Zu dem Thema kann man eine endlose Diskussion starten.
Dreh- u. Angelpunkt bei der Beurteilung des Sachverhaltes ist mit Sicherheit die Frage, ob die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die WaSt, laut geltendem Gräbergesetz, tatsächlich Eigentümer der Hinterlassenschaften (Erkennungsmarken) der deutschen Soldaten ist. Ich zweifle daran nicht.
In der Praxis ist es wahrscheinlich nur so, dass der Handel mit den Erkennungsmarken zähneknirschend geduldet wird, da eine tatsächliche Umsetzung des Eigentumsanspruches nur mit viel Aufwand möglich sein wird.
Gruß
S.
Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.
ich persönlich handhabe das so, dass ich em nur im konvolut kaufe!?
entweder mit passendem soldbuch, wehrpass o.ä. ...
da hat man einfach ein besseres gefühl!!
bei einem sack voll o. einem packen, da hätte ich pers. bauchweh!?
meine (bescheidene) meinung ...
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!? dr. koch - "1984" 😲
Ich stehe auf dem Standpunkt, dass solche doch sehr persönlichen Dinge von Soldaten egal welcher Herkunft kein Handelsgegenstand sein sollte. Da lass ich mein Gefühl sprechen.
Das Feilbieten auf Flohmärkten von originalen Soldatenbildern, Sterbebildern, ab und zu EKM, empfinde ich widerwärtig, ebenso von diversen persönlichen Urkunden und Zeugnissen des normalen Soldatenlebens. Mir reicht schon immer der Anblick zigarettesaugender Flecktarnhöschen, wie sie fiebrig in gefledderten Nachlässen herumgriffeln, nachdem nach "wos hostn no untam disch?" gefragt wurde. Selbst im Tode ist dann ein Offizier mehr wert und begehrter als ein 'popeliger' Laufsoldat.
Nicht meine Welt, und diskutieren hat keinen Sinn.
Sowas ist nicht in Ordnung. Keiner hat irgendein Recht, in den Knochen von gefallenen Soldaten herumzuklauben und deren letzte Habseligkeiten für paar Kröten zu verhökern!
Möge er an dem Essen, was er sich davon kauft, jämmerlich ersticken!
Alles ist verboten, jeder Pups wird verfolgt und jede noch so banale "Ordnungswidrigkeit" wird aufgeblasen bis zum Untergang des Abendlandes, wo es aber wirklich um Ethik und Moral geht, kratzt sich hierzulande keine Sau dran.
Sowas müßte genau so bestraft werden, wie Raubgräberei/Diebstahl an historisch wertvollen Zeugnissen, ebenso teuer und ebensolange wegsperren!
Will aber keiner, weil die gefallenen Soldaten ja alle pöööhse Nazis waren.
§ 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
(1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.
ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!
Geb ich dir vollkommen Recht bezüglich der Leute die EKMs von Gefallenen finden. Wobei es da auch viele gute Sondler gibt die den Umbetter rufen.
Wogegen ich nichts habe: EKMs die im oder nach dem Krieg weggeworfen wurde. Viele haben sich ihrer Marke im nächsten Straßengraben entledigt.
Im Hof der Eltern meiner Oma war zum Beispiel die Verwaltung eines Feldlazarettes bei Kriegsende. Mein Vater hat mir erzählt das in den späten 50er Jahren er da oft auf dem Speicher gespielt hat und alles voller Ausrüstung und auch EKMs (Rot-Kreuz) war. Die wurden einfach liegengelassen. In den 80ern hat meine Oma das scheinbar räumen lassen und es wanderte alles in die Tonne. Hab Trotzdem noch 2 EKMs vom Böhmischen Roten Kreuz da gefunden. Gegen einen Handel mit solchen Gegenständen hab ich nichts
Zuletzt geändert von ghostwriter; 21.08.2016, 16:41.
Grund: direkte antwort, kein zitat nötig
Die einzige EKM die ich je gefunden habe, war die EKM des Uropas meiner Holden. (wk1)
Da gehe ich einfach mal davon aus, dass es rechtlich UND moralisch einwandfrei war, diese an meinen Schwiegervater zu geben. (sogar kostenlos!)
Ich denke bei Bodenfunden (oder Dachbodenfunden) ist es schwer von illegal (und /oder moralisch verwerflich ) auszugehen.
Dafür kennt man die Umstände zu wenig.
Kommentar