Kupfer und Bronzemünzen reinigen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    Kupfer und Bronzemünzen reinigen

    Tach

    hab in letzter teit ausprobiert. habe auf einem acker mehrere münzen aus kupfer oder bronze gefunden . eine von 1742 und dann noch mehrere aus den 1820 - 1860er jahren. bei vielen war nicht viel zu erkennen. sind kleinmünzen, also imer 1 Pfenning Scheide Münze.

    Ja dan hab ich was gemacht:

    Zitronensaft und Wasser im verhältniss von 1/3.
    also 1/4 zitrone und 3/4 wasser.

    darin hab ich die münzen eingelegt. mal ne halbe stunde, mal mehrerestunden.
    das ergebnis: mit taschentuch und handtuck vorsichtig abgerieben und trocken gemacht und dann das wunder. das ganze oxid war weg und man konnte alles der münze sehen.
    auf einer von der ich dache das nur eine seite noch heile war, kan dann doch was raus. beide seiten sind da. PERFEKTER zustand!

    probiert es mal aus

    basti
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • Noddy1982
    Ratsherr


    • 10.05.2006
    • 235
    • 49453 Rehden

    #2
    EDTMP-30
    Das Penta–Natriumsalz der Ethylendiamintetra (Methylenphosphonsäure) als 30%-ige Lösung eignet sich sehr gut zur Säuberung von Kupfer, Bronze, Messing und anderen Legierungen mit Kupferanteil. Für andere Metalle ist es ungeeignet.
    Die Wirkung ist etwas stärker als die von EDTA, jedoch wird das Metall nicht angegriffen.
    Die Dichte der Lösung beträgt ca. 1,34 g/cm3 . EDTMP–30 ist eine neutrale (pH 7-8), leicht gelbliche, etwas viskose Flüssigkeit, ungiftig und unbrennbar, nicht ätzend.
    Mit Wasser ist das EDTMP in jedem Verhältnis mischbar.





    mehr bzw andere Methoden findest du bestimmt hier





    ABER ES GIBT AUCH TAUCHBÄDER FÜR SOETWAS. MAL BEIM JUWELIER ANFRAGEN.
    Zuletzt geändert von Noddy1982; 15.05.2006, 15:47.

    Kommentar

    • Sams
      Bürger


      • 02.11.2004
      • 181
      • Lörrach

      #3
      Zitat von Cowboybasti
      Tach

      Ja dan hab ich was gemacht:

      Zitronensaft und Wasser im verhältniss von 1/3.
      also 1/4 zitrone und 3/4 wasser.

      basti
      Ja watt denn nu? 1/3 oder 1/4

      Jaja, ist bestimmt ein Tippfehler.

      Hoffe mal das die Sache besser funktioniert als Silit Bang....

      Grüsse,
      Sams
      Was niemand sucht, wird selten gefunden.
      Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827) Schweizer Pädagoge und Sozialreformer

      Kommentar

      • Noddy1982
        Ratsherr


        • 10.05.2006
        • 235
        • 49453 Rehden

        #4
        Zitat von Sams
        Ja watt denn nu? 1/3 oder 1/4

        Jaja, ist bestimmt ein Tippfehler.

        Hoffe mal das die Sache besser funktioniert als Silit Bang....

        Grüsse,
        Sams
        Er meint das Mischungsverhältnis 1:3 statt: kann auch / verwendet werden

        Also 1/3 Zitrus und 3/4 Wasser

        die beiden ersten Ziffern also die Nenner bilden dann 1:3 also (1 zu 3)

        Kommentar

        • Der Flieger
          Ritter

          • 04.11.2003
          • 395
          • Essen

          #5
          Zitat von Noddy1982
          die beiden ersten Ziffern also die Nenner bilden dann 1:3 also (1 zu 3)
          In Mathe nicht aufgepaßt, was der Unterschied zwischen Zähler und Nenner ist?

          Kommentar

          • Noddy1982
            Ratsherr


            • 10.05.2006
            • 235
            • 49453 Rehden

            #6
            Zitat von Der Flieger
            In Mathe nicht aufgepaßt, was der Unterschied zwischen Zähler und Nenner ist?
            ups sorry gedankensalat bekommen ich meinte natürlich die Zäler

            PS : das kann doch jedem mal passieren
            Zuletzt geändert von Noddy1982; 15.05.2006, 16:57.

            Kommentar

            • Cowboybasti
              Heerführer


              • 07.04.2006
              • 2208
              • Süd-Niedersachsen
              • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

              #7
              ja meinte das auch so. also 1 teil zitrone und 3 teile wasser.
              is eigentlich ganz einfach
              Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

              Kommentar

              • Sams
                Bürger


                • 02.11.2004
                • 181
                • Lörrach

                #8
                Ups, da war ich mal wieder zu schnell(vorlaut)..
                Nichts für ungut.
                Was niemand sucht, wird selten gefunden.
                Johann Heinrich Pestalozzi, (1746 - 1827) Schweizer Pädagoge und Sozialreformer

                Kommentar

                • C-4
                  Heerführer

                  • 01.08.2002
                  • 2106
                  • D

                  #9
                  Generell sollte man, bevor zur Chemie (dazu zählt auch Citronensäure) gegriffen wird, sich die Münzen erst mal genau ansehen, mitunter wird ansonsten eine schöne Patina zerstört. In vielen Fällen ist wenig bis nix zu retten, da kann man Chemie verwenden. Es gibt aber auch genügend Gegenbeispiele, daher sollte man da etwas Vorsicht an den Tag legen.

                  Kommentar

                  • Noricus
                    Bürger


                    • 10.05.2005
                    • 169
                    • Oberösterreich
                    • XP Goldmaxx

                    #10
                    ...dumm wird's dann, wenn man (so, wie ich unlängst) eine vermutlich römische Münze aus einem lehmigen Erdstück herausholt - und das Ding fast nur noch aus Patina besteht...

                    würde sagen, so eine Münze ist ohnehin hinüber - oder was sagt ihr?

                    Kommentar

                    • C-4
                      Heerführer

                      • 01.08.2002
                      • 2106
                      • D

                      #11
                      Das kann man so nicht sagen, dazu müßte man ein paar gute Bilder von sehen. (Mindestens!)

                      Kommentar

                      • Noricus
                        Bürger


                        • 10.05.2005
                        • 169
                        • Oberösterreich
                        • XP Goldmaxx

                        #12
                        römisch?

                        Alles klar. Hier ist die Münze.
                        mit ein wenig Phantasie könnte es sein, daß man auf der Rückseite (auf dem zweiten Bild) eine stehende Gestalt mit Stab erkennen kann. Ich hab das Bild mit einem Scanner gemacht - wenn das Licht etwas seitlicher einfiele, könnte man das besser "erkennen".
                        Vorderseite? Ich passe.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • C-4
                          Heerführer

                          • 01.08.2002
                          • 2106
                          • D

                          #13
                          Hm, ja hier kann man von quasi vollständiger Annihilation sprechen....

                          Kommentar

                          • Noricus
                            Bürger


                            • 10.05.2005
                            • 169
                            • Oberösterreich
                            • XP Goldmaxx

                            #14
                            Zitat von C-4
                            Hm, ja hier kann man von quasi vollständiger Annihilation sprechen....
                            vollständige Annihilation

                            Kommentar

                            • DarthCS
                              Lehnsmann


                              • 30.06.2004
                              • 41
                              • BW
                              • GMaxx

                              #15
                              Habe so einige Funde gereinigt, das Problem ist aber manche Sachen bekamen eine rote Oberfläche!
                              Was kann man da machen?
                              Gruß
                              DarthCS

                              Kommentar

                              Lädt...