ZF neu brünieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hülse
    Heerführer


    • 28.08.2004
    • 2147
    • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
    • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

    #16
    So langsam kommen wir der Sache näher!!

    @ MrSheepy
    das war jetzt mal ne Antwort nach meinen Vorstellungen

    Vielen, vielen Dank.


    Gruß

    Hülse
    Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

    Kommentar

    • hopfenhof
      Heerführer

      • 16.03.2003
      • 2906
      • sa
      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

      #17
      ich weis nich, aber irgenwie sieht das doch wie alu aus oder?
      dann sei vorsichtig mit brünieren, das wird dann zu 90% scheckig
      in dem falle empfehle ich dir wie schon mal erwähnt zebraline, das ist eine gelähnliche masse aus ner tube. gibt es beim kaminbauer damit werden schadstellen in sichtbaren metallbereichen des kamineinsatzes nachgeschwärzt mache ich schon seit jahren geht top.
      @astra was bist du etwa das pilsener? das hat mir mir wohl noch nie einer gesagt dass ich... arrogant sei. ich glaube du!! kennst mich noch nicht, aber wirst mich schon noch kennenlernen keine angst grins grins
      auf dem nächsten treffen trinken wir ein radler zusammen und dann weisst du wie ich das meine
      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #18
        Zitat von MrSheepy
        2. Besorg Dir Bremsflüssigkeit und leg das Gehäuse ein, zwei Tage ein.
        Huch Also die Farbe geht davon bestimmt runter. Ob allerdings neue Farbe drauf hält....

        Auf dem Auto meines Schwiegervaters hat mal ein böser Mensch des nachts Bremsflüssigkeit verteilt (Motorhaube, Dach und Kofferraumdeckel). Dort war nachher blankes Blech zu sehen. Selbst nach Behandlung und Neulackierung einer Profi-Lackierei kamen die blanken Stellen immer wieder durch....

        Er ist nach mehreren Versuchen dann so gefahren....
        bang your head \m/

        Kommentar

        • hopfenhof
          Heerführer

          • 16.03.2003
          • 2906
          • sa
          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

          #19
          ja das mit bremsflüssigkeit ist genial klingt komisch aber zu ddr zeiten hat mir mal ein zahnartzt den tip gegeben da war ja alles mangelware (bückware) aber bremsflüssigkeit war immer da der hatte nämlich seine werkzeuge auch damit gereinigt quartalsweise hoffe ich ...
          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

          Kommentar

          • C-4
            Heerführer

            • 01.08.2002
            • 2106
            • D

            #20
            Na ja, an der Bremsflüssigkeit ist nix geheimnisvolles. Die dazu verwendeten Mischungen enthalten oft Glycolether, das ist eine Gruppe von Stoffen, die sehr gute Lösungseigenschaften aufweisen, u.a. sind diese auch in diversen Abbeizern enthalten...
            Außerdem sind jede Menge Korrosionsihibitoren enthalten, u.a. sorgen diese mit spez. Tensiden und dem ebenfalls enthaltenen Pentandiol für das schwierige Neulackieren der betroffenen Stellen. Eine gründliche Reinigung mit üblichen Schleifmitteln plus Nitroverdünnung löst das Problem aber dauerhaft.

            Was jetzt das eigentliche Thema angeht, so würd ich das nicht aufs Extrem treiben. das Brünieren ist ein ziemlich komplizierter chemischer Vorgang, besonders, wenn an vorhandene Brünierungen angeglichen werden soll. Die oft empfohlenen Kaltbrünierungen schaffen meist nur sehr oberflächliche, ähnlich aussehende Schichten, die nach einer bestimmten Zeit optisch weniger ansprechend sein können. Der Grund dafür liegt darin, das ältere Brünierungen an Waffen etc. oft nach der Methode der Heißbrünierung in Alkali-Lauge vorgenommen wurden. Denn nur mit dieser Methode schafft man dickere, belastbarere Schichten.

            Kommentar

            • Wigbold
              Heerführer

              • 25.11.2000
              • 3670
              • 76829 Landau / Pfalz
              • OGF - L + W

              #21
              Zitat von MrSheepy

              1. Komplett zerlegen, wenn möglich. Linsen raus Dichtungen raus etc.

              Carsten
              Äähm Carsten,

              ich hab so ein Ding noch nie zerlegt. Aus genau dem Grund, daß ich nicht weiß, ob die Linserei hinterher stimmt. Es sieht dann vielleicht aus wie neu, schielt dann aber eventuell.

              Bist Du Dir sicher, daß man das ohne Kenntnisse und Einstellgeräte machen kann ?

              Bedenklicherweise, Wigbold
              Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
              Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

              Mark Twain



              ... weiter neue Wege gehen !

              Kommentar

              • Hülse
                Heerführer


                • 28.08.2004
                • 2147
                • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                #22
                Alu

                @hopfenhof

                Du hast recht, das Glas ist aus Alu.
                Bischoff Braunschweig, Dinux Aluvier.

                Das mit dem "Zerlegen" hab ich mir auch noch mal durch den Kopf gehen lassen. Ich befürchte, wenn ichs auseinanderbaue krieg ich ein Problem.
                Ein Bekannter von mir hat mal ein Spektiv zerlegt. Seit dem liegt esals ein Haufen Einzelteile in einer Kiste.
                Ich hab heut mittag mal verschiedene Büchsenmacher angerufen.
                Irgendwie hatte ich den Eindruck die hatten gar keinen Bock mir weiterzuhelfen.
                Beim Letzten hatte ich dann Erfolg.
                Er meinte, daß brünieren bei Alu Gläsern nicht möglich sei.
                Da würde nur eine Lackierung helfen.
                Also werd ich mal versuchen, den alten Lack vorsichtig zu entfernen und danach mal etwas Airbrushen.


                Hülse
                Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                Kommentar

                • C-4
                  Heerführer

                  • 01.08.2002
                  • 2106
                  • D

                  #23
                  Brünieren nicht, das stimmt. Man kann Alu aber färben. Auch schwarz. Der Aufwand wäre aber in dem Falle wohl etwas zu hoch.

                  Kommentar

                  • Hülse
                    Heerführer


                    • 28.08.2004
                    • 2147
                    • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                    • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                    #24
                    färben

                    Hallo C4,

                    was meinst Du mit "der Aufwand wäre in diesem Falle zu hoch"


                    Gruß

                    Hülse
                    Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                    Kommentar

                    • hopfenhof
                      Heerführer

                      • 16.03.2003
                      • 2906
                      • sa
                      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                      #25
                      hi hülse
                      pass auf jetzt am besten machste es so die idee mit der bremsflüssigkeit ist o.k. aber heb sie dir für später auf da,aufgrund von den inhaltstoffen die c-4 beschrieben hat ein einfaches überstreichen nicht mehr so leicht möglich ist. die farbe würde immer wieder angelöst ,oder du neutralisierst estmal
                      am besten du machst es wie folgt:
                      das zfr mit verdünner oder ähnlichem von der farbe befreien und in der nähe der linsen arbeite mit nagellackentferner da er nicht so aggressiv ist. zur not geht auch mechanisches schleifen.
                      ich weis jetzt nicht wie fein das schleifpapier vom lackierer ist (wasserschleifp.)
                      wenn du dann das zfr blank hast und kleine riefen vom papier drin sind dann biete ich dir an im päckchen 3 blatt granitschleifpapier (korn bis 5000) zukommenzulassen damit bekommst zum spiegeln nur dabei solltest du dann einen harten schwamm oder so als unterlage verwenden das schleifpapier mußt du vorher ein wenig knüllen damit es keine wellen erzeugt auf der oberfläche .das wäre dann der effekt wie beim verzerrspiegel
                      wenn ich es machen würde läge der arbeitsaufwand bei ca. 2h also ich denk du wärest dann mit 3-4 auch durch .
                      dann legst du das teil in den backofen und erwärmst es auf ca 40-50 grad in etwa dadurch wird das gefüge oder besser die metallstrucktur soweit geöffnet,daß das mittel (zebraline) in das metall einzieht . dabei ziehst du dir op hanschuhe an sonst hast du noch wochen später was davon .
                      die zebraline wird dann mit einem weichen Tuch (nicht fuselnd) z.b. ein altes tuch vom schallplatten abwischen,sowas findet man oft auf flohmärkten oder halt neu kaufen,auf dem teil verteilt
                      nicht zuviel du merkst es dann schon wie beim schuhe putzen .hi hi
                      danach läst du das teil abkühlen und es hat jetzt schon einen antrazitfarbenen anschein das ganze kannst u jetzt solage wiederholen bis du die schwärze erreicht hast die du haben willst ,nur brauchst du das zfr nun nicht mehr erwärmen nur noch aufreiben das zeug.
                      wenn du dann fertig bist kannst du bei bedarf noch mit einer art elsterglanz oder chromglanz das teil noch mit einem metallischen glanz versehen ohne das dir das schwarz verlorengeht. ich denke damit den nagel getroffen zu haben
                      dann kannst du das schicke zielfernrohr an deinen k 98 bauen und es verwenden und hast dazu (obwohl es nicht gewünscht ist) ein restauriertes stück. betsche, betsche

                      wenn du möchtest füll ich die auch ein wenig zebraline in ein gefäß und sende es dir im päckchen das sollte dann bald für dein leben reichen
                      denn wenn ich den leuten einen kamineinsatz verkaufe ist meist solch eine tube bei.
                      das päckchen sollte jedoch schon dabei abfallen

                      so und wenn es so sein sollte das du das nicht hinkriegst, bleibt nun, (da du keine bremsflüssigkeit verwendet hast) immer noch die möglichkeit das ganze teil mit schwarzer farbe zu lackieren .

                      tschüß der arogante micha
                      Zuletzt geändert von hopfenhof; 16.10.2004, 23:18.
                      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                      Kommentar

                      • C-4
                        Heerführer

                        • 01.08.2002
                        • 2106
                        • D

                        #26
                        Zitat von Hülse
                        Hallo C4,

                        was meinst Du mit "der Aufwand wäre in diesem Falle zu hoch"


                        Gruß

                        Hülse
                        Na ja, es müßte eine von diesen beiden Färbelösungen hier verwendet werden, dann kann man das ganze zum Schluß noch mit Paraffin behandeln, um dauerhaften Glanz zu erzeugen.

                        Färbelösung:

                        Permanganatbeize:

                        Kaliumpermanganat: 10 g
                        Salpetersäure, 60 % ig: 4 ml
                        Cobalt-2-nitrat: 5-25 g nach Farbton

                        in 1000 ml Wasser


                        oder:

                        Rotes Blutlaugensalz: 5 g
                        Eisen-3-chlorid: 5 g
                        in 1000 ml Wasser

                        Kommentar

                        • Hülse
                          Heerführer


                          • 28.08.2004
                          • 2147
                          • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                          • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                          #27
                          genau so probier ich es

                          @ hopfenhof

                          Hallo Micha,

                          vielen Dank für die Anleitung. Wirklich erste Sahne !!!!
                          Genau so werd ich an die Sache rangehen.
                          Natürlich werd ich ein Bild davon reinstellen, wenn es geklappt hat.
                          (wenn nicht, dann auch!!!)

                          Also nochmals vielen dank.

                          nen schönen Gruß

                          Bernd

                          PS: Übrigens, war das mit der Arroganz nicht von mir !!!!
                          Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                          Kommentar

                          • Frau
                            Einwanderer


                            • 15.05.2004
                            • 7
                            • Field

                            #28
                            Zitat von Wigbold
                            Also da geb ich dem Hopfi recht,

                            wie brüniert sieht das an den Schadstellen definitiv nicht aus.

                            Wenn Du nachbrünieren willst, schau im DWJ nach, da inseriert einer "Opa´s Streichbrünierung, die ist zum Ausbessern sehr gut und wird kalt aufgetragen.

                            Falls es wirklich gestrichen ist, solltest Du auch mit Farbe ausbessern. Der Sammlerwert ist durch aufgetragene Farbe normalerweise eh dezimiert...

                            Ratspendenderweise, Wigbold

                            Hallo wigbold

                            Haste da nicht die Adresse von Opa's Streichbrünierung

                            Kommentar

                            • Wigbold
                              Heerführer

                              • 25.11.2000
                              • 3670
                              • 76829 Landau / Pfalz
                              • OGF - L + W

                              #29
                              Hallo die Dame.

                              Da ham wa nun ich will mal nicht sagen ein Problem...

                              Der Opa inseriert seine Streichbrünierung wohl schon länger nicht mehr.

                              Was bedauerlich ist, da das Zeug so ziemlich das Beste auf dem Kaltbrünierungssektor war.

                              ImDWJblätternderweise, Wigbold
                              Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                              Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                              Mark Twain



                              ... weiter neue Wege gehen !

                              Kommentar

                              • Hülse
                                Heerführer


                                • 28.08.2004
                                • 2147
                                • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                                • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                                #30
                                Rein zufällig hab ich die Adresse grad neben mir liegen:

                                Müller Versand
                                Sodastr. 2
                                42277 Wuppertal
                                Tel. 0202/666689


                                schnelleralsderharald
                                Bernd
                                Zuletzt geändert von Hülse; 05.01.2005, 21:01.
                                Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                                Kommentar

                                Lädt...