Hülsen-Spielereien

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #1

    Hülsen-Spielereien

    Ich hab mal wieder ein paar Fund - Hülsen (dankbare Versuchskaninchen...) bearbeitet, um diverse Glanzlösungen auszuprobieren.
    Auf dem 1. Bild im Fundzustand, das 2. zeigt die selben Hülsen nach einer Minute in der Glanz - Lösung. Das Metall läßt sich mit Hilfe dieser chem. Glänz - Lösungen ähnlich wie mit der elektrolytischen Methode auf Hochglanz bringen, was bei Bodenfunden nat. nicht in dem Maße möglich ist.
    Der Vorteil dieser Reiniger liegt aber darin, dass die immer auftretenden Kupfer - Ablagerungen auf Teilen des Messings, die beim Säubern mit verd. Säuren oder (etwas weniger) mit Komplexbildnern zementiert werden, nicht zur Ablagerung kommen. bzw abgelöst werden. Die Hülsen werden also nicht rotfleckig oder rosa, sondern bekommen die "natürliche" Metallfarbe.
    Da läßt sich auch durch Verwenden einer sog. Brennlösung erreichen, allerdings sind diese sehr stark ätzend und gilftig, was bei der hier verwendeten Lösung nicht der Fall ist. Es entstehen auch keine übelriechenden, giftigen Gase. Ganz im Gegensatz zu beispielsweise Salpetersäure...
    Angehängte Dateien
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #2
    Hi C-4,

    sehr schönes Ergebnis - wie heißt das Wundermittel?

    Und was ist mit der mittleren Hülse vom linken Bild passiert - hat die sich aufgelöst?

    Viele Grüße,
    Günter
    (der mit den Ergebnissen von EDTMP-30-Bad und anschließender Autosol-Politur auch immer sehr zufrieden war - wenngleich etwas langwieriger)
    Quis custodiet ipsos custodes?

    Kommentar

    • C-4
      Heerführer

      • 01.08.2002
      • 2106
      • D

      #3
      Ja, die mittlere hab ich mir aufgehoben. Die lass ich über Nacht in einer dünneren Lösung brutzeln.
      In verdünnter Form dauert die Sache länger, ist aber wesentlich schonender.

      Kommentar

      • MrSheepy
        Landesfürst

        • 26.06.2003
        • 970
        • Wesel, NRW
        • C Scope 770

        #4
        Muss man die noch nachpolieren? Wenn nicht würd ich gerne was von Deiner Wunderpolitur haben... Das spart dann glaub ich den Aufwand mit der Poliertrommel
        Keine Signatur ist auch ne Signatur!

        Kommentar

        • C-4
          Heerführer

          • 01.08.2002
          • 2106
          • D

          #5
          An sich kann man das Polieren dann sparen. Allerdings hängt der erreichte Zustand der Teile von ihrem Korrosionsgrad ab. Das Metall wird zwar in jedem Falle blank und meistens auch stark glänzend,jedoch sind die Korrosionsschäden natürlich nicht wegzubekommen.

          Kommentar

          • fleischsalat
            Moderator

            • 17.01.2006
            • 7794
            • Niedersachsen

            #6
            Will ja nicht meckern, aber wenn man die Hülsen mit nem Dremel bearbeitet, sehen die genauso aus.
            Willen braucht man. Und Zigaretten!

            Kommentar

            • MrSheepy
              Landesfürst

              • 26.06.2003
              • 970
              • Wesel, NRW
              • C Scope 770

              #7
              Ja, aber nach 100 Stück Dremelst Du auch nicht mehr so Lustvoll

              Das mit den Korrosionsschäden ist schon klar... Wenn Du mal sonn Mittelchen hast sag BEscheid, dann werd ich Dein Marketing Manager. Was solln das gute Zeug kosten? Würds mal probieren wollen.
              Keine Signatur ist auch ne Signatur!

              Kommentar

              • Immelmann
                Heerführer


                • 23.12.2004
                • 5638
                • Hessen

                #8
                moin,
                ich könnt das zeug auch ganz gut gebrauchen, wo bekomm ich das und we teuer?

                mfg nico
                Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                "Semper Fi - you rat, you fry!"

                Kommentar

                • buddelbully
                  Geselle


                  • 14.08.2005
                  • 85
                  • Hassel
                  • ACE 250

                  #9
                  Hallo C-4
                  Was ist los möchtest du uns nicht sagen was du für ein Wundermittel benutzt?

                  Gruß kai

                  Kommentar

                  • C-4
                    Heerführer

                    • 01.08.2002
                    • 2106
                    • D

                    #10
                    Keineswegs, es heißt ja "Spielerei". Ist eben noch nicht ganz ausgereift, für solche einfachen Zwecke wie die Hülsen oder ähnliche Teile aber wohl ausreichend.
                    Etwas sehr ähnliches hab ich bereits im Angebot, siehe



                    und



                    Bei dieser speziellen Beizlösung ist die Wirkung auf das abgelagerte Kupfer (auf dem Messing nach vorheriger Reinigung befindlich…) stärker, es wird völlig abgelöst, das Messing bleibt (bzw. wird) dabei blank.
                    Man muss dazu anmerken, das Messing generell eine schwierig zu säubernde und zu polierende Legierung ist, ganz besonders natürlich bei korrodierten Bodenfunden.
                    Bei einem einzelnen Stück kann man da mit mech. Methoden oder mit Elektrochemie viel erreichen, bei vielen, vor allem kleineren Teilen ist das aber ein Problem.
                    Das Trommelverfahren ist eine Lösung, die aber auch einiges an Aufwand beinhaltet. (Trommelgerät, Reinigungsmittel, Poliermittel, Strom etc.)

                    Kommentar

                    Lädt...