So habe ich meine Genehmigung erhalten.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • emce80
    Bürger

    • 02.09.2001
    • 112
    • NRW/Erkelenz
    • Whites MXT

    #16
    Genehmigung

    :
    Tagchen zusammen.

    Also das ist alles was viel. Ich werde mal was präzieser was meinen Fall angeht.

    Angenommen ich habe jetzt ne Genehmigung. Angenommen für den Hürtgenwald.
    Muß ich jetzt auch noch das Forstamt fragen und/oder mir da auch eine Genehmigung besorgen???

    Also wie ich das jetzt richtig verstanden habe darf man auf Bodendenkmälern nicht suchen, oder???
    Und in Staatsforsten??? In meinem Falle Hürtgenwald (hab bis jetzt noch keine Antwort vom Denkmalamt, von da her weis ich bis jetzt noch immer nicht ob der Hürtgenwald ein Bodendenkmal ist - kann mir da jemand was genaueres sagen???)

    @Ice: Angenommen im H.-Wald gibt es Bunker, Schützengräben, Wälle - ist das ein BD???
    Oder gibt es beim Suchen einen Unterschied zwischen Bodendenkmal und Kriegsdenkmal???

    Danke für eure intensive Hilfe!!!!!!

    Gruß und GF emce:cool:
    Gruß und 'Gut Fund'

    Kommentar

    • Rabbit
      Landesfürst

      • 08.09.2000
      • 754
      • Bayern
      • Garrett GTI 2500

      #17
      Hallo claus,

      zumindest für Bayern hast du Unrecht. Die denkmalschutzrechtliche und die privatrechtliche Genehmigung sind unabhängig voneinander. Wenn ich die erste habe, gehe ich im Falle eines Staatsforstes zum Forstamt (Vertreter des Grundeigentümers, hier des Freistaats Bayern) und bitte um die zweite. Bekomme ich dann meistens auch.

      Gruß Rabbit

      Kommentar

      • ice

        #18
        @ emce80

        Meines Wissens und nach den erhaltenen Informationen fallen WK I und WKII Stätten nicht unter diese Rubrik.
        Unter den Begriff "(Boden)-Denkmal" werden im allgemeinen Kulturhistorische Stätten oder solche, die zeitgeschichtlich von allgemeinem Intersse sind (also für die deutschen Geschichtsbücher und Museen).
        Somit auch alte Burgruinen, Wehranlagen oder Befestigungen aus der Zeit vor der zivilisierten Technik.

        Mit Wällen meinte ich alte Burgwälle, Befestigungen oder Wehranlagen !!!
        Nicht die WKI & II Panzersperren oder Schützengräben.
        Die WK sind zwar ein Teil der deutschen Geschichte, aber nicht im allgemeinen geschichtlichen Interesse. (Schandfleck im Buch der Nation !!!???)
        Suchen dürfstest Du da, außer dieses Gebiet wurde aus Gründen der festgestellten oder nichtfeststellbaren (???) (Un-)Gefährlichkeit (durch mögliche Fundsachen wie Bomben, Granaten, Munitionsdepots, Giftgaslager oder sonstige Engelmacher) gesperrt.

        PS: Suchen heißt natürlich graben, den die Suche an sich ist in NRW grundsätzlich erlaubt, warum auch nicht - aber wer will schon den MD schwingen gehen aber den Spaten im Keller lassen ???

        Aber um sicher zu gehen, solltest Du dich unbedingt bei der Denkmalbehörde informieren.
        Meinungen sind nicht rechtskräftig (auch meine nicht) und das Gesetz zum Denkmalschutz ist relativ flexibel und gibt alles oder auch nichts her (Je nach Betrachtungsweise des Klägers bzw. des Verteidigers).

        Wenn Du etwas Gesetze lesen willst, dann schau mal bei http://ww.fundforum.de/main/gesetze/dmlschges.htm (wenn die Seite nicht down ist, beim meinem letzten Versuch war sie es) oder auch beim Amt für Bodendenkmalpflege

        G & GF
        ice

        Kommentar

        • Claus
          • 24.01.2001
          • 6219
          • Bernau bei Berlin
          • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

          #19
          ...oder Du nimmst gleich den:



          da findest Du auch Dein Bundesland

          claus
          Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

          Kommentar

          • Claus
            • 24.01.2001
            • 6219
            • Bernau bei Berlin
            • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

            #20
            @ Rabbit OK, ich hab den Zusatz "in der Regel" vergessen!
            Aber wir kommen nie weiter, wenn wir uns nicht an korrekte Formulierungen halten.
            Denkmalrechtlich brauchst Du eine Genehmigung (die das graben beinhaltet!)
            Privatrechtlich eine Einverständniserklärung (ist rechtlich nicht das Gleiche)

            Handelt es sich nun bei dem genehmigten Gebiet um öffentliches Land, ist in der Regel das Einverständnis schon vorhanden.
            Bei privatem Grund musst Du es noch einholen. (was, wie Du ja selber sagst, kein Problem ist)
            Ist das öffentliche Land nun ein Forst, oder anderweitig von einer "Unterbehörde" verwaltet, kann es natürlich sein, dass da nochmal eine Anfrage fällig ist.

            claus
            Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

            Kommentar

            • Claus
              • 24.01.2001
              • 6219
              • Bernau bei Berlin
              • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

              #21
              @ emce80, Dir empfehle ich erst mal diesen Thread nochmal von Anfang an aufmerksam durchzulesen.
              Noch offene Fragen werden dann in "Rechtliche Fragen>Das geht uns alle an" (Beiträge von April/Mai, glaub ich) beantwortet.
              Sollten dann immer noch Fragen offen sein, frag konkret.
              Und immer schön eins nach dem andern.
              Zwar sind wir ein Forum, das Fragen, auch wiederholte, beantwortet, aber zum x-ten mal die Diskussion "was ist ein Bodendenkmal" anzufangen macht nun wirklich keinen Sinn. OK?

              claus
              Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

              Kommentar

              • andrebryx
                Geselle

                • 06.09.2001
                • 72
                • NRW

                #22
                Einfach so .. ?

                Wie ist das eigentlich, wenn ich auf den umliegenden Feldern und Wiesen meiner Gegend suchen will? Fast die gesamte Botanik in der Gegend gehört meinem Nachbarsbauern, der mir auf jeden Fall erlauben würde auf seinen Grundstücken zu suchen.
                Speziell suche ich nichts, jedoch gibt es hier einen toten Rheinarm, an dessen ehemaligen Ufern ich mal gerne etwas sondieren würde.
                Und wie verhält es sich mit angeschwemmten Fundgut am Ufer oder Gegenständen die durch Anspülungen unterm Sand liegen ?
                Wer ist hier der rechtliche Eigentümer ?

                Gruß, Andre

                Kommentar

                • emce80
                  Bürger

                  • 02.09.2001
                  • 112
                  • NRW/Erkelenz
                  • Whites MXT

                  #23
                  x-te Frage

                  Hallölle!!!

                  @Claus: Deinen Rat habe ich befolgt und werde immer zufriedener und wissensreicher! Sorry!
                  Werde demnächst mehr lesen als fragen!!!

                  P.S. Aber ich bin doch so aufgeregt und will am liebsten alle Fehler vermeiden!!!

                  Danke für eure Hilfe!!!!
                  Gruß und 'Gut Fund'

                  Kommentar

                  • Rabbit
                    Landesfürst

                    • 08.09.2000
                    • 754
                    • Bayern
                    • Garrett GTI 2500

                    #24
                    Hallo Claus,

                    belassen wir es dabei.

                    Wenn ich auf Staatsgrund suche, dann meistens im Wald. (Nicht nur) bei mir ist das nicht die Ausnahme, sondern die Regel.

                    Und kein gestandener bayerischer Forstamtsleiter würde es witzig finden, wenn jemand ohne seine Genehmigung in 'seinem' Wald gräbt. Und hätte er zehn Mal die Genehmigung 'irgendwelcher Denkmalheinis'.

                    Gruß Rabbit

                    (Gilt alles für Bayern)

                    Kommentar

                    • Claus
                      • 24.01.2001
                      • 6219
                      • Bernau bei Berlin
                      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                      #25
                      @ Rabbit

                      OK, Du hast recht! Natürlich ist es ratsam auch den Förster um sein Einverständnis zu fragen.
                      Ich meinte nur, rechtlich wärst Du auf der sicheren Seite, ebenfalls in der Regel.
                      Was Du machst, ist vollkommen korrekt und zeigt überlegtes Handeln!

                      claus
                      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                      Kommentar

                      • Claus
                        • 24.01.2001
                        • 6219
                        • Bernau bei Berlin
                        • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                        #26
                        Re: x-te Frage

                        Original geschrieben von emce80
                        Hallölle!!!

                        @Claus: Deinen Rat habe ich befolgt und werde immer zufriedener und wissensreicher! Sorry!
                        Werde demnächst mehr lesen als fragen!!!

                        P.S. Aber ich bin doch so aufgeregt und will am liebsten alle Fehler vermeiden!!!

                        Danke für eure Hilfe!!!!
                        Schön!!

                        ist doch toll, wenn es unter der Haut kribbelt. Und was die Fehler betrifft; es ist keine Schande einen Fehler zu begehen, ausser man begeht den gleichen Fehler zum zweiten mal!!

                        claus
                        Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                        Kommentar

                        • emce80
                          Bürger

                          • 02.09.2001
                          • 112
                          • NRW/Erkelenz
                          • Whites MXT

                          #27
                          Fehler

                          @claus: Ist schon ein tolles Gefühl!! Hoffe das ich die Fehler die ich bis jetzt gemacht habe nicht nochmal passieren. Und im Falle H.-Wald (Mienen, Bomben, Granaten, etc) wäre das nicht so gut!!

                          Also: Besten Dank nochmal!!!

                          Bis dänne!
                          Gruß und 'Gut Fund'

                          Kommentar

                          • Denarius
                            Ratsherr

                            • 19.09.2000
                            • 279
                            • NRW, IVLIACVM
                            • Whites MXT, 6000 XL PRO

                            #28
                            Hallo Emce80,

                            wenn Du Fragen hinsichtlich des richtigen Ansprechpartners bei den Ämtern haben solltest, oder im Bezug auf Genehmigungen & Co., dann schreib mir doch einfach mal eine Email.

                            Da ich selber aus Neuss komme, sind mir die hiesigen Leutchen bekannt, was auch für den Bereich Düren/Zülpich (Hürtgenwald) gilt.

                            Ich suche zwar kein WKII (den Krempel findet man zwangsläufig immer / je näher an Düren desto schlimmer), jedoch ist der Hürtgenwald seit langer Zeit beliebtes Ausflugsziel für WKII Sondengänger.

                            Gruß,
                            Albert

                            Albert.Hamm@ai-rheinland.de
                            -• Ich kam, sah und fand •-

                            Kommentar

                            • Zebus

                              #29
                              Recht!

                              Hey Ice,

                              bin echt ganz verwundert,da hast Du aber in kürzester Zeit Dinge erfahren,wozu andere (hierzu zähle ich mich auch) Jahre brauchten .

                              Denn es ist richtig,wenn man sie bekommt dann nur für eine abgegrenzte Umgebung.

                              Aber so "Schlau" wird wohl keiner sein und solch "tollen" Angeboten den Zuschlag geben.

                              Suchen bedeutet für manche,zumindest für mich ein "Freies"
                              Abenteuer,welches ich mir durch keine freiwillige Leine abnehmen lasse.
                              Wer outet sich schon gerne und gibt sich der mahlenden Mühlen der Bürokratie hin,welche doch nur negative Aspekte nach sich zieht.
                              Zumindest in der heutigen Zeit,schade aber es ist nun mal so!


                              Gruß Frank :mad:

                              Kommentar

                              • Zebus

                                #30
                                Sorry,Emce80

                                Entschuldigung,bin spät an und daher erscheint mein voriger Beitrag fast am Thema vorbei!

                                Frank:BUMM

                                Kommentar

                                Lädt...