Losantin?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank
    Anwärter

    • 03.08.2000
    • 23

    #1

    Losantin?

    Hallo,

    mal wieder Fragen über Fragen: Was genau war LOSANTIN, wie wurde es benutzt, wozu, welches war die Wirkung??

    Was ich bisher weiss: Calciumhypochlorid (oder Kaliumhypo...?) ist wohl dasselbe, es diente irgendwie dem Entgiften , wurde in kleinen Bakelitdosen, die wie Einwegfeuerzeuge aussehen, aufbewahrt. Habe gehört, das Zeug sei Pulverförmig gewesen, aber es habe auch Tabletten gegeben....

    Die wichtigste Frage vielleicht: ist es giftig, bzw. in welchem Zustand kann es sich nach über 50 Jahren in einem nassen Westwallbunker befinden. Oder ist das Aufbewahreb ungefährlich?

    Danke schon mal,
    sagt Frank

    Ach ja: und dann war da noch die alte Zahnpastatube ("Doramat") mit der Werbung, der Inhalt sei radioaktiv bestrahlt (!) und das würde unheimlich die Abwehrkräfte gegen Bakterien stärken.......
    Ist noch was drin in der Tube - zumindest leuchtet es nicht im Dunkeln....
  • Cowboy

    #2
    Klingt nach Desinfektionsmittel,gefährlich ist das sicher nicht.Wenn es noch trocken ist, lieber nicht neben den
    Ofen stellen. (Hypochlorite können brandfördernd sein).
    Machmal wurden soche Sachen auc zur Entlausung
    verwendet...

    Kommentar

    • Geselle

      • 12.04.2001
      • 55
      • Zeitz (Sa.-Anh.)

      #3
      Desinfektionsmittel

      Hallo,
      Falls du Kaliumhypochlorid meinst, das wurde noch in DDR-Zeiten unter dem Handelsnamen "Trosilin" in flüssiger Form zur Reinigung und Desinfektion, vornehmlich lebensmitteltechnischer Anlagen verwendet. Hochwirksames Zeug.
      Gruß M.

      Kommentar

      • MikeG

        #4
        LOSANTIN ist nicht wasserlöslich und wirkt stark oxydierend. Bei Kontakt mit leicht entzündlichen Materialien kann es zur Selbstentzündung kommen. Hautkontakt sollte vermieden werden. LOSANTIN ist giftig und sollte daher weder eingeatmet noch eingenommen werden (naja, war klar..). Die Chemikalie gilt als mittelmässig gesundheitsgefährdend, ist alleine nicht entflammbar (s.o.), gilt als stark reagierend (oxydierend), die Laborvorschriften schreiben Entlüftung, Handschuhe, Schürze und Schutzbrille vor.

        Beim Einatmen wirkt es extrem schädigend auf Schleimhäute und den oberen Atemtrakt. Beim Verschlucken führt es zu schweren Verbrennungen im Mund-, Rachen- und Magenbereich. Bei Hautkontakt sofort mit fliessend Wasser abwaschen für etwa 15 Minuten...

        LOSANTIN zersetzt sich bei Luftkontakt im Laufe der Zeit. Bei Kontakt mit Wasser oder Säuren entsteht giftiges Chlorgas. Bei Kontakt mit Ammoniak wird es hochexplosiv.

        Um es kurz zu machen: Bring' das Zeug in die Apotheke!

        Mike

        Kommentar

        • Geselle

          • 12.04.2001
          • 55
          • Zeitz (Sa.-Anh.)

          #5
          Desinfektionsmittel (Ergänzung)

          Noch als kurze Ergänzung zu deiner Frage:
          Wenn es sich um Kaliumhypochlorid handeln sollte, könnte dies nach langer feuchter Lagerung nur noch aus ausgefallenen, kristallinen Chlorsalzen bestehen.
          Zur Toxizitaet (abhängig von der Beschaffenheit): Das Zeug ist in hoher Konzentration stark ätzend, auch das Einatmen der Chlordämpfe (wenn flüssig) ist nicht ohne!
          bei normaler Anwendung dient es zur rückstandsfreien Entfernung aller organischen Anhaftungen. In geringerer Konzentration wäre die Nutzung auch zur Textildesinfektion denkbar.
          M.

          Kommentar

          • Bürger

            • 08.11.2000
            • 123
            • Hessen

            #6
            Servus !

            Um es kurz zu machen:

            Losantin war/ist ein Waffenentgiftungsmittel.

            Siehe die einschlägigen Artikel im Internet...

            Beste Grüße,
            Fox

            Kommentar

            • MikeG

              #7
              Füll' das Zeug in ein vernünftig schliessendes Glasgefäß und trag' es zur Apotheke. Die Bakelit-Dose spülst Du mit lauwarmem Wasser ordentlich und lange aus.

              Mike

              Kommentar

              • Heerführer

                • 25.11.2000
                • 3670
                • 76829 Landau / Pfalz
                • OGF - L + W

                #8
                Wo?

                Original von Fox

                Siehe die einschlägigen Artikel im Internet...

                Beste Grüße,
                Fox
                Hallo Fox,

                mit welcher Suchmaschine bist Du denn unterwegs?

                Bei AltaVista wurden mir nur 2 Artikel angezeigt, und davon war nur einer tauglich, ein Verzeichnis der Historischen Altlastenermittlung.

                Aber die haben auch nix beschrieben was und wofür...

                Nur den Hinweis auf Tablettenform, aber keine sonstigen Infos.

                Grübelnderweise, Wigbold
                Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                Mark Twain



                ... weiter neue Wege gehen !

                Kommentar

                • Ratsherr

                  • 16.01.2001
                  • 207
                  • Schwaben

                  #9
                  Hallo,

                  probiers mal mit http://www.metacrawler.com/index.html. Ist allerdings auf Englisch.
                  Viele Grüße
                  Jago

                  Kommentar

                  • Ehren-Moderator
                    Heerführer

                    • 13.03.2001
                    • 2593
                    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                    #10
                    Gibt's auch in dt. Sprache:



                    Ist übrigens eine sog. „Suchmaschinen-Suchmaschine“. Lässt andere für sich arbeiten! :ha

                    Eifelgeist
                    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                    Wer hier vorüber geht, verweile!
                    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                    Deutschland zerfällt in viele Teile.
                    Das Substantivum heißt: Zerfall.

                    Was wir hier stehn gelassen haben,
                    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                    auf den ein Volk gekommen ist.


                    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                    Kommentar

                    • Ratsherr

                      • 16.01.2001
                      • 207
                      • Schwaben

                      #11
                      Hey, warum bin ich nicht selbst schon drauf gekommen mal ein -de dranzuhängen.
                      Danke Eifelgeist .
                      Viele Grüße
                      Jago

                      Kommentar

                      • Lothar

                        #12
                        Suchergebnis LOSANTIN

                        hier das uchergebnis bei GOOGLE:



                        Kommentar

                        • Bjotler

                          #13
                          Lothar - deinen Unterflurspruch find ich wirklich gut - in´ch bin auch so einer

                          Kommentar

                          • Bürger

                            • 08.11.2000
                            • 123
                            • Hessen

                            #14
                            @ Wigbold

                            Habe mit Google.de und Metager.de gesucht.

                            Auf der Requisiten-Seite ist übrigens noch zu lesen, daß mit Losantin Gelbkreuz - also Lost - entfernt wurde.
                            (Lost ist ein ziemlich übler Hautkampfstoff...)

                            Beste Grüße,
                            Fox

                            Kommentar

                            • Cowboy

                              #15
                              Deutet vielleicht schon der Name darauf hin:
                              Los (t) anti(n), (LOST =Senfgas)
                              Hypochlorite und andere oxydierend
                              wirkende Stoffe werden zur Kampfstoffentgiftung
                              verwendet.

                              Kommentar

                              Lädt...