Ihr verwechselt einfach nur Bodendenkmal-Listen mit den Fundpunkt-Listen der Archis, das ist alles
Das eine ist der Rechtsakt, der die Schützenswürdigkeit amtlich feststellt und der Stadt/ Gemeinde/ KOmmune ins Kataster oder Grundbuch schreibt. Der geht von der U.D. aus!
Das andere sind Fundpunkte der Archäologen auf wiss. Basis, wo Funde, Verdachtsmomente, geschützte Flächen, vermutete BD etc. gelistet sind. Diese sind natürlich sehr aktuell und weitaus umfangreicher als die Denkmallisten.
Und dass die nicht komplett veröffentlicht werden, sollte wohl klar sein
GErade deswegen ist die Zusammenarbeit mit den Ämtern doch so wichtig! Weil eben die meisten Fundorte den Archäologen schon bekannt sind, den UD und Kommunen aber nicht.
Schöne und wichtige Diskussion im Übrigen, auch wenn sie OT-BEreiche einschließt!



Das eine ist der Rechtsakt, der die Schützenswürdigkeit amtlich feststellt und der Stadt/ Gemeinde/ KOmmune ins Kataster oder Grundbuch schreibt. Der geht von der U.D. aus!
Das andere sind Fundpunkte der Archäologen auf wiss. Basis, wo Funde, Verdachtsmomente, geschützte Flächen, vermutete BD etc. gelistet sind. Diese sind natürlich sehr aktuell und weitaus umfangreicher als die Denkmallisten.
Und dass die nicht komplett veröffentlicht werden, sollte wohl klar sein

GErade deswegen ist die Zusammenarbeit mit den Ämtern doch so wichtig! Weil eben die meisten Fundorte den Archäologen schon bekannt sind, den UD und Kommunen aber nicht.
Schöne und wichtige Diskussion im Übrigen, auch wenn sie OT-BEreiche einschließt!




Kommentar