Ach ja.....
Das grösste Römischegrabmal . Heute zu bewundern im Römisch Germanischen Museum zu Kölnen .
Wurde auf die gleiche art und weise *Beschafft* . Wie es bei den *Tunnelgrabberfall* ist . Seiner zeit hat meine ich die stadt Kölen ,den Tunnel bauern *Sechshunderttausent Mark* für das grabmal bezahlt .
Wen man es rechtlich auf die spitze treibt *richt* es schon nach hehlerrei .
Von rechtlichen gleichheits prinzip keine spur .
Wer sich mal in das *Römisch Germanische Museum* auf macht ,wird fest stellen das von sehr vielen fundstücken jede angabe zu fund orten fehlen .
Diese stücke sind zu grossen teilen sicher oft auf nicht legalen grabungen gemacht worden . Wen man es mit dem recht so ernst meint sollte man doch versuchen den leuten von dessen land die stücke kommen ihren anteil in höhe von 50% des wertes auszuzahlen .
MFG
Vetera
Das grösste Römischegrabmal . Heute zu bewundern im Römisch Germanischen Museum zu Kölnen .
Wurde auf die gleiche art und weise *Beschafft* . Wie es bei den *Tunnelgrabberfall* ist . Seiner zeit hat meine ich die stadt Kölen ,den Tunnel bauern *Sechshunderttausent Mark* für das grabmal bezahlt .
Wen man es rechtlich auf die spitze treibt *richt* es schon nach hehlerrei .
Von rechtlichen gleichheits prinzip keine spur .

Wer sich mal in das *Römisch Germanische Museum* auf macht ,wird fest stellen das von sehr vielen fundstücken jede angabe zu fund orten fehlen .
Diese stücke sind zu grossen teilen sicher oft auf nicht legalen grabungen gemacht worden . Wen man es mit dem recht so ernst meint sollte man doch versuchen den leuten von dessen land die stücke kommen ihren anteil in höhe von 50% des wertes auszuzahlen .
MFG
Vetera
Kommentar