Elektrolyse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matze
    Heerführer

    • 07.03.2003
    • 1032
    • Nord-West-NDS
    • Fisher F75 Ltd

    #1

    Elektrolyse

    Hab mal ne Frage...aus was für Bestandteile besteht das E-Salz ?? Man bekommt 150gr für 5€. Kann man es nicht besser selber mischen ??

    Gruß matze
    Echtes ehren, Schlechtem wehren..
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #2
    ..oder

    gleich an der Quelle kaufen

    Auf der CD bekommst du ausserdem sehr viele gute Tips zur Restauration im allgemeinen und auch speziellem.

    claus
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

    Kommentar

    • C-4
      Heerführer

      • 01.08.2002
      • 2106
      • D

      #3
      Hallo, zur Elektrolyse eignet sich am besten Natriumhydroxid (Ätznatron), das habe ich z.Z. für 7,50 € / kg vorrätig, allerdings noch nicht im Shop.

      Kommentar

      • Matze
        Heerführer

        • 07.03.2003
        • 1032
        • Nord-West-NDS
        • Fisher F75 Ltd

        #4
        .....

        Da hatte ich es nämlich schon gesucht aber Leider ohne erfolg Vielen Dank @Claus
        Echtes ehren, Schlechtem wehren..

        Kommentar

        • Claus
          • 24.01.2001
          • 6219
          • Bernau bei Berlin
          • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

          #5
          dann

          vielleicht öfter mal nach unten scrollen, da stehen unsere Leute mit den Spendierhosen

          Schon allein deshalb verdienen sie Beachtung

          claus
          Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

          Kommentar

          • mistermethan
            Heerführer

            • 01.08.2003
            • 2961
            • Sachsen, Dresden
            • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

            #6
            nunja,

            Zitat von Matze
            Hab mal ne Frage...aus was für Bestandteile besteht das E-Salz ?? Man bekommt 150gr für 5€. Kann man es nicht besser selber mischen ??

            Gruß matze
            nichts gegen den Shop vom C-4, aber es geht auch wunderbar mit handelsüblichem Natron (Natriumhydrogencarbonat oder Natriumbicarbonat - ist das selbe) aus dem Supermarkt, die 50g-Tüte zu 49 ct. (und das war schon relativ preisintensiv bei REWE). In Kilo gerechnet ist das zwar teurer als beim C4, aber wer braucht schon ein Kilo, bei den kleinen Mengen die man in das Bad kippt, außer man will einen Panzer entrosten....
            Das soll natürlich keine Antiwerbung für unseren Restaurationsfachman und Forensponsor C-4 sein, niemalsnicht!!!!! Nur sind die handelsüblichen Mengen (50 oder 100 g) sicherlich besser zum Testelysieren geeignet als gleich ein ganzes Kilo und sofort um die Ecke erhältlich, sogar Lidl führt Natron im Angebot.

            Mancheiner benutzt auch schlicht Backpulver....

            Marco
            Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

            Adolf Pichler

            Kommentar

            • C-4
              Heerführer

              • 01.08.2002
              • 2106
              • D

              #7
              Na ja, anscheinend hat du noch nicht den Vergleich ausprobiert..zwischen NaOH und Natron. Dazwischen liegen Welten.Aber das hängt nat. auch von den Netzgeräten ab, bei geringen Stromstärken mag der Behelfselektroyt halbwegs brauchbar sein. Die Effektivität ist mir aber viel zu gering, auch ist bei NaOH die Nachrost-Gefahr geringer, da die Lauge konservierend auf Eisen wirkt.
              Vor allem bei größeren Fundstücken ist dieser Unterschied deutlich spürbar.

              Kommentar

              • mistermethan
                Heerführer

                • 01.08.2003
                • 2961
                • Sachsen, Dresden
                • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                #8
                Du bist der Spezi...

                und hast da mit Sicherheit wesentlich mehr Erfahrung.
                Funktionieren tut es aber trotzdem gut mit Natron, mit eigenen Augen anhand von Patronenhülsen und Messern schon gesehen...
                Ich meinte ja eigentlich auch nur das jemand der mal das mal probieren will nicht unbedingt ein Kilo NaOH benötigt, wenn dieser Versuch auch preiswerter zu machen ist.
                Bis vieviel Ampere sprichst Du eigentlich von "geringen Stromstärken"?

                Marco
                Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                Adolf Pichler

                Kommentar

                • C-4
                  Heerführer

                  • 01.08.2002
                  • 2106
                  • D

                  #9
                  Zitat von mistermethan
                  und hast da mit Sicherheit wesentlich mehr Erfahrung.

                  Bis vieviel Ampere sprichst Du eigentlich von "geringen Stromstärken"?

                  Marco
                  Hm..bei einem Hufeisen wäre geringe Stromstärke etwa 5 A, 20 A Normzustand. Der tritt aber automatisch ein, da der NaOH-Elektrolyt sehr gut leitet...deshalb wird unbedingt ein Netzgerät mit regelbarer Sromstärke benötigt, Batterie-Ladegeräte brennen durch. Brandgefahr!

                  Kommentar

                  • seal
                    Landesfürst


                    • 02.12.2004
                    • 747
                    • Frankfurt am Main
                    • Tesoro Tejon

                    #10
                    Wo kann man denn

                    Zitat von C-4
                    ...deshalb wird unbedingt ein Netzgerät mit regelbarer Sromstärke benötigt, Batterie-Ladegeräte brennen durch. Brandgefahr!
                    solche Netzgeräte besorgen?
                    Ich würde mir auch gerne eine Elektrolysewanne zusammenbasteln (nach den Artikeln von C-4)
                    Grüße
                    Tom

                    P.S.
                    eine Frage noch an den Fachmann: Wir haben eine alte und relativ wertvolle Getränkedose gefunden. Schadet die Elektrolyse der Lackierung?
                    Die Dose ist an wenigen Stellen rostig.
                    Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                    Kommentar

                    • C-4
                      Heerführer

                      • 01.08.2002
                      • 2106
                      • D

                      #11
                      Zitat von seal
                      solche Netzgeräte besorgen?
                      Ich würde mir auch gerne eine Elektrolysewanne zusammenbasteln (nach den Artikeln von C-4)
                      Grüße
                      Tom

                      P.S.
                      eine Frage noch an den Fachmann: Wir haben eine alte und relativ wertvolle Getränkedose gefunden. Schadet die Elektrolyse der Lackierung?
                      Die Dose ist an wenigen Stellen rostig.
                      Bei der Elektrolyse kann es durch die Gasentwicklung zur Ablösung von Lack etc. kommen, ich würde da eher ein chemisches Mittel zur Reinigung verwenden, etwa das HEDP oder ähnliches.

                      Kommentar

                      • mistermethan
                        Heerführer

                        • 01.08.2003
                        • 2961
                        • Sachsen, Dresden
                        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                        #12
                        zum Beispiel

                        Zitat von seal
                        solche Netzgeräte besorgen?
                        Ich würde mir auch gerne eine Elektrolysewanne zusammenbasteln (nach den Artikeln von C-4)...
                        bei Conrad Electronics, ist aber nicht gerade billig. Für kleinere Sachen ausreichen sind auch PC-Netzteile, die machen an der 5 V-Spannung locker 20 Ampere und haben z.T. eine Thermosicherung. Ich habe ein CB-Funk-Netzteil das macht 5 A konstant oder bis 7,5 A kurzzeitig, bei 13,8 V, funzt auch einwandfrei! Es wird zwar ordentlich warm, gebrannt hat es aber noch nie.....Ich bin sowieso in der Nähe wenn es blubbert.

                        Zur Wanne kann ich folgende Empfehlungen geben: Ich habe 2 Aquarien, eins knapp 4 l und eins mit 9 l Inhalt aus Glas und für lange Funde (Bajonette etc.) nimmt man einfach einen Balkonblumenkasten aus PVC in 60, 80 oder 100 cm Länge. Man muß halt nur den edleren Gegenpol in der Größe und Form etwas anpassen, beim Blumenkasten sollte er auch entsprechend lang sein und an zwei oder 3 Stellen mit dem Kabel verbunden (Ende-Mitte-Ende). Am besten löten und die Lötstellen schön dicht verkleistern (Nagellack öder ähnliches) da die sich sonst mit auflösen in der E-lyse. Als Gegenpole eignen sich Edelstahlbleche aus dem Baumarkt (kosten halt was) oder aus dem Schrott (umsonst), ich habe einen alten Hundefutternapf breitgekloppt, geht super, ein großer Löffel reicht auch. Man muß halt ein wenig probieren, mit verschiedenen Lösungen und Materialien sowie Fundstücken in unterschiedlicher Größe. Es haut aber auf jeden Fall hin ohne einen Euro zu investieren!

                        Marco
                        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                        Adolf Pichler

                        Kommentar

                        • mistermethan
                          Heerführer

                          • 01.08.2003
                          • 2961
                          • Sachsen, Dresden
                          • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                          #13
                          Nachtrag,

                          C-4 hat da schon recht, dünne Bleche, die zudem stark oder punktuell stark korrodiert, sind würde ich nicht in die E-lyse legen, da sich nicht nur der Lack sondern auch das dünne Blech an diesen Stellen komplett auflöst, also dann quasi Siebe entstehen. Begünstigt wird das noch wenn man den Strom nicht regeln kann....

                          Marco
                          Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                          Adolf Pichler

                          Kommentar

                          • astra
                            Ratsherr


                            • 26.08.2004
                            • 238
                            • Düsseldorf
                            • Whites IDX-PRO-Turbo/ Tesoro Siver Sabre

                            #14
                            ich machs

                            mit ner alten Kantinen- Warmhaltewanne aus Edelstahl, hieran kommt direkt der Minispol (blau) auf dem Boden liegt ein Farbabtropfsieb aus Kunststoff und darauf der zu reinigende Gegenstand mit dem Pluspol.
                            NaOH (Ätznatron geht wirklich besser als Backpulver und Bullrichsalz.
                            Ich habs für 3,50 € das Kilo bekommen.
                            Mir ist aufgefallen das bei einigen Beschreibungen die Pole vertauscht wurden.
                            Aus meiner Lehrzeit glaube ich mich zu erinnern das Metalle im Elektrolysebad
                            mit der technischen Stromrichtung (von Plus nach Minus) wandern, alle anderen Ionen von minus nach Plus.

                            Gruß astra

                            Kommentar

                            • zirpl
                              Heerführer

                              • 15.09.2002
                              • 1729
                              • Bei den 7 Zwergen
                              • Tesoro Cortez

                              #15
                              Ich..

                              ..hab noch einen 10 Liter Eimer Ätznatron rumstehen! Wer interesse hat bitte melden. Allerdings kann man den nicht mit der Post verschicken.

                              Zirpl

                              Kommentar

                              Lädt...