Schrauben lösen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #31
    Zitat von zirpl
    ..vielleicht noch ein Tipp von jemandem der Jahrzehntelang Schrauben "lösen" mußte. Es gibt was neues. Vereisungsölspray! Soll Wunder wirken. Habs selber noch nicht probiert. Wirkt folgendermaßen. Das Kältespray dehnt vorhandene Feinstrisse auf und das Öl kann hineinlaufen. Allerdings glaube ich nicht das Du Deine Schrauben damit aufbekommst.

    Besser richtig heissmachen mit der Gasflamme und beim runterkühlen mit großer Verlängerung abdrehen. Aber manchmal hilft auch das nicht, dann hilft nur "rohe" Gewalt.

    Gruß Zirpl
    Hab ich schon ausprobiert. Nicht anders als normales WD-40 . Das gilt auch für alle ähnlichen "Wundermittel", alles sind das Gleiche: verdünntes Kriechöl. Das billigste ist hier das beste.

    Kommentar

    • Triode
      Landesfürst


      • 08.09.2005
      • 831
      • NRW Essen.Hattingen
      • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

      #32
      Zur Not.
      Original belassen und an die Wohnzimmerwand hängen.
      Schönes Fundstück.

      Kommentar

      • Öschi
        Heerführer


        • 05.11.2005
        • 2555
        • Niedersachsen, LKA Hildesheim
        • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

        #33
        Das seh ich auch so! Evtl. Sandstrahlen für schönere Optik, in gesundem Maße natürlich, lackieren, fertig! Wenn Du dann noch magst, vor dem lackieren mit Metallspachtel Unebenheiten ausgleichen, Schraubenköpfe nachbilden, etc. Gut, lassen wir das. Trotzdem schönes Stück!
        Viel Spaß noch mit Deinem Fund!

        Gruß
        Öschi

        ...Metaflux ist aber wirklich nicht schlecht...
        Quidquid agis prudenter agas et respice finem

        Kommentar

        • Impex
          Heerführer


          • 25.01.2006
          • 1068
          • das schön übersichtliche Saarland
          • Augen, Nase, Finger ;)

          #34
          Naja wenns sich nich ausseinander schrauben lässt dann bleibts so. Ist ja auch ein historisches Stück und zu der Historie gehören auch die Rostschäden (finde ich). Im übrigen ein interessantes Thema, ist halt weniger technisch sondern eher philosophisch, wurde sowas hier im Forum schonmal abgehandelt?
          Zuletzt geändert von Impex; 30.01.2006, 00:25.
          ---

          Kommentar

          • alphonx
            Landesfürst


            • 07.04.2005
            • 615
            • Göttingen

            #35
            Restaurierung vs. Originalität !!!

            ...das ist wahrlich ein sehr spannendes und sicherlich philosophisches Thema, worüber man ausgiebig diskutieren kann ( Eröffne doch dazu ´mal ein neues Thema !) - Ich stehe auch bei jeder Restaurierung immer wieder neu vor der frage, wie ich das Projekt angehe. Diese Frage, muß auch für jedes Teil neu beantwortet werden.
            Im konkreten Fall (Deinem Fundstück) würde ich auch den jetzigen Zustand erhalten und konservieren - nix zerlegen (wobei das dadurch entstandene Schrauben-Löse-Thema echt wertvoll wurde !), sandstrahlen, neu lackieren etc: Der Charme dieses Teils wäre verloren und wertiger wird es dadurch nimmer !

            Gruß,
            alphonx

            Kommentar

            • Michahecht
              Geselle


              • 06.01.2006
              • 56
              • 97922 Lauda kgh
              • Hartmann leider

              #36
              Schrauben lösen ???

              Keine Frage ich nehme da Rostoff von Würth hilft immer bei mir gruß michahecht

              Kommentar

              • Impex
                Heerführer


                • 25.01.2006
                • 1068
                • das schön übersichtliche Saarland
                • Augen, Nase, Finger ;)

                #37
                Ergebnispräsentation

                So, nach der Theorie kam die Praxis, leider hab ich für meinen Fall ein recht vernichtendes Fazit:
                Hab die Schrauben Tagelang mit WD 40 behandelt, was meiner Ansicht nach überhaupt nix gebracht hat. Lag wohl nicht an Eurem Rat sondern eher daran, dass meine Schrauben schon den absoluten Härtefall darstellten. Das einzige was half war daher rohe Gewalt
                3 Schrauben bekam ich damit auch gelöst, bei der 4. war die Mutter leider so im Eimer, dass sie weder vom Schraubenschlüssel noch vom Schraubstock gehalten werden konnte, da half nur noch die Trennscheibe.

                Aber die andern Schrauben waren wieder einigermaßen gangbar zu machen. Nun aber mal noch an alle Metallexperten:
                Wie man auf den Bildern sieht, ist der Teil vom Gewinde, der sich unter der Mutter befand, in einem relativ guten Zustand. Das Gewinde, das der Witterung ausgesetzt war, ist hingegen in einem sehr desolaten Zustand. So weit, so normal, is klar
                Aber wie man auf dem Bild ganz gut sieht, ist bei dem stark rostgeschädigten Teil vom Gewinde nicht nur Substanz an den Kanten verloren gegangen, sondern in den Rillen vom Gewinde scheint sich gleichsam neues Metall "abgelagert" zu haben. Das hat halt den Effekt, dass die Schraube nach wie vor nicht ganz nutzbar ist.
                Also ich denke mal, dass das Metall ist, weil mit der Stahlbürste kriegt mans definitiv nicht ab. Oder isses doch Rost? Und falls ja, wie kriegt man den da wech?
                Angehängte Dateien
                ---

                Kommentar

                • C-4
                  Heerführer

                  • 01.08.2002
                  • 2106
                  • D

                  #38
                  Sieht aus wie Metall, ist aber Eisen-3,4-oxid, auch bekannt als Magnetit. Magnetit ist eines der Endprodukte bei der Rostung von Eisen, chem. sehr widerstandsfähig und teilweise auch mechanisch nicht zu verachten...

                  Kommentar

                  • Impex
                    Heerführer


                    • 25.01.2006
                    • 1068
                    • das schön übersichtliche Saarland
                    • Augen, Nase, Finger ;)

                    #39
                    Wow, sehr fundierte Antwort, respekt!

                    Kann ich was dagegen machen? Krich ich das wieder weg?
                    ---

                    Kommentar

                    • fleischsalat
                      Moderator

                      • 17.01.2006
                      • 7794
                      • Niedersachsen

                      #40
                      Bei Thema Restaurieren ist C-4 unschlagbar. Vielleicht fällt ihm zu meinem Helm ja auch was ein
                      Willen braucht man. Und Zigaretten!

                      Kommentar

                      • Impex
                        Heerführer


                        • 25.01.2006
                        • 1068
                        • das schön übersichtliche Saarland
                        • Augen, Nase, Finger ;)

                        #41
                        Zitat von fleischsalat
                        Bei Thema Restaurieren ist C-4 unschlagbar. Vielleicht fällt ihm zu meinem Helm ja auch was ein
                        Nich vom Thema ablenken hier, mein Thread

                        Bleiben wir beim Thema

                        Kann man dieses Magnetit Zeugs lösen? Und wenn ja, wie?


                        *Trotzdem viel Erfolg mit Deinem Helm fleischsalat
                        Zuletzt geändert von Impex; 13.02.2006, 21:15.
                        ---

                        Kommentar

                        • Oelfuss
                          Heerführer

                          • 11.07.2003
                          • 7794
                          • Nds.
                          • whites 3900 D pro plus

                          #42
                          Ich würde versuchen das Gewinde nachzuschneiden. Schön vorsichtig mit Öl.
                          bang your head \m/

                          Kommentar

                          • Impex
                            Heerführer


                            • 25.01.2006
                            • 1068
                            • das schön übersichtliche Saarland
                            • Augen, Nase, Finger ;)

                            #43
                            Ohje ohje, da fehlen mir Ausrüstung und Können. Lass es glaub dann lieber so ... Geht das nicht mit sowas wie Elektrolyse? Kann ich zwar auch nicht, stell ich mir aber einfacher vor wie Gewinde schneiden
                            ---

                            Kommentar

                            • C-4
                              Heerführer

                              • 01.08.2002
                              • 2106
                              • D

                              #44
                              Hm, nachschneiden sollte gehen, wie beschrieben mit etwas Öl. Elektrolyse sicher auch, aber ist das nicht etwas aufwendig?

                              Kommentar

                              • Impex
                                Heerführer


                                • 25.01.2006
                                • 1068
                                • das schön übersichtliche Saarland
                                • Augen, Nase, Finger ;)

                                #45
                                Zitat von C-4
                                Hm, nachschneiden sollte gehen, wie beschrieben mit etwas Öl. Elektrolyse sicher auch, aber ist das nicht etwas aufwendig?
                                Elektrolyse = Aufwändiger als Gewinde nachschneiden? Hab von beidem keine Ahnung, von daher ...

                                Im Ernst: Hatte wirklich mal vor, mich in Sachen Elektrolyse schlau zu machen, ist das Forum hier ja ideal. Und die Schraube wäre da halt ohnehin nur ein Teil von vielen, das gebrutzelt wird ...
                                ---

                                Kommentar

                                Lädt...