Hab mal ne Frage. Bin eigentlich nicht so für Fundstücke aus Eisen, hab aber jetzt trotzdem mal nen Elektrolysebecken gebaut.
Als zu reinigenden Gegenstand hab ich einen sehr alten Keil (Auch gut rostig).
Also- Natron ins Wasser- Leitung angeschlossen (Am Fund natürlich maschinell etwas Rost entfernt- wegen dem Kontakt).
Schön und gut. Ich glaub, daß das alles soweit richtig ist.
Und jetzt meine Frage- Muß ich die Anlage die ganze Zeit durchlaufen lassen, oder kann man da auch mal unterbrechen (Nachts-Brandschutz!!!)?
Und denn noch was? Kann ich statt dem guten alten Kaiser-Natron auch Abflußreiniger benutzen? Ist halt jetzt alles zum experimentieren, damit ich sehe wie das läuft.
Für reichlich gute Antworten wär ich Euch dankbar!
Ps: Muß das Fundstück frei im Becken hängen, oder kanns auch so im (Plastik) Becken liegen?
Als zu reinigenden Gegenstand hab ich einen sehr alten Keil (Auch gut rostig).
Also- Natron ins Wasser- Leitung angeschlossen (Am Fund natürlich maschinell etwas Rost entfernt- wegen dem Kontakt).
Schön und gut. Ich glaub, daß das alles soweit richtig ist.
Und jetzt meine Frage- Muß ich die Anlage die ganze Zeit durchlaufen lassen, oder kann man da auch mal unterbrechen (Nachts-Brandschutz!!!)?
Und denn noch was? Kann ich statt dem guten alten Kaiser-Natron auch Abflußreiniger benutzen? Ist halt jetzt alles zum experimentieren, damit ich sehe wie das läuft.
Für reichlich gute Antworten wär ich Euch dankbar!
Ps: Muß das Fundstück frei im Becken hängen, oder kanns auch so im (Plastik) Becken liegen?






Kommentar