Hallo,
da ich ja jetzt von Experten umgeben bin, möchte ich mal zwei Fragen loswerden, die ich hier (bis jetzt) noch nicht entdecken konnte. Zum einen betrifft es den Verkauf. Anwaltslos habe ich neulich zum ersten Mal über einen Onlinedienst einen säumigen Käufer abgemahnt, da es partout nicht möglich war, sich zu einigen. Er behauptet, die Fundsache sei weniger wert, als ich Geld für haben wollte, und meinte, er sei zur Kaufpreisreduktion berechtigt. Ich halte das für Unsinn, möchte mich aber gerne mal ganz informell rückversichern. Die Sache mit Fundstücken und den Gesetzen drum herum (Denkmalschutz etc.) ist ja reichlich komplex, daher hoffe ich diesbezüglich nichts übersehen zu haben und es da Schlupflöcher für so ein Verhalten gibt...
Und zweitens mal generell: Wer hat wo gute Erfahrungen mit Wertermittlung gemacht bzw. -schätzung, die auch rechtssicher ist. Eigentlich ist das ein Hobby, ich verkaufe mal alle Jubelmonate was Kleines, aber mein Fall hat mich neugierig gemacht. Klar es gibt Experten auf Auktionen und so Antiquitätsleute, die sowas schätzen, aber ich wollte fragen, ob es nicht eine oder zwei weniger hochtrabende Möglichkeiten gibt^^
Danke für die Mühe, falls es einen gibt, der da Ahnung hat bzw. da ein paar Ideen für mich und andere hat
LG
Links entfernt
Sorgnix
26.06. - 08:57
da ich ja jetzt von Experten umgeben bin, möchte ich mal zwei Fragen loswerden, die ich hier (bis jetzt) noch nicht entdecken konnte. Zum einen betrifft es den Verkauf. Anwaltslos habe ich neulich zum ersten Mal über einen Onlinedienst einen säumigen Käufer abgemahnt, da es partout nicht möglich war, sich zu einigen. Er behauptet, die Fundsache sei weniger wert, als ich Geld für haben wollte, und meinte, er sei zur Kaufpreisreduktion berechtigt. Ich halte das für Unsinn, möchte mich aber gerne mal ganz informell rückversichern. Die Sache mit Fundstücken und den Gesetzen drum herum (Denkmalschutz etc.) ist ja reichlich komplex, daher hoffe ich diesbezüglich nichts übersehen zu haben und es da Schlupflöcher für so ein Verhalten gibt...
Und zweitens mal generell: Wer hat wo gute Erfahrungen mit Wertermittlung gemacht bzw. -schätzung, die auch rechtssicher ist. Eigentlich ist das ein Hobby, ich verkaufe mal alle Jubelmonate was Kleines, aber mein Fall hat mich neugierig gemacht. Klar es gibt Experten auf Auktionen und so Antiquitätsleute, die sowas schätzen, aber ich wollte fragen, ob es nicht eine oder zwei weniger hochtrabende Möglichkeiten gibt^^
Danke für die Mühe, falls es einen gibt, der da Ahnung hat bzw. da ein paar Ideen für mich und andere hat

Links entfernt
Sorgnix
26.06. - 08:57
Kommentar