber Vorsicht: wer weiß, ob die IP-Adressen der Seitenbetrachter nicht beim Verfassungsschutz gespeichert werden. Auf jeden Fall wird bei der nächsten Hausdurchsuchung (auch wegen des Verdachts auf andere Delikte) der Computer als Beweismittel beschlagnahmt und das Browsercache durchsucht, und dann gnade dir Gott...

        Ok, ich bin jetzt ein bisschen abgeschweift und habe das Thema etwas ausgedehnt.
        @Atame: Ich hoffe das geht einigermaßen, und Du bist mir nicht böse?

        @Admins, Mods:
        Ich weiß, daß der letzte Teil meines Beitrags hart an der Grenze zur Illegalität ist, deshalb habe ich auch auf die direkte Verknüpfung mit dem o.g. Suchbegriff zu Google.com und auf eine Auflistung der von Google-Deutschland ausgeblendeten Seiten verzichtet. Es müßte deshalb alles von mir Geschriebene gesetzeskonform sein. Es ist, wie gesagt, nur ein Beispiel von vielen, was im Netz und im wirklichen Leben an (staatlichen oder wirtschaftlichen) Manipulationen möglich ist. Das der deutsche Staat im Hinblick auf mögliche Nazi-Propaganda rechtmäßig handelt, ist klar, denn sonst würde sich Deutschland dem Vorwurf der nationalsozialistischen Verherrlichung aussetzten, und das möchte doch keiner seiner Bürger (die wenigen Ausnahmen bestätigen die Regel)!
        Zuletzt geändert von mun_depot; 23.12.2006, 11:11.

        Kommentar

        • voodooprinz
          Heerführer


          • 10.06.2005
          • 1222
          • Berlin - Johannisthal
          • Tesoro Silver Max

          #5
          @mun depot - Besser kann mann das nicht erklären. Da spricht ein Mann von Fach...
          Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

          Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

          Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Hallo mun_depot,

            erst mal herzlichen Dank für die ausführliche Antwort.

            Was mich aus rechtlicher Sicht hauptsächlich wundert, ist nicht die Menge der Keywords, sondern dass da einige (wohl sicher) geschützte Markennamen Markennamen auftauchen. Und zwar von Produkten, die im Shop gar nicht angeboten werden.

            Ich habe mir mal vor einiger Zeit ein Heftchen zum Thema eBay-Auktionen gekauft und da wurde gewarnt, Markennamen zum Vergleich zu nehmen, wenn man die eigentliche Marke gar nicht anbietet, z.B. "Handtasche im gleichen Look wie Chanel" - nur allzu schnell könne man da kostenpflichtig abgemahnt werden.

            Viele Grüße und frohes Fest,
            Günter
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • ODAS
              Heerführer

              • 19.07.2003
              • 2350
              • Niedersachsen
              • Minelab XT70

              #7
              Die Seite vergleicht, so wie ich das sehe ja keine Produkte mit Sachen von anderen Markenherstellern. Selbst wenn, ist es glaube ich seit ca. 3 Jahren erlaubt.

              Bei Ebay geht es um andere Feinheiten... nicht schreiben "wie" sondern "besser als"... das sollte meines Wissens erlaubt sein. Ansonsten ist ne Abmahnung bei Ebay schnell da. Hab auch mal eine von Lacoste bekommen.

              Normalerweise schmeißen viele Suchmaschinen Keywords auf den Indexseiten raus und beachten sie gar nicht. Die Algorithmen beziehen ja eine ganze Menge Faktoren ein.

              Hier mal für wissenhunrige Personen etwas Lektüre dafür.
              [aus: R. Ferber: Suchmodelle und Data-Mining-Verfahren für Textsammlungen und das Web (http://information-retrieval.de)]


              Gruß und ein frohes Fest,
              ODAS

              Kommentar

              • MvR
                Heerführer


                • 04.01.2007
                • 2735
                • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                #8
                früher oder später wird der herr ra grafenreuth evtl drüber stolpern.. wenn was ist wirds dann richtig teuer
                Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                Spandau!!! Was sonst??

                Kommentar

                • Phlonk
                  Bürger


                  • 25.09.2006
                  • 130
                  • Bayern

                  #9
                  seben gmbh is eh son seelenverkäufer des würd ned jucken wenn der mal eine vorn bug bekommt
                  Don't Believe The Hype

                  Kommentar

                  Lädt...