auflagen brauchst du nicht erfüllen ,weil im lk hildesheim keine nfg ausgegeben werden.
es ist pracktisch nicht möglich eine zu bekommen.
das sondeln mit nfg wird in der regel überbewertet dieses blatt papier macht ein nicht zum besseren menschen ,schützt nicht vor möglichen illegalen aktivitäten und für mich das entscheidende sie sorgt nicht dafür das man mehr findet.
persönlicher kontakt plus vertrauen oder vitamin b sind die einzigen möglichkeiten entspannt sodeln zu können.
eine gute flasche grappa und ein premium grillpaket wirkt wunder.
Ich möchte dich jetzt wirklich nicht angreifen, tadeln oder eine Diskussion anzetteln die in diesem Thread nichts zu suchen hat.
Jeder denkt anders was eine Genehmigung angeht.
Aber ich denke das man "Neusondlern" nicht unbedingt die "dünneisige" Seite des Hobbys nahelegen muss.
An den Themenstarter:
In manchen Gebieten ist es nicht einfach eine genehmigung zu bekommen.
Bei mir ist es so, das unser direkter Stadtarchi eine Zusammenarbeit mit Sondengängern strikt ablehnt. Gründe hierfür würdest du auch hier im Forum per SuFu finden können.
Ich bin direkt zu unserer wirklich freundlichen Kreisarchäologin gefahren und sie hat mir - nach ausführlicher Absprache - einige sehr schöne Fleckchen innerhalb ihres Bereiches gegeben.
Die Zusammenarbeit klappt, wenn man offen und ehrlich miteinander umgeht.
Versuch es einfach direkt beim Landkreis. Mehr als ein "Nein" hast du nicht zu befürchten.
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.
igung zu bekommen.
Versuch es einfach direkt beim Landkreis. Mehr als ein "Nein" hast du nicht zu befürchten.
Moin,
das habe ich vor. Ein "NEin" zu kassieren heißt eine Etape zu verlieren aber ja noch nicht dass man am Ende nicht gewinnt und nach x-ten Versuch eine NFG bekommt
Gruß Oktavian
Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC
Meines Wissens sind die Hildesheimer sehr stolz auf ihre römische Vergangenheit... die haben wohl nur Angst, dass der zweite römische Silberschatz geklaut wird
Soweit ich weiß vergibt der Kreis Hildesheim NFG.
@ oktavianb
Du nimmst es sportlich? Das ist gut, du hast es also schon mit nem Amt zu tun gehabt
OT
@ Schneewolf:
Danke! Danke! Danke!
Man traut sich ja kaum noch was in Richtung "NFG erforderlich", "Waldsondeln ist nicht überall erlaubt", etc zu schreiben, weil man gleich eins zwischen die Hörner kriegt. Wobei ich allerdings eher andere Foren meine, hier geht es noch
@ oktavianb
Du nimmst es sportlich? Das ist gut, du hast es also schon mit nem Amt zu tun gehabt
Hi Rid,
nee hatte ich noch nicht, werde es aber nächste Woche oder jetzt am we in Angriff nehmen. Bin grade noch am rechechieren welches Gebiet ich noch zu den nehme welches ich eh haben wollte was man hat das hat man, oder auch nicht mal schauen.
Gruß
Oktavian
Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC
In Hessen muss man kein Führungszeugnis vorlegen,da reicht das Vertrauen und die Gute Zusammenarbeit mit deinem zuständigen Archäologen. Für dich müste zuständig sein Dr.Holger Göldner in Darmstadt.gruss aus DA.
Muss man für die/eine NFG ein "polizeiliches Führungszeugnis" vorlegen ?
Musst ich nicht (hier in Niedersachsen), kam auch überhaupt nicht zur Sprache bei den Gesprächen mit der Frau vom unteren Bauamt und dem Bezirksarchäologen.
Hi ,
ich bin ja auch gerade dabei mir eine Genehmigung zu holen, allerdings für ein anderes Gebiet. Der Herr.Dr Zeiler z.B (LWL-Olpe) sagte mir das sich da wohl was geändert hat bei Neuanträgen.Er sagte mir ich sollte erst mal nur für meine Stadt( was ja auch für den Anfang reicht) einen Antrag stellen, dieser ist neuerdings nur ein Jahr gültig und kann dann nach einem Jahr auf zwei verlängert werden.
Denke am Anfang macht es Sinn nicht gleich mit der Tür ins Haus zu fallen und bescheiden bleiben.Später werde ich z.B nach meinem ersten Jahr einen weiteren Antrag für den Märkischen Kreis stellen ein Arbeitskollege kennt dort viele Bauern,Jäger und hat selbst Felder und sogar einen Privatwald
Lange Rede kurzer Sinn ich würde erst mal klein anfangen.
vielen Dank für den Eingang Ihres Schreibens. Nun meine Frage im welchen Gebiet möchten Sie den gerne Nachforschen?
Hallo,
also so wie ich das kenne wollen die von dir eine Landkarte haben, auf der du ein bestimmtes Gebiet markiert hast - ein ganzes Bundesland wird dir niemand genehmigen und von meinem DS weiß ich: ein Gebiet wird immer nur an einen Sucher vergeben, so kommen sich die Sondler mit NFG nicht gegenseitig ins Gehege.
Ich würde empfehlen, ein Gebiet von vielleicht 2-3 Quadratkilometern anzugeben (Karte nehmen, Bereiche markieren, hinschicken) und die sagen dir dann, was sie dir genehmigen - wenn schon jemand anderes in diesem Gebiet sucht, solltest du ein paar Ausweichgebiete parat haben.
Generell gehen keine bekannten Bodendenkmäler, und ich würde dir auch empfehlen, schon mal ein paar Bauern in deinen gebieten zu fragen ob die es dir erlauben auf ihren Feldern herumzulatschen - ich habe es so gemacht und bin sehr zufrieden mit dieser Lösung...
Wenn du es schaffen solltest, das Gebiet in einem Jahr abzugrasen und nichts dabei herraus kommt, kannst du bei der anschließenden Verlängerung ein anderes Gebiet beantragen - das ist ziemlich unkompliziert wenn man sich ein wenig mit den Leuten unterhält und brav ist
Gruß
Poker
"wer viel fragt erscheint dumm, wer nicht fragt - bleibt es!"
Wo wir gerade bei dem Erlaubnisthema sind,
man hat von der Fortbildung in Hannover dem "Sondenführerschein" nichtsmehr gehört.
Hat irgendjemand damit eine Erfahrung gemacht, oder kennt Termine ?
Wo wir gerade bei dem Erlaubnisthema sind,
man hat von der Fortbildung in Hannover dem "Sondenführerschein" nichtsmehr gehört.
Hat irgendjemand damit eine Erfahrung gemacht, oder kennt Termine ?
Bisher gibt es keine Neuigkeiten, aber es wird daran gearbeitet.
in Dezember habe ich diesem Thread eröffnet um paar Infos über die Lage im LK zu erhalten, diese wurden in den ersten Beiträgen beantwortet und erörtert.
Jetzt sind es schon 8 Seiten und das Thema wurde schon seit langen verlassen.
Ich frage mich ob die die jetzt schreiben noch wissen worum es zu Anfang ging.
Gruß
Oktavian
Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC
Ich habe die letzten beiden Seiten um einige seelische Grausamkeiten und Selbstdarstellungen bereinigt.
Mit dem Ergebnis zweier Sperren
- für unerwünschte politischen Blödsinn und Beleidigung Spank
- für leichte Verwirrung ...
Hinterher kam ich auf den Gedanken, aus der Masse an Beiträgen auch gleich noch zwei Extra-Theman heraus zu operieren. Die haben jetzt ne ähnliche Überschrift
Du hast jetzt also nur noch 3 Seiten zu "leiden" ...
Tut mir leid für Dich.
... und für das Forum noch mehr.
Gruß
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Kommentar