Wichtige Frage zum Thema Waldsuche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lehnsmann

    • 03.05.2001
    • 34
    • Hamburg/Berlin

    #31
    Taucherforum

    .... was ist eigentlich aus der Idee geworden, ein Forum für Taucher einzurichten (-: Habe daran nämlich auch Interesse. Oder können sich die Betreffenden unter Euch vorstellen, eine kleine mailing-list für UW-Suche ins Leben zu rufen (oder gibt es sowas schon ??), zumal www.schatztaucher.de ja auch nicht zu Leben erwacht ...so, jetzt halte ich auch mein Maul.

    Kommentar

    • Harry

      #32
      Forum da, wartet auf Moderator

      Babbsack: Wennde uff Ruine suche willst dann suchste nach Denkmale, dess deed isch bleibe lasse... nu in Hochdeutsch:

      Zur Zeit beträgt die Genehmigungserteilungsdauer, wenn denn eine erteilt wird in Hessen weit über 2 Monate, einfach weil das nur eine Person macht und der eh schon reichlich zu tun hat.

      Suchen auf Wällen, Burgen, Ruinen (ausser es sind neuzeitliche) etc. würde ich grundsätzlich bleiben lassen.

      Aber es kann (und wird auch wahrscheinlich) natürlich Schwierigkeiten geben, wenn du in Burgen etc. suchst. Von Anzeigen über Rechtsanwaltskosten (uii da hat wer Juhu geschrieen ) und anderes.

      Deswegen nochmal: Überall und andauernd werden Gesetzeslücken ausgenutzt, und es regt sich keiner drüber auf, im Gegenteil wenns Steuerlücken sind grinst der BRDler. Genauso ist das auch im Denkmalschutz, völlig unabhängig was ich davon halte.

      Kommentar

        • 24.01.2001
        • 6219
        • Bernau bei Berlin
        • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

        #33
        ...an "divers" Ausführungen gibt es eigentlich nichts zu bemängeln -nur zwei Anmerkungen hätt ich da noch:

        1. Die in §21 geforderten Unterlagen dürften doch in erster Linie z.B. Eigentümer eines denkmalgeschützten Gebäudes, oder -Landschaft betreffen. Logisch, dass da genaue Angaben und Pläne gefordert werden, wie ich dieses Denkmal verändern will. Da kann auch schon mal eine Genehmigung die zitierten zwei Jahre dauern. Das kennt man ja von Baugenehmigungen. Aber doch nicht für eine Sonntagsnachmittagsuche oder -Tauchgang. Wie "diver" da richtig schreibt: was soll ich denn da an Unterlagen einreichen? Meinen Tauchplan? Damit können die Archos bestimmt nix anfangen. Das heisst nun aber auch nicht, dass solche genaueren Unterlagen NICHT angefordert werden können, es ist halt in der Regel nur sehr unwahrscheinlich.

        2. Die Idee, Testweise eine Genehmigung zu beantragen ist nicht verkehrt. Verkehrt ist es aber, daraus dann prinzipiell etwas ableiten zu wollen; Dauer, Positiv - Negativ oder unter welchen Voraussetzungen genehmigt wird. Denn wie ich oben schon geschrieben habe, ist so eine Genehmigung auch sehr davon abhängig WER oder WAS ich bin und WONACH ich suche. Wie schon erwähnt, bedarf eine solche vertrauensvolle Zusammenarbeit einer gewissen "Reifezeit". Man sollte nicht erwarten, gleich beim ersten mal mit rotem Teppich etc. empfangen zu werden. Es ist dann auch noch sehr abhängig davon, wie ich mich dort verkaufe, bringe ich ein gewisses Grundwissen und eine vernünftige Haltung gegenüber Denkmalschutz mit, ist doch schon mal die Wahrscheinlichkeit, dass ich aus Unwissenheit oder "ist mir doch egal" Haltung heraus ein Denkmal zerstöre, viel geringer. Die Chance, eine Genehmigung zu bekommen auch dementsprechend höher.

        Dass es funktioniert, beweisen doch einige Leser/Schreiber in diesem und in anderen Foren täglich, auch ich gehöre dazu!

        claus
        Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

        Kommentar

          • 24.01.2001
          • 6219
          • Bernau bei Berlin
          • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

          #34
          Re: Taucherforum

          Original von diver
          .... was ist eigentlich aus der Idee geworden, ein Forum für Taucher einzurichten (-: Habe daran nämlich auch Interesse. Oder können sich die Betreffenden unter Euch vorstellen, eine kleine mailing-list für UW-Suche ins Leben zu rufen (oder gibt es sowas schon ??), zumal www.schatztaucher.de ja auch nicht zu Leben erwacht ...so, jetzt halte ich auch mein Maul.
          Für'ne Mailing-Liste bin ich nicht so sehr. aber Forum juheee!!!
          Wir können dann ja auch über Tauchsicherheit etc sprechen, bringt bestimmt was!

          claus
          heutineile
          Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

          Kommentar

            • 24.01.2001
            • 6219
            • Bernau bei Berlin
            • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

            #35
            Anwesenheit

            Ich hoffe, Ihr könnt ein paar Tage auf mich verzichten,ich bin auf dringender Geschäftsreise und weiss nicht wann ich wiederkomme!
            Danke für's Verständnis

            claus
            Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

            Kommentar

            • Babbbsack

              #36
              @ Harry

              Hi

              Suchen auf Wällen, Burgen, Ruinen (ausser es sind neuzeitliche) etc. würde ich
              grundsätzlich bleiben lassen.
              Das sind Wüstungen in abgelegenen Wäldern, wo mit sicherheit eh kein A. vorbei kommt. Wüstungen waren doch mal alte Siedlungen. Ich meine bis auf den Namen und eine Lichtung im Wald erinnert doch sonst nichts daran, dass da mal was stand. Allerdings stehen bei einer auch noch Mauerreste.
              Wo sollte ich denn sonst deiner Meinung nach etwas Altertümliches finden? Einfach durch den Wald ziehen und hoffen? Ich habe mal das Schatzsucher Handbuch von Reinhold Ostler gelesen, inwelchem er die Fundchance auf Ruinen und so für sehr hoch hält. Warum rät er es, wenn es verboten ist?
              Natürlich kenne ich noch einige andere anspruchvolle Plätz, aber wollte erstmal da Anfangen.

              Gruß, Axel

              Kommentar

              • Ratsherr

                • 16.01.2001
                • 207
                • Schwaben

                #37
                Hallo Babbsack,

                es wurde schon öfters im Forum diskutiert: Wüstungen sind Kultur- bzw. Bodendenkmäler. Die Suche in Wüstungen ist deshalb nur mit Genehmigung des LDA erlaubt. Es ist also Dein Risiko, wenn Du dort trotzdem (ohne Genehmigung) suchst.
                In diesem Sinne habe ich auch Harrys Posting ("...würde ich lieber lassen...") verstanden.
                Viele Grüße
                Jago

                Kommentar

                Lädt...