Wie restauriere ich "richtig"? Kleine Diskussion, Eure Meinung ist gefragt!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19529
    • Barsinghausen am Deister

    #16
    Zurück zum Kühlschrank: Natürlich habe ich historisches Interesse, aus heutiger Sicht ist es auch besonders interessant, das das gute Stück mit Schloss und Schlüssel versehen ist. Als Pragmatiker erkenne ich aber, das eine Sammlung von Kühlschränken in einer normalen Wohnung schlecht möglich ist. Also ersetze ich normale Möbel durch leicht umgebaute historische Kühlschränke. Dadurch kann ich zumindest Teile dieser sonst auf dem Sperrmüll gelandeten Geräte für die historisch interessierte Nachwelt erhalten-und habe trotzdem Platz für die Tupperware.
    So, jetzt gehe ich ins Bett(übrigens eine leicht umgebaute Gulaschkanone der Wehrmacht).

    MfG Handwerklichgeschicktergeist

    Übrigens, ich erinnere mich an einige derbe Diskussionen bei Heimdall zum Thema PRO und CONTRA Elyse, Patina oder Blitzblank-das war nicht langweilig.
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Impex
      Heerführer


      • 25.01.2006
      • 1068
      • das schön übersichtliche Saarland
      • Augen, Nase, Finger ;)

      #17
      @ Deistergeist: Coole Sache mit Deinen Kühlschränken, echt

      Wenn Dir natürlich an so nem Teil wichtig ist, dass es abschließbar war, dann ist das mit der Stromversorgung in der Tat nicht so wichtig, ok
      ---

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19529
        • Barsinghausen am Deister

        #18
        Nun ja, das war nur ein Beispiel. Aber was würdest DU in der heutigen Zeit mit einem Schloss sichern? Lebensmittel eher nicht, oder? Da kann man sich unter Begriffen wie Hungerwinter und Lebensmittelmarkensystem gleich besser etwas vorstellen.

        Glückauf!
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #19
          Zitat von Impex
          Wobei die eine Seite ohne den Gummiüberzug natürlich schon die "Fahrradkette" zeigt, die drunter liegt. Als Anschauungsobjet wäre also auch hier der "Fundzustand" gar nicht mal so falsch gewesen...
          Hallo Impex,

          dies bezüglich hatte ich auch schon rum überlegt. Aber live sah das einfach nicht mehr so gut aus, wie auf Bild 2 (letztes Posting) - da ist die Fahrradkette nämlich jedes Mal "in sich zusammengefallen", wenn ich das Stück aus der Schublade geholt habe, um es jemanden zu zeigen und das sah dann irgendwie "windig" aus.

          Ich habe mich dann dazu entschlossen, den Zustand unter dem Gummiüberzug zu Beschreiben (siehe http://www.atame.info/CU_Deutschland1.htm - ca. Mitte der Seite) und per Fotos zu dokumentieren - das Bild sieht auf meiner Homepage so aus: http://www.atame.info/Cuffs/de1/de_stein_drp.jpg

          Ich glaube, wenn ich nicht genau gewusst hätte, dass der Vorbesitzer das Stück erst vor Kurzem verschandelt hat und die Handschelle vielleicht schon vor vielen Jahrzehnten (vielleicht durch Gebrauch in einer JVA) den Gummibezug verloren hätte, dann hätte ich die Fessel so belassen. Ich kann das nicht erklären - das ist irgendwie nur so ein Gefühl.

          Viele Grüße,
          Günter
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • Impex
            Heerführer


            • 25.01.2006
            • 1068
            • das schön übersichtliche Saarland
            • Augen, Nase, Finger ;)

            #20
            Zitat von Deistergeist
            Nun ja, das war nur ein Beispiel. Aber was würdest DU in der heutigen Zeit mit einem Schloss sichern? Lebensmittel eher nicht, oder? Da kann man sich unter Begriffen wie Hungerwinter und Lebensmittelmarkensystem gleich besser etwas vorstellen.

            Glückauf!
            Mein Kommentar eben war ja auch als Zustimmung gemeint.

            @ Atame: Ja wenn das zusammenfällt ist das natürlich blöd, bin jetzt nur von dem schönen Bild ausgegangen

            Aber so langsam kommt ne Diskussion in Gang, schön

            Ihr könntet natürlich auch Stücke, die Ihr selber restauriert habt oder für sehr gelungen haltet am besten mit Bild und einen kleinen Text warum/wieso/weshalb hier präsentieren, wär doch ne schöne Sache. Hat doch hier im Forum sicher jeder was dazu beizusteuern
            ---

            Kommentar

            • alphonx
              Landesfürst


              • 07.04.2005
              • 615
              • Göttingen

              #21
              Die Entscheidung, was man mit einem "Fundstück" anstellt, ist häufig nicht einfach, was dann auch dazu führt, daß in meiner Halle noch einiges auf eine Restaurierung / Rekonstruktion wartet....

              Hierzu noch ein Beispiel zu diesen anstrengenden Gedanken (!):
              Als ich vor 10 Jahren meinen Oldie komplett restauriert habe, sind auch einige Spuren unwiederbringlich verloren gegangen - zum Beispiel Werks-Notizen im Innenraum unter dem Teppich sind durch Neulack verschwunden. Viel schlimmer fand ich es, als ich dann im endlich fertig gestellten Wagen die ersten km fuhr und feststellen mußte, daß der typische Alt-Opel-Mief im Innenraum gänzlich weg war und von Lack und Hohlraumkonservierung überlagert wurde !
              Nach einigen Jahren bekam der Wagen dann wieder Spuren durch seinen Alltagseinsatz - alle diese Spuren (Macken, Beulen etc) sind auf meinen Mist gewachsen, wodurch die Kiste durch mich eine zweite Geschichte bekommen hat.
              Im übrigen: Endlich riecht die Kiste wieder nach altem Auto !!!


              Thema Kühlschrank: Ihr glaubt gar nicht, wie schwer es war, bei einem meiner alten Kühlschränke (ein 48er Bosch) die Innereien ´rauszunehmen und später auch zu entsorgen - Motor und Kompressor waren noch getrennt verbaut und mit Keilriemen verbunden und die Lagerstellen waren noch mit Ölern versehen !
              Inzwischen habe ich gleiches Modell wiederbesorgt, es steht in der Halle und wartet auf eine Entscheidung.........


              Bevor das ganze in Richtung "Sammel-Wahn" abdriftet, stoppe ich besser hier,
              Gruß,
              alphonx

              Kommentar

              • Impex
                Heerführer


                • 25.01.2006
                • 1068
                • das schön übersichtliche Saarland
                • Augen, Nase, Finger ;)

                #22
                Keine Lust mal ein paar selber restaurierte Sachen zu präsentieren?

                Am besten 'tüllich mit Bild
                ---

                Kommentar

                • C-4
                  Heerführer

                  • 01.08.2002
                  • 2106
                  • D

                  #23
                  Ich hätte da noch einen Hortfund aus der Völkerwanderungszeit, ca. 500 Stücke. Alles einzigartige Teile... wo hab ich nur die Kamera gelassen??

                  Kommentar

                  • Impex
                    Heerführer


                    • 25.01.2006
                    • 1068
                    • das schön übersichtliche Saarland
                    • Augen, Nase, Finger ;)

                    #24
                    zeigeeeen
                    ---

                    Kommentar

                    • C-4
                      Heerführer

                      • 01.08.2002
                      • 2106
                      • D

                      #25
                      Zitat von Impex
                      zeigeeeen

                      Bestimmt nicht. Aber wenn ich sowas hätte, dann würd ichs nat. dem LDA melden.

                      Kommentar

                      • Impex
                        Heerführer


                        • 25.01.2006
                        • 1068
                        • das schön übersichtliche Saarland
                        • Augen, Nase, Finger ;)

                        #26
                        Boah ist das gemein

                        Aber irgendwie schade, hatte mir mehr Resonanz erhofft bezüglich der Präsentation restaurierter Fundstücke ...
                        ---

                        Kommentar

                        • Triode
                          Landesfürst


                          • 08.09.2005
                          • 831
                          • NRW Essen.Hattingen
                          • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

                          #27
                          Restauriert unrestaurierrt sind einige bei uns im Bereich alte Technik.
                          Alles wird hier nicht gezeigt.Denkmalamt und sonstuige Behörden haben zuviel langeweile.Und stöbern hier auch rum.

                          Kommentar

                          • Impex
                            Heerführer


                            • 25.01.2006
                            • 1068
                            • das schön übersichtliche Saarland
                            • Augen, Nase, Finger ;)

                            #28
                            Naja aber es gibt ja schon allerlei Sachen die das Denkmalamt nicht interessieren, zum Beispiel der Weltkriegsschrott, der noch lange Zeit die dt. Felder und Wälder bevölkert. Solange das keine verbotenen Gegenstände sind ist da ja nix dabei. Kritisch isses im allgemeinen erst ab Mittelalter und vor allem Vor- und Frühgeschichte. Aus gutem Grund wie ich finde, solche Funde verlieren schlagartig einen Großteil ihres wissenschaftlichen Wertes wenn sie aus dem Kontext gerissen werden. Aber die Weltkriege sind ja doch soweit gut bis sehr gut dokumentiert, da brauchts jedenfalls keinen wissenschaftlichen Nachweis dass es die gegeben hat und das dürfte jedes Amt und jeder Historiker wohl ähnlich sehen
                            Zuletzt geändert von Impex; 02.02.2006, 21:03.
                            ---

                            Kommentar

                            • C-4
                              Heerführer

                              • 01.08.2002
                              • 2106
                              • D

                              #29
                              Vielleicht ist ja dieser Gasmaskenbehälter unverdächtig.
                              Im Prinzip hab ich hier nur ganz wenig entrostet, den übrig gebliebenen Rost stabilisiert und mit einer Paraffin - Schicht konserviert. Innen ist noch der Originalzustand, praktisch wie neu. Lediglich etwas Konservierungsmittel befindet sich drin.
                              Das war aber kein Bodenfund, der lag in einer Scheune. Hat aber doch an diversen Stellen Feuchte abgekriegt und Rost angesetzt, den man noch sieht.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • C-4
                                Heerführer

                                • 01.08.2002
                                • 2106
                                • D

                                #30
                                Noch mal die Innenansicht:
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...