Sachsen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #16
    Zitat von IG Phoenix
    Moin,

    ich glaube nicht, dass dies unkorrekt ist, da die Funde mit ihrer Entdeckung Eigentum des Freistaats Sachsen sind und DSchB damit das Publikationsrecht besitzt.
    Die Funde werden erst dann wirkliches Eigentum des Freistaates Sachsen,wenn der Finder einräumt diese in Sachsen illegal ergraben zu haben,oder die Behörden dies stichhaltig beweisen können.
    Wenn ich in Sachsen wohne und habe eine Kanonenkugel von einem polnischen Acker auf dem Schrank zu liegen,dann gehört die nicht dem Freistaat Sachsen.

    Kommentar

    • insurgent
      Heerführer


      • 26.11.2006
      • 2126
      • schleswig Holstein
      • GMP2

      #17
      Zitat von hemiotti
      genau und ich werde demnächst bei jeder gefunden bleiplombe zum LDA rennen damit ich nichts illegales mache
      Es gibt einige Archäologen, die sich mit Bleiplomben beschäftigen! Warum also nicht???



      Seite 145, Dieter Hittinger z.B.
      Mitglied der Detektorengruppe SH

      Kommentar

      • hemiotti
        Heerführer


        • 14.02.2009
        • 2817
        • Berlin Lichtenberg
        • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

        #18
        danke für den link............
        no Risk no Fund

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7038
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #19
          Zitat von Hangwind
          Finde ich extrem gut das es mal wieder einen erwischt hat!!!
          Das sollten sich mal alle durch lesen die meinen das das Gesetz für sie nicht gillt und sie meinen tun und lassen zu können was SIE wollen.
          Find ich super!
          MFG Hangwind
          Der Fall ist schon 4 Jahre her;seitdem hat sich einiges geändert.

          Wie wäre es,wenn man in den Bundesländern in denen die Suchgenehmigungen wie Angelkarten vergeben werden,die selben Vorraussetzungen wie in Sachsen-Anhalt,Sachsen oder Brandenburg einführen würde? Inklusive großem Schatzregal,natürlich.Dann ist nichts mehr mit 'Find ich super!'

          Die Maßgabe,das Sondelanfänger nach kurzer,oberflächlicher Schulung über die Felder streifen und hin & hergraben,halten die Archäologen hier für nahezu unverantwortlich.Es sollen wissenschaftlich interessante Funde gemeldet werden,dabei können einige noch nicht einmal einen Scheibenknopf zuordnen oder erkennen eine Schuhschnalle des 18.Jahrhunderts.
          Hierzulande dauert die Ausbildung zum Ehrenamtlichen mindestens 3 Jahre;mit Grabungspraktikum und abschließender Prüfung.Das befähigt aber längst nicht zur Suche mit dem Detektor.Es wird zwar gesucht,aber nicht gegraben sondern nur Käsefähnchen gesteckt.

          Kommentar

          • Hangwind
            Banned
            • 11.10.2006
            • 414
            • Zwischen 3 Stühlen
            • Cibola SE, ACE 150

            #20
            Für solche Schulungen bin ich absolut!
            Ist wirklich grausam wenn sich hier möchtegern Archis melden die ja ach so viel Interesse an der Vergangenheit haben und nicht mal ne Musketenkugel erkennen oder ne Münze wo 1787 drauf steht fragen ob die Römisch ist!
            Immer wenn ich mich mit meinem Archi treff haben wir viel zu lachen wenn wir über Dinge hier im Forum sprechen!
            MFG Hangwind

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7038
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #21
              Zitat von IG Phoenix

              Solange wir aber nicht in der Lage sind eine Sondengängervertretung aufzubauen, sollte uns dieser Umstand nicht weiter stören.

              Viele Grüße

              Walter
              ".....in der Lage sein dürfen...." trifft für ehrenamtliche Sondengänger in einigen Bundesländern wohl besser zu.
              Wie kann ich mir das Fernbleiben von NFGlern aus Brandenburg,Berlin,Sachsen und Sachsen-Anhalt bei Fachdiskussionen in Plattformen wie Digs,Archäologie Online oder auch Sondengängerforen erklären?
              Mangelndes Interesse bei Rechtsfragen,Technischen Themen oder Fundbesprechungen? Wohl kaum!

              Ein sensationeller Goldfund der Bronzezeit durch einen ehrenamtlichen Brandenburger verschwand für über 8 Jahre!!! in der Schublade der Landesarchäologen.Und dem zertifiziertem Hobbyarchäologen versuchte man auch noch mit einem Unterschlagungsverdacht ans Bein zu pinkeln.
              Eine Sondengängervereinigung würde bei solchen Strukturen Abhilfe leisten,oder wie?
              Wer als Ehrenämtler aus seinem Schattendasein zu sehr in die Sonne treten will,könnte zuschauen,wie sein Befähigungsausweis in den Reiswolf geschoben wird.

              Kommentar

              • ogrikaze
                Moderator

                • 31.10.2005
                • 11298
                • Leipzig
                • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                #22
                Wie kann ich mir das Fernbleiben von NFGlern aus Brandenburg,Berlin,Sachsen und Sachsen-Anhalt bei Fachdiskussionen in Plattformen wie Digs,Archäologie Online oder auch Sondengängerforen erklären?
                Mangelndes Interesse bei Rechtsfragen,Technischen Themen oder Fundbesprechungen? Wohl kaum!
                Gruß Sven

                Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                Kommentar

                • laubfrosch 76
                  Heerführer


                  • 05.07.2007
                  • 1114
                  • Garten in BRB

                  #23
                  Zitat von Erdspiegel
                  ".....in der Lage sein dürfen...." trifft für ehrenamtliche Sondengänger in einigen Bundesländern wohl besser zu.
                  Wie kann ich mir das Fernbleiben von NFGlern aus Brandenburg,Berlin,Sachsen und Sachsen-Anhalt bei Fachdiskussionen in Plattformen wie Digs,Archäologie Online oder auch Sondengängerforen erklären?
                  Mangelndes Interesse bei Rechtsfragen,Technischen Themen oder Fundbesprechungen? Wohl kaum!

                  Ein sensationeller Goldfund der Bronzezeit durch einen ehrenamtlichen Brandenburger verschwand für über 8 Jahre!!! in der Schublade der Landesarchäologen.Und dem zertifiziertem Hobbyarchäologen versuchte man auch noch mit einem Unterschlagungsverdacht ans Bein zu pinkeln.
                  Eine Sondengängervereinigung würde bei solchen Strukturen Abhilfe leisten,oder wie?
                  Wer als Ehrenämtler aus seinem Schattendasein zu sehr in die Sonne treten will,könnte zuschauen,wie sein Befähigungsausweis in den Reiswolf geschoben wird.
                  ich kenn auch diesen artikel (mit dem ehrenamtlichen)und gebe dir voll recht .
                  GRUSS STEFAN

                  Kommentar

                  • IG Phoenix
                    Heerführer

                    • 17.05.2002
                    • 1106
                    • Uplengen
                    • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

                    #24
                    Zitat von Erdspiegel
                    ".....in der Lage sein dürfen...." trifft für ehrenamtliche Sondengänger in einigen Bundesländern wohl besser zu.

                    Wer als Ehrenämtler aus seinem Schattendasein zu sehr in die Sonne treten will,könnte zuschauen,wie sein Befähigungsausweis in den Reiswolf geschoben wird.

                    Moin Erdspiegel,

                    ganau diese Sichtweise ist es, die Archäologen bei ehrenamtlichen Mitarbeitern bevorzugen. Wie weit jemand in die Sonne tritt, hat aber Archäologen nicht zu interessieren. Verbände zu gründen und in Verbände einzutreten ist Grundrecht in diesem Staat.

                    Ich bin schon oft in die Sonne geteten, bin ehrenamtlicher Geländebegeher mit Detektor, Mitherausgeber des Schatzsucher Magazins, habe bereits ein Gerichtsverfahren gegen das Landesamt geführt (Mythos-Urteil), wegen der Einschränkung des Publikationsrecht haben wir (IG HISTORY e. V.) gegen das Landesamt eine Dienstaufsichtsbeschwerde an das Ministerium geschrieben und der erste Archäologe, der mir aufgrund der Wahrnehmung dieser mir zustehenden Rechte - wozu war ich Soldat, wenn ich die von mir geschützten Rechte nicht auch beanspruche - mir meine NFG verweigert, wird von mir vor das Verwaltungsgericht zitiert.

                    NFG zu erhalten ist ein Grundrecht - jedenfalls für Personen, die nicht zum Spaß suchen - siehe meinen Bericht in der DSM 11 - wie das Mythos-Urteil bestätigt und die können weder verweigert werden noch wegen Tätigkeiten in oder für einem Verband in einen Reiswof geschoben werden.

                    Aber so ist das leider. Die, die keine NFG haben oder bekommen, wollen sich nicht organisieren, weil sie ihr Hobby illegal ausüben und die die eine NFG haben, trauen sich nicht, sich für die anderen einzusetzen, damit auch in anderen Bundesländer NFG erteilt werden und das Hobby so für alle die sich an die Spielregeln halten wollen, legalisiert wird.

                    Viele Grüße

                    Walter

                    Kommentar

                    • IG Phoenix
                      Heerführer

                      • 17.05.2002
                      • 1106
                      • Uplengen
                      • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

                      #25
                      Zitat von Erdspiegel
                      Eine Sondengängervereinigung würde bei solchen Strukturen Abhilfe leisten,oder wie?
                      Sorry - vergessen.

                      Aufgabe eines Verbandes ist auf die Gesetzgebung einzuwirken.
                      In o. g. Fällen die Interessen zu vertreten,
                      Öffentlichkeit herzustellen,
                      Landtags und Bundestagsabgeordnete zu informieren, wenn so etwas vorkommt.

                      Was ein Verband nicht kann - Raubgräber zu unterstützen. Es kann nur darum gehen Grundrechte zu verteidigen bzw. durchzusetzen.

                      Habt ihr den Bericht in der DSM 11 gelesen über die 600 spanischen Sondengänger die für ihre Rechte demonstriert haben?

                      Viele Grüße

                      Walter

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7038
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #26
                        Hallo,Walter

                        Und warum seit Ihr nicht in der Lage einen Verband zu gründen?
                        Das Raubgräber nicht von einer solchen Vereingung unterstützt werden,ist völlig klar.
                        Nur Ehrenamtliche aus den einzelnen Landkreisen könnten Mitglieder werden und wählen einen Vertreter oder direkt den Vorstand des Bundeslandes.Die Vorstände der Bundesländer treffen in einer Bundeshauptversammlung zusammen.So oder so ähnlich.

                        Die Erteilung einer NFG sehe ich eigentlich nicht als Grundrecht.Ebenso,wie Führerscheine,WBKs und Anglerscheine.Man muß eben Bedingungen erfüllen,Schulungen absolvieren und Prüfungen ablegen.Die Maßstäbe sind verschieden,aber eine NFG wird in allen Bundesländern bereitgehalten.
                        Wohnung & Arbeit sind Grundrechte;Statistiken zeigen aber,das sie außer Kraft gesetzt sind.

                        Falls es falsch rübergekommen ist;der Finder des brandenburger Goldhortes war ein Ehrenamtlicher und er wurde halt 'verarscht'.Da hätte ein Sondengängerverband Linderung schaffen können.
                        Nach dem Bronzehortfund von Lebus,durch einen Sondler 3 Jahre später,herrschte wieder völlig anderes Wetter.Ehrenämtler werden halt benötigt,denn die finanziellen Mittel werden immer knapper.

                        So,bevor wir uns hier weiter im Kreise drehen,will ich noch erwähnen,das mein Thema ja einen anderen Sinn hatte.Den der reinen Information in Sachen Sachsen.Es war für jeden was dabei;die die eine NFG haben konnten sich leise ins Fäustchen lachen,das es wieder einen erwischt hat.Die die noch keine haben oder erst mit dem Hobby beginnen wollen,wissen nun das es ehrenamtliche Arbeit in Sachsen gibt.Und die bösen Buben,die keine NFG wollen,die wissen jetzt das man dann das Weltnetz besser nicht exessiv mit Fundbildern zukleistern sollte.

                        Noch irgendwelche Neuigkeiten aus dem Freistaat?

                        Kommentar

                        • Brainiac
                          Heerführer


                          • 21.12.2003
                          • 3194
                          • Berlin
                          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                          #27
                          Zitat von Erdspiegel
                          Hallo,Walter

                          Und warum seit Ihr nicht in der Lage einen Verband zu gründen?
                          Das Raubgräber nicht von einer solchen Vereingung unterstützt werden,ist völlig klar.
                          Nur Ehrenamtliche aus den einzelnen Landkreisen könnten Mitglieder werden und wählen einen Vertreter oder direkt den Vorstand des Bundeslandes.Die Vorstände der Bundesländer treffen in einer Bundeshauptversammlung zusammen.So oder so ähnlich.

                          Die Erteilung einer NFG sehe ich eigentlich nicht als Grundrecht.Ebenso,wie Führerscheine,WBKs und Anglerscheine.Man muß eben Bedingungen erfüllen,Schulungen absolvieren und Prüfungen ablegen.Die Maßstäbe sind verschieden,aber eine NFG wird in allen Bundesländern bereitgehalten.
                          Wohnung & Arbeit sind Grundrechte;Statistiken zeigen aber,das sie außer Kraft gesetzt sind.

                          Falls es falsch rübergekommen ist;der Finder des brandenburger Goldhortes war ein Ehrenamtlicher und er wurde halt 'verarscht'.Da hätte ein Sondengängerverband Linderung schaffen können.
                          Nach dem Bronzehortfund von Lebus,durch einen Sondler 3 Jahre später,herrschte wieder völlig anderes Wetter.Ehrenämtler werden halt benötigt,denn die finanziellen Mittel werden immer knapper.

                          So,bevor wir uns hier weiter im Kreise drehen,will ich noch erwähnen,das mein Thema ja einen anderen Sinn hatte.Den der reinen Information in Sachen Sachsen.Es war für jeden was dabei;die die eine NFG haben konnten sich leise ins Fäustchen lachen,das es wieder einen erwischt hat.Die die noch keine haben oder erst mit dem Hobby beginnen wollen,wissen nun das es ehrenamtliche Arbeit in Sachsen gibt.Und die bösen Buben,die keine NFG wollen,die wissen jetzt das man dann das Weltnetz besser nicht exessiv mit Fundbildern zukleistern sollte.

                          Noch irgendwelche Neuigkeiten aus dem Freistaat?

                          Sehr gesunder Sachverstand und löbliche Wortwahl!
                          User dieser Qualität (mit Ausnahmen) halten sich ja in diesem Forum leider recht bedeckt...
                          Zuletzt geändert von Brainiac; 05.02.2010, 19:14.
                          ______________
                          mfg Swen


                          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                          Kommentar

                          • david1987
                            Ratsherr


                            • 28.09.2009
                            • 237
                            • sachsen
                            • Rutus Draco,MD 3006

                            #28
                            Zitat von Rat-Balu
                            Hab die Tage noch ein Antrag für eine Sondergenehmigung in Sachsen ans LfA Dresden geschickt.
                            Ich will die Steinbeil-Fundstelle vom letzten Jahr mal mit der Sonde begehen.
                            Ich hoffe ich bekomme die Genehmigung.
                            hallo
                            Ich habe für kurze zeit beim landesamt für archäologie gearbeitet!!die sehen alles sehr vermissen ich habe dort auch schon nach Genehmigung angefragt aber es ist nie was zurück gekommen.
                            Gruß David!

                            Kommentar

                            • Erdspiegel
                              Heerführer


                              • 16.07.2008
                              • 7038
                              • zwischen Schutt & Scherben
                              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                              #29
                              Zitat von david1987
                              hallo
                              Ich habe für kurze zeit beim landesamt für archäologie gearbeitet!!die sehen alles sehr vermissen ich habe dort auch schon nach Genehmigung angefragt aber es ist nie was zurück gekommen.
                              Gruß David!
                              Wo & wie man fragt,das ist das Wichtigste:

                              Kommentar

                              • david1987
                                Ratsherr


                                • 28.09.2009
                                • 237
                                • sachsen
                                • Rutus Draco,MD 3006

                                #30
                                Zitat von Erdspiegel
                                Wo & wie man fragt,das ist das Wichtigste:

                                http://www.archaeologie.sachsen.de/Themenportal/25.htm
                                hallo,
                                ja stimmt aber ich habe normal gefragt,nach einer Algemeinen!damit ich in meiner nähe auf die wiesen und Felder kann.
                                Gruß David

                                Kommentar

                                Lädt...