Sondengänger als Partner der Archäologen- NRW Flyer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #16
    Kostenlose Knechtschaft für die Amtsarchäeologie,nennt man sowas.

    Es wird extra(etwas weiter oben) daraufhingewiesen das,das LDA kein Geld für die Grabungsgenehmigung kassiert!Das ist richtig und stimmt schon,das macht die (Denkmal)Behörde die,die Grabungsgenehmigung erteilt.Die Kosten für eine Grabungsgenehmigung sind regional unterschiedlich,zwischen 30€ und 180€ je nach Gemeinde.Fahrtkosten werden auch nicht zurückerstattet,und die sind auf´s Jahr nicht unerheblich.

    Vor dem Schatzregal konnte man von einer WIN-WIN Situation reden,jetzt wo das Schatzregal greift,der blanke Hohn.

    Ein Anfänger oder Neuling mit einer Grabungsgenehmigung wird mit Sicherheit!Willkürlich anders behandelt werden in Sachen Fundrückgabe wie ein langjähriger ehrenamtlicher Sondengeher.

    Ein gemachter halbwegs interessanter Münzhortfund wird vom LDA(NRW) einbehalten,das ist Fakt!

    Goldmünzen,Goldschmuck,sonstige Goldartefakte werden wohl in NRW jetzt wohl gar nicht mehr gefunden werden!!

    Da alles abgegrast ist,und die Funde immer spärlicher ausfallen!
    Werden sich bald die ehrenamtlichen Sondengänger in NRW,gegenseitig auf die Füße tretten!

    OT:
    Geht ein Sondengänger mit seiner Grabungsgenehmigung zum Archäeologen,und sagt Ich bin auch noch im "Sondengänger-Verein" und Der nicht!

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25924
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #17

      ... hat das jetzt irgendwie mit DEINER Signatur zu tun???

      " "

      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #18
        Sirente, man merkt, dass Du Dich entweder lange nicht mit der Materie beschäftigt hast...andernfalls bliebe nur die Möglichkeit, dass Du aus Inklusionsgründen hier noch Schreibrecht hast.

        Aber der Reihe nach:


        Es wird extra(etwas weiter oben) daraufhingewiesen das,das LDA kein Geld für die Grabungsgenehmigung kassiert!Das ist richtig und stimmt schon,das macht die (Denkmal)Behörde die,die Grabungsgenehmigung erteilt.Die Kosten für eine Grabungsgenehmigung sind regional unterschiedlich,zwischen 30€ und 180€ je nach Gemeinde.
        Nein. Im Bereich LWL kostet ein Kreis 75 €. Hättest Du eine Genehmigung wüsstest Du das. Ist gedeckelt. Als Du noch jung warst, war das anders.

        Fahrtkosten werden auch nicht zurückerstattet,und die sind auf´s Jahr nicht unerheblich.
        Verstehe ich jetzt nicht? Für ein privates Hobby Fahrtkosten geltend machen? Wieso? Bewirb Dich doch als ehrenamtlicher Mitarbeiter, dann klappt es auch mit den Fahrtkosten.


        Vor dem Schatzregal konnte man von einer WIN-WIN Situation reden,jetzt wo das Schatzregal greift,der blanke Hohn.
        Hast Du den Flyer gelesen? Nein? Auch gut. Hol das bitte nach...


        Ein Anfänger oder Neuling mit einer Grabungsgenehmigung wird mit Sicherheit!Willkürlich anders behandelt werden in Sachen Fundrückgabe wie ein langjähriger ehrenamtlicher Sondengeher.
        1. Nein. 2. Wir sind keine ehrenamtlichen Sondler- hättest Du eine Genehmigung und kämst zu so schönen Tagungen wüsstest Du das. So bleibst Du leider im Dunkeln.

        Ein gemachter halbwegs interessanter Münzhortfund wird vom LDA(NRW) einbehalten,das ist Fakt!
        Jap. War früher auch schon so. Heute ist allerdings eine "Soll"-Verfügung im Gesetz- eine sogenannte Belohnung, die sich am Wert bemisst.

        Auch vor Schatzregalzeiten, aber das weißt Du ja sicherlich, konnten Funde eingezogen werden. Aber Hauptsache du kannst was erzählen. Finde ich gut. Kommunikation sollte jedem offenstehen.

        Goldmünzen,Goldschmuck,sonstige Goldartefakte werden wohl in NRW jetzt wohl gar nicht mehr gefunden werden!!
        Alleine in diesem Jahr wurden mehrere Goldstater, merowingische Goldmünzen, eine vergoldete Schalenfibel, eine merowingische Goldfibel, und anderes nettes Zeuch gemeldet.... your argument is invalid (das ist Englisch).

        Da alles abgegrast ist,und die Funde immer spärlicher ausfallen!
        Werden sich bald die ehrenamtlichen Sondengänger in NRW,gegenseitig auf die Füße tretten!
        Was hat das jetzt mit dem Gesetz zu tun? Naja, wer kann sich schon so lange konzentrieren...?

        OT:
        Geht ein Sondengänger mit seiner Grabungsgenehmigung zum Archäeologen,und sagt Ich bin auch noch im "Sondengänger-Verein" und Der nicht!

        Ähhhh...ja... muss ich dazu jetzt irgendwas... nein, lassen wir das. Man sollte sich nicht mit unbewaffneten duellieren.
        Zuletzt geändert von ogrikaze; 04.12.2014, 12:06.

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11297
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #19
          Hier fehlen jetzt einige Beiträge. Ich bitte darum private Kleinkriege per PN auszufechten
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #20
            Danke!

            Kommentar

            • Zollhund
              Lehnsmann


              • 08.05.2009
              • 26
              • Rheinland / Mönchengladbach
              • Fisher F75 SE, Whites Bullseye II

              #21
              Das finde ich richtig gut. Im Bereich des LVR wird es ebenso gehandhabt.
              Bald bekomme ich auch meine Goldmünze zurück - so viel dazu.

              Kommentar

              • Franky19741
                Bürger


                • 08.11.2011
                • 100
                • Nähe Osnabrück aber NRW
                • Teknetics Delta 4000

                #22
                Ich war ebenfalls in Herne und begeistert über diese gut gemachte Veranstaltung.
                Der Flyer ist klasse gemacht.
                Die Vorträge waren für mich als relativen Neuling sehr interessant.
                Eine Grabungsgenehmigung zu bekommen ist ebenfalls kein Hexenwerk.
                Auch wenn das Wort Hobby in dem Zusammenhang schon "Negativ" klingt, kostet es mit den 75 Euro doch nicht wirklich viel.
                Sich an bestimmte Regeln zu halten gehört zum Leben nunmal dazu.
                Anderenfalls kann es zu recht teuer werden.
                Bin froh in NRW zu wohnen und eine gute Zusammenarbeit zu haben.
                Meine Funde muß ich demnächst mal zusammenpacken und zum LWL bringen.
                So mancher gesehene und gemachter Fund von Kollegen macht aber wirklich neidisch.
                Einen sympathischen netten Eindruck hinterließen unsere beiden Sondler bei der Veranstaltung mit guten Erfahrungen und Berichten.
                Ebenfalls konnte ich nette Sondler aus anderen Kreisen kennenlernen.
                Danke dafür.

                Kommentar

                • noob95
                  Ritter


                  • 23.05.2010
                  • 319
                  • Stralsund
                  • Garrett Ace 150 + 250

                  #23
                  das sind doch mal gute Neuigkeiten Der Flyer lädt ja geradezu zum Sondeln ein
                  Hier bei uns im Norden funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Sondlern und LDAs schon einige Jahre sehr gut. Hoffentlich ziehen die anderen Bundesländer bald nach.

                  Kommentar

                  • schebels
                    Landesfürst


                    • 30.06.2008
                    • 668
                    • Siegburg

                    #24
                    Zitat von chabbs

                    ...Wäre schön, hier noch weitere Meinungen zu hören...
                    Dann will ich auch mal....

                    Zwar sehe ich die Einführung des Schatzregales sehr kritisch, und denke dass der Denkmalschutz sich damit ein ganz dickes Eigentor geschossen hat, aber was die Zusammenarbeit mit den LVR und das Genehmigungsverfahren anbelangt, kann ich auch nur positives berichten.
                    Nun ist es zwar drei/vier Jahre her dass ich eine Genehmigung beantragt habe, aber sooo viel wird sich da bicht geändert haben.
                    Nachdem ich damals meinen Antrag bei der unteren Denkmalbehörde eingereicht habe, bekam ich recht schnell einen Termin beim LVR in Overath. Natürlich wird man erst einmal etwas kritischer beäugt. Gibt ja genug schräge Vögel in diesem Hobby - sehen wir ja auch fast täglich hier im Forum - also verständlich.
                    Diese anfängliche Skepsis verfolg aber innerhalb von Minuten, als ich den Herrschaften mein Projekt vorstellte. Es entwickelte sich ein sehr angenehmes Gespräch, und die Unterschrift war nur noch Formsache.

                    Ich kann wirklich jedem nur raten diesen Weg zu gehen, ist unkompliziert, geht schnell, und wenn man einmal das Vertrauen der Archäologen hat ergeben sich bestimmt noch ganz andere Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

                    Und was die Gebüren anbelangt: 75€ um ein ganzes Jahr völlig entspannt übern Acker rennen zu können, ohne sich Gedanken machen zu müssen erwischt zu werden... Das ist es mir definitiv wert...

                    Das einzige was ich an dem Verfahren bemängeln würde ist das geforderte Kartenmaterial in dem ich meine Suchgebiete einzeichnen soll. Das hat mich damals nochmal 70 Euro gekostet, weil nur ganz bestimmte Karten akzeptiert wurden. Da sollte man vielleicht mal fünf gerade sein lassen, und auch andere Möglichkeiten zulassen.

                    Ansonsten war wie gesagt alles sehr angenehm.

                    Beste Grüße,
                    Sebastian
                    "Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #25
                      Zitat von schebels
                      Das einzige was ich an dem Verfahren bemängeln würde ist das geforderte Kartenmaterial in dem ich meine Suchgebiete einzeichnen soll. Das hat mich damals nochmal 70 Euro gekostet, weil nur ganz bestimmte Karten akzeptiert wurden. Da sollte man vielleicht mal fünf gerade sein lassen, und auch andere Möglichkeiten zulassen.

                      Toller Bericht!

                      Ich finde das mit der Vorlage der Suchgebiete auch völligen Quatsch. Gibt es beim LWL auch in der Form nicht. Kreis beantragen, und auf Ackerflächen und Bauaushub gibt´s kein halten mehr.


                      Zudem ist die Genehmigung nach erstmaliger einjährigen Beäugungsphase auch über längere Zeiträume ausdehnbar. Finde ich auch akzeptabel.

                      Kommentar

                      • Bratbaer
                        Landesfürst


                        • 27.08.2009
                        • 687
                        • NRW
                        • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

                        #26
                        [QUOTE=chabbs;842624]Toller Bericht!

                        Ich finde das mit der Vorlage der Suchgebiete auch völligen Quatsch. Gibt es beim LWL auch in der Form nicht. Kreis beantragen, und auf Ackerflächen und Bauaushub gibt´s kein halten mehr.



                        ...nicht ganz,Björn...wir müssen hier auch trotz Genehmigung für den Kreis (LWL ),die von uns zum Sondeln ausgesuchten Äcker nochmals absegnen lassen....
                        Gruss
                        Wolle
                        Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #27
                          Bautz? Echt? Ok, ich schränke weiter ein! RB Münster! Sorry.

                          Woran es also noch fehlt: Vereinheitlichung und gleiche Rechte!

                          Kommentar

                          • Wadenbeisser
                            Geselle


                            • 03.03.2012
                            • 59
                            • NRW

                            #28
                            Kann nur sagen Daumen hoch Chabbs,
                            Habe mir den Flyer abgespeichert!!!!
                            Ich möchte sagen Archelogie geht uns allen was an,
                            wenn wir was von unseren Vorfahren erfahren, oder sie kennen lernen
                            wollen. Und die Gebühr die man für die Genehmigung bezahlen muss habe ich kein Problem mit, denn ich bin auch dafür das es legal ist wenn man mit der Sonde unterwegs ist und nicht unter einer Decke übers Feld laufen muss um nicht erkannt zu werden.

                            Kommentar

                            • chabbs
                              Heerführer


                              • 18.07.2007
                              • 12179
                              • ...

                              #29
                              Hier noch der LWL-Bericht über die Tagung.

                              Kommentar

                              Lädt...