Das schwierigste beim Sondensuchen scheint ja leider die rechtliche Seite zu sein...
Soweit ich gelesen habe, braucht man in NRW eine Genehmigung der Gemeinde zu der das betreffende Gebiet gehört. Gilt diese Genehmigung dann nur für einen einzelnen Acker, Wiese, usw oder für die ganze Gemeinde (mal abgesehen von Flächen auf denen Ausgrabungen sowieso nicht erlaubt sind)?
Wenn man pro Acker 75€ zahlen muss, wird das ja schnell sehr teuer.
Soweit ich gelesen habe, braucht man in NRW eine Genehmigung der Gemeinde zu der das betreffende Gebiet gehört. Gilt diese Genehmigung dann nur für einen einzelnen Acker, Wiese, usw oder für die ganze Gemeinde (mal abgesehen von Flächen auf denen Ausgrabungen sowieso nicht erlaubt sind)?
Wenn man pro Acker 75€ zahlen muss, wird das ja schnell sehr teuer.



aber es ist mir immer noch nicht ganz klar. Brauche ich EINE Genehmigung, die dann für zwei Jahre für ganz NRW gilt plus Einverständnis des jeweiligen Eigentümers? Angenommen also ich suche auf meinem hypothetischen eigenen Acker, dann reicht die eine Genehmigung der Denkmalsbehörde aus?







Kommentar