Kanonenkugeln entrosten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #31
    Hallo Reiner,

    ausgezeichnete Arbeit!

    Ich persönlich bin ehrlich gesagt keinen Deut schlauer, aber ich hab das mal so an die Napoleon-Experten weitergegeben und hoffe, dass die uns nun was sagen können. Dann rühr ich mich wieder.

    Viele Grüße und CU,
    Günter

    PS: nette Katze - witzig, wir haben echt noch mehr Sachen gemeinsam - vielleicht kriege ich ja auch mal ein Foto mit Kugel und einem unserer beiden Stubentiger zusammen. Wollte Deine Katze nicht gleich zu den Kugeln in die Kiste hüpfen? Unsere lieben ja solche Kartons ganz heiß und innig.
    Quis custodiet ipsos custodes?

    Kommentar

    • Reiner_Bay
      Heerführer

      • 24.09.2002
      • 3084
      • Regensburg
      • Whites Spectra V3i

      #32
      @ Günter
      Ja sie war natürlich gleich drinn in der Schachtel, wo ich sie sofort wieder "herausgestampert" habe. Die Rostbrösel und den Roststaub hätte sie dann mit ihren Pfoten schön auf meinem Teppich verteilt.

      Machen ist wie wollen, nur krasser.

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #33
        Hallo Allesamt,

        so, jetzt ist die Restauration meiner ersten und bisher einzigen (ich heiße ja nicht Reiner ) Kanonenkugel abgeschlossen und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden (und hoffe, dass es auch so bleibt).

        Auf dem ersten Bild seht Ihr den lediglich gewaschenen Fundzustand - man sieht, dass mein Sechspfünder deutlich stärker korrodiert ist, als Reiners Exemplare, die er ebenfalls in diesem Thread zeigt - das liegt an den unterschiedlichen Fundorten, denn alle Kugeln stammen aus fast der gleichen Zeit.

        Auf dem zweiten Bild sieht man das Endergebnis. Die Kugel war fast vier Monate in destilliertem Wasser - 4 Liter + 3/4 Teelöffel Spülmittel + 8 g EDTA + 6 g NaOH, Wasserwechsel alle 10 Tage. Ansonsten wurde sie nur mechanisch gereinigt - die Rostbeulen habe ich vorsichtig mit einem kleinen Hammer ab- oder auch nur angeklopft und ansonsten sporadisch mit einer feinen Stahlbürste gebürstet. Nach dem Bad trocknete ich die Kugel 8 Tage auf der Heizung (Stufe 3) und bestrahlte sie gleichzeitig, wann immer ich in der Wohnung war, mit einer gewöhnlichen Schreibtischlampe aus nächster Nähe, wodurch sie schön heiß wurde. Zu guter Letzt kam die getrocknete und angewärmte Kugel dann in ein Parafin-Schmelzbad.

        Den hübschen Kugelsockel gab's übrigens genau so im Baumarkt für wenig Geld... das war irgendein Bauelement für Holzmöbel, welches bereits eine runde Bohrung aufwies, welche perfekt zur Kugelgröße passte.

        Abschließend möchte ich mich noch bei C-4 für seine hilfreichen Erklärungen auf http://www.restaurierung-und-mehr.de/ sowie seine individuellen Tipps auf meine Nachfragen und seine prompten Materiallieferungen bedanken.

        Viele Grüße,
        Günter
        Angehängte Dateien
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • C-4
          Heerführer

          • 01.08.2002
          • 2106
          • D

          #34
          Hallo, ist ja wirklich schön geworden.

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #35
            Zitat von C-4
            Hallo, ist ja wirklich schön geworden.
            Besten Dank, C-4!

            Und auch wenn das o.g. Prozedere nach relativ viel Arbeit klingt, so muss ich sagen, dass mir diese doch richtig Spaß gemacht hat. Jetzt brauch ich erst mal die nächste Kugel, sonst geht mir direkt was ab!

            Viele Grüße,
            Günter
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #36
              Zitat von Reiner_Bay
              Ich wollte Dir noch die genauen Gewichte nennen:
              1: 4000g
              2: 3600g
              3+4: 2700g
              5: 2450g
              [.....]
              Die Waage hat eine Genauigkeit von +/- 100g. Der Rost an der Oberfläche wird auch noch einiges ausmachen. Jedoch wundern mich die 400g Differenz zwischen 1 und 2 sowie die 250g Differenz zwischen 3+4 und 5.
              Ist zwar schon eine Zeitlang her, aber ein Eintrag in einem Napoleon-Forum bringt hier endlich etwas Licht ins Dunkel.

              Gemäß dem "Leitfaden zum Unterricht in der Artillerie für die Königl. Preuss. Brigade-Schulen dieser Waffe" (2., gänzl. umgearb. Ausg., Berlin 1829) heißt es:

              Das Durchschnittsgewicht der Vollkugeln soll betragen:
              der 3pfdgen Kugel wenigstens 2 3/4 Pfd., höchstens 3 1/4 Pfd.
              der 6pfdgen Kugel wenigstens 5 1/2 Pfd., höchstens 6 1/2 Pfd.
              der 12pfdgen Kugel wenigstens 11 Pfd., höchstens 13 Pfd.
              der 24pfdgen Kugel wenigstens 22 Pfd., höchstens 26 Pfd.


              Hieraus erkenn wir, dass es sowohl deutliche Unterschiede im Gewicht bei Kugeln des gleichen Kalibers geben kann (z.B. fast ein Kilo beim Zwölfpfünder), die wohl z.B. durch unterschiedliche Zusammensetzung des Gusseisens oder auch durch Gussfehler (Luftblasen) entstehen können. Wichtig war v.a. dass der Durchmesser der Kugeln passte, das Gewicht war eher nebensächlich.

              Viele Grüße,
              Günter
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • Stonewall
                Landesfürst


                • 11.04.2007
                • 719
                • Thüringen (AP)

                #37
                Zitat von Atame
                Ist zwar schon eine Zeitlang her, aber ein Eintrag in einem Napoleon-Forum bringt hier endlich etwas Licht ins Dunkel.

                Gemäß dem "Leitfaden zum Unterricht in der Artillerie für die Königl. Preuss. Brigade-Schulen dieser Waffe" (2., gänzl. umgearb. Ausg., Berlin 1829) heißt es:

                Das Durchschnittsgewicht der Vollkugeln soll betragen:
                der 3pfdgen Kugel wenigstens 2 3/4 Pfd., höchstens 3 1/4 Pfd.
                der 6pfdgen Kugel wenigstens 5 1/2 Pfd., höchstens 6 1/2 Pfd.
                der 12pfdgen Kugel wenigstens 11 Pfd., höchstens 13 Pfd.
                der 24pfdgen Kugel wenigstens 22 Pfd., höchstens 26 Pfd.


                Hieraus erkenn wir, dass es sowohl deutliche Unterschiede im Gewicht bei Kugeln des gleichen Kalibers geben kann (z.B. fast ein Kilo beim Zwölfpfünder), die wohl z.B. durch unterschiedliche Zusammensetzung des Gusseisens oder auch durch Gussfehler (Luftblasen) entstehen können. Wichtig war v.a. dass der Durchmesser der Kugeln passte, das Gewicht war eher nebensächlich.

                Viele Grüße,
                Günter
                Sehr interessant. Dann kommt auch noch hinzu, dass sich diese Maßstäbe zwischen den einzelnen Nationen um einiges unterschieden. Denn um nur mal ein Beispiel zu nennen, welches sich auf das Jahr 1805 bezieht: während das Kugelgewicht bei den Franzosen bei 5,9 kg hielt, so war es bei den Preussen und Sachsen bei nur 5,5 bis 5,6 kg. Wie man sieht ist also diese Sache eine Wissenschaft für sich und es gab auch bei den vielen einzelnen deutschen Fürstentümern oder Rheinbundstaaten einzelne Manufakturen, welche wieder ihre eigenen Kugeln gossen. Danke dir für die Auflistung.

                Beste Grüße,
                Matthias
                ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

                Kommentar

                • Waldjunge
                  Einwanderer


                  • 03.04.2017
                  • 7
                  • Solingen

                  #38
                  Hallo zusammen, da der Beitrag schon etwas älter ist mache ich mir nicht all zu große Hoffnung das mir jemand helfen kann. Ich versuche es trotzdem mal..
                  ich habe diese Kugel gefunden und gereinigt (auch wenn es ohne Reinigung manchen besser gefällt) nun würde ich gerne wissen ob es auch eine 6 fündige ist? Sie wog mir Rost 3,2kg und hat einen durch Messer von ca.9cm. Nur ich kann nicht wirklich eine Gusslinie finden…
                  Könnt ihr mir da weiter helfen?
                  Liebe Grüße aus NRW
                  Mo

                  Kommentar

                  • Waldjunge
                    Einwanderer


                    • 03.04.2017
                    • 7
                    • Solingen

                    #39
                    Hier die Bilder
                    Gruß
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • ghostwriter
                      Moderator

                      • 24.09.2003
                      • 12048
                      • Großherzogtum Baden
                      • Suchnadeln

                      #40
                      schöne kugel …

                      wieviel wiegt sie ohne rost?
                      und bitte den durchmesser genauer:

                      Koalitionskrieg, Kolaitionskriege, Waterloo, Napoleon, 30 Jähriger Krieg, 7 Jähriger Krieg, Landsknecht, Ritter, Burg, Schloss, Motte, Battle of the Little Bighorn



                      ps.: konservierung nicht vergessen!?

                      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                      dr. koch - "1984"
                      😲

                      Kommentar

                      • DaddyCool
                        Heerführer


                        • 12.08.2008
                        • 1603
                        • Deutschland
                        • XP Deus v5.2, Garrett PP

                        #41
                        Zitat von ghostwriter
                        ps.: konservierung nicht vergessen!?
                        Aber bitte erst nach vollständiger Entfernung aller (!) Rostnester. Unterm Paraffin kann es da trotzdem weiter gammeln.
                        Nec soli cedit !

                        DSU outside

                        Kommentar

                        • Waldjunge
                          Einwanderer


                          • 03.04.2017
                          • 7
                          • Solingen

                          #42
                          Zitat von ghostwriter
                          schöne kugel …

                          wieviel wiegt sie ohne rost?
                          und bitte den durchmesser genauer:

                          Koalitionskrieg, Kolaitionskriege, Waterloo, Napoleon, 30 Jähriger Krieg, 7 Jähriger Krieg, Landsknecht, Ritter, Burg, Schloss, Motte, Battle of the Little Bighorn



                          ps.: konservierung nicht vergessen!?

                          Hallo, danke für die Rückmeldung.
                          Die Kugel wiegt jetzt 3145g und hat einen Durchmesser je nachdem wie man sie dreht und misst von 9,1cm - 9,3cm
                          Ich hoffe das hilft.


                          Liebe Grüße

                          Kommentar

                          • Waldjunge
                            Einwanderer


                            • 03.04.2017
                            • 7
                            • Solingen

                            #43
                            Nach der Elektrolyse habe ich sie sauber gemacht und anschließend mit Owatrol bepinselt. Um das Glänzende zu minimieren habe ich sie nach 20min abgewischt danit die Oberfläche schön matt erscheint.
                            Liebe Grüße

                            Kommentar

                            • Mc&Aveli
                              Bürger


                              • 08.08.2005
                              • 192
                              • BW

                              #44
                              Auch mir ist vor kurzem eine Kugel entgegengeläutet )
                              Sie misst über 14 cm und wiegt etwa 12 kg
                              Angehängte Dateien
                              wer Unterste zuoberst kehrt, erfährt des Lebens wahren Wert

                              Kommentar

                              • Deistergeist
                                Moderator

                                • 24.11.2002
                                • 19522
                                • Barsinghausen am Deister

                                #45
                                Toller Fund!
                                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                                Kommentar

                                Lädt...