Erst mal ein freundliches Hallo an alle hier.
Ich habe dieses Forum schon länger im Auge und bin der Meinung, eine Sache die mir am Herzen liegt, hier mal zu erläutern.
Ich möchte mal eine hypotetische Frage in den Raum stellen.
Was wäre ? Natürlich rein hypotetisch, wenn jemand eine Erbschaft gemacht hat. Dieser Jemand hätte in dem geerbten Nachlass folgendes gefunden:
Tagebücher mit Aufzeichnungen und detaillierten Landkarten aus der NS-Zeit.
Wenn aus diesen Aufzeichnungen hervorgeht, wo bestimmte Dinge, sagen wir mal versteckt, oder besser gesagt verbunkert wurden.
Darf der Erbe nach diesen Dingen suchen ?
Wären in einem solchen Fall die Tagebücher und Karten meldepflichtig ?
Würden anhand dieser Unterlagen bestimmte Dinge tatsächlich gefunden, wem gehören dann die Dinge ?
Für eine aussagekräftige Antwort wäre ich wirklich dankbar.
Andreas
Ich habe dieses Forum schon länger im Auge und bin der Meinung, eine Sache die mir am Herzen liegt, hier mal zu erläutern.
Ich möchte mal eine hypotetische Frage in den Raum stellen.
Was wäre ? Natürlich rein hypotetisch, wenn jemand eine Erbschaft gemacht hat. Dieser Jemand hätte in dem geerbten Nachlass folgendes gefunden:
Tagebücher mit Aufzeichnungen und detaillierten Landkarten aus der NS-Zeit.
Wenn aus diesen Aufzeichnungen hervorgeht, wo bestimmte Dinge, sagen wir mal versteckt, oder besser gesagt verbunkert wurden.
Darf der Erbe nach diesen Dingen suchen ?
Wären in einem solchen Fall die Tagebücher und Karten meldepflichtig ?
Würden anhand dieser Unterlagen bestimmte Dinge tatsächlich gefunden, wem gehören dann die Dinge ?
Für eine aussagekräftige Antwort wäre ich wirklich dankbar.
Andreas
Kommentar