Hallo,
hier mal ein paar Bilder eines Koppelschlosses der Reichswehr, wie es so von 1928 bis 1935 gefertigt wurde. Funde zeigen, daß sie zum Teil noch bis 1945 aufgetragen wurden.
Ich fand es mal in der Nacht in einem ehemaligen Entlassungslager der Amerikaner. Da ich jeden Schrott erst einmal einstecke um ihn nicht später wieder im Anzeiger zu haben, steckte ich "den Bollen" erst einmal in meinen Brotbeutel. Dabei bemerkte ich zunächst nicht, daß es mal ein Koppelschloß war. In dem Lager fanden sich aber viele entnazifizierte Koppelschlösser und Auszeichnungen, die so wohl im Lager weiter getragen worden sind.
Ich mutmaße, daß allgemein von den Amerikanern die Devise ausgegeben wurde "Hoheitsabzeichen sind zu entfernen". Obwohl es kein Hakenkreuz trug, hat der Besitzer es wohl wörtlich genommen. Jedenfalls wurde offenbar versucht, mit einem Vierkantrohr den Adler auszustanzen. Dadurch wurde das Schloß aber so verformt, daß es dadurch unbrauchbar war und verworfen wurde.
Wieder zu Hause habe ich es zumindest so wieder "glatt gebügelt", daß man es tragen könnte. Dazu habe ich es erst ausgeglüht, damit es nicht bricht, dann mit Zangen, Hammer und Messingdorn wieder in Form gebracht. Das Mittelteil habe ich dann mit Hartlot wieder befestigt.
Danach mit Salzsäure gebeizt, anschließend mit der rotierenden Drahtbürste und Autosol wieder etwas aufgehübscht, daß die silberne Farbe des Neusilbers (Legierung aus Kupfer, Zink und Nickel) wieder zum Vorschein kam.
Für die Vitrine ist es immer noch zu häßlich, mehr war nicht mehr rauszuholen. Also nutze ich es zeitweilig an meiner Suchhose mit einem 45mm-Lederkoppel der NVA. Monetären Wert hat es ja sowieso nicht, die Reichswehrdinger sind manchmal schon so ab 40€ zu kriegen, wenn man denn abwarten kann
Aber im Fundzustand es hat mich halt gedauert
Ein ähnlich zerlegtes Jungvolk-KS habe ich auch gerichtet, aber leider keine Bilder davon gemacht...
Viele Grüße,
Dierk
Reichswehr KS.jpg
hier mal ein paar Bilder eines Koppelschlosses der Reichswehr, wie es so von 1928 bis 1935 gefertigt wurde. Funde zeigen, daß sie zum Teil noch bis 1945 aufgetragen wurden.
Ich fand es mal in der Nacht in einem ehemaligen Entlassungslager der Amerikaner. Da ich jeden Schrott erst einmal einstecke um ihn nicht später wieder im Anzeiger zu haben, steckte ich "den Bollen" erst einmal in meinen Brotbeutel. Dabei bemerkte ich zunächst nicht, daß es mal ein Koppelschloß war. In dem Lager fanden sich aber viele entnazifizierte Koppelschlösser und Auszeichnungen, die so wohl im Lager weiter getragen worden sind.
Ich mutmaße, daß allgemein von den Amerikanern die Devise ausgegeben wurde "Hoheitsabzeichen sind zu entfernen". Obwohl es kein Hakenkreuz trug, hat der Besitzer es wohl wörtlich genommen. Jedenfalls wurde offenbar versucht, mit einem Vierkantrohr den Adler auszustanzen. Dadurch wurde das Schloß aber so verformt, daß es dadurch unbrauchbar war und verworfen wurde.
Wieder zu Hause habe ich es zumindest so wieder "glatt gebügelt", daß man es tragen könnte. Dazu habe ich es erst ausgeglüht, damit es nicht bricht, dann mit Zangen, Hammer und Messingdorn wieder in Form gebracht. Das Mittelteil habe ich dann mit Hartlot wieder befestigt.
Danach mit Salzsäure gebeizt, anschließend mit der rotierenden Drahtbürste und Autosol wieder etwas aufgehübscht, daß die silberne Farbe des Neusilbers (Legierung aus Kupfer, Zink und Nickel) wieder zum Vorschein kam.
Für die Vitrine ist es immer noch zu häßlich, mehr war nicht mehr rauszuholen. Also nutze ich es zeitweilig an meiner Suchhose mit einem 45mm-Lederkoppel der NVA. Monetären Wert hat es ja sowieso nicht, die Reichswehrdinger sind manchmal schon so ab 40€ zu kriegen, wenn man denn abwarten kann

Aber im Fundzustand es hat mich halt gedauert

Ein ähnlich zerlegtes Jungvolk-KS habe ich auch gerichtet, aber leider keine Bilder davon gemacht...
Viele Grüße,
Dierk
Reichswehr KS.jpg
Kommentar