Helmabzeichen Afrikakorps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Feldmann
    Geselle


    • 18.03.2007
    • 52
    • zu Hause

    #16
    Hallo Öschi,

    bei dem Einbrennlack handelt es sich um einen Emaillelack, der bei ca 110 Grad
    eingebrannt wird. Jedoch solltest du bedenken, dass aufgrund der nano-Eigenschaften dieses Lackes keine weiteren Applikationen (die von Dir gewünschten Embleme) darauf halten werden.

    Der Helm wird zwar unverwüstlich, wie gesagt kannst Du aber keine Embleme darauf aufspritzen. Vergiss es mit dem Einbrennlack, dass ist auf keinen Fall eine Zeitgenössische Restauration. Denn eine Restauration ist eine Wiederherstellung in den "Originalzustand"!!!

    Ich empfehle Dir den Helm mit der Farbe des bereits erwähnten Links zu lackieren!

    Um eine Hundertprozentige Auskunft zu erhalten, setze Dich doch mit dem "Verband Deutsches Afrika-Korps" in Verbindung.

    Dort gibt es noch Veteranen, die Dir Angaben zur zeitgenössischen Gestaltung der Helme und anderem wichtige und interessante Hinweise geben können.




    Gruß Feldmann


    PS.: Zum Lackieren helfe ich dir gerne mit Rat und Tat, d.h. wenn Du möchtest komme ich dich gerne im schönen Niedersachsen besuchen und lackiere Dir das Teil, inclusive Emblem, soweit es wirklich als Original bestätigt sein sollte.

    Mein Motto ist: "Eine Hand wäscht die andere!"

    Vielleicht brauch ich ja auch mal Deine Hilfe?
    Mit freundlichem Gruß Feldmann

    Kommentar

    • Öschi
      Heerführer


      • 05.11.2005
      • 2555
      • Niedersachsen, LKA Hildesheim
      • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

      #17
      Danke für Dein Angebot!
      Der Helm ist ein Originaler M35, leider mit Feldgrau übergepinselt. Die Farbe ist mittels Abbeizer runter.
      Mit dem Emblem werde ich mal weiterforschen, denn ich möchte es ja weitesgehend relativ Original halten.
      Dann lass ich den ursprünglich gedachten Lack weg.
      Bin für jeden Tipp dankbar!

      Gruß
      Öschi
      Quidquid agis prudenter agas et respice finem

      Kommentar

      • Öschi
        Heerführer


        • 05.11.2005
        • 2555
        • Niedersachsen, LKA Hildesheim
        • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

        #18
        @Feldmann
        Habe im Letzten Link eine Email an die Verantwortlichen geschrieben, mal schaun wann und ob eine Antwort kommt...

        Gut Ding will halt Weil haben

        Gruß
        Öschi
        Quidquid agis prudenter agas et respice finem

        Kommentar

        • Öschi
          Heerführer


          • 05.11.2005
          • 2555
          • Niedersachsen, LKA Hildesheim
          • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

          #19
          Die Antwort kam prompt!
          Hier des Rätsels Lösung:

          Hallo XXXXXXXXX,



          - Beim Afrikakorps wurde sowohl der M35, wie auch der M40 Stahlhelm getragen. Der M42 gelangte - wenn überhaupt noch – nur in geringen Stückzahlen während der letzten Kämpfe in Tunesien dort hin.

          - Die Farbgebung hatte ein breites Spektrum – vom ursprünglichen grau (mit frontmäßig erstellten Tarnüberzügen aus Sackleinen), über verschiedene feldmäßige gelb/braun/grünliche Tarnanstriche, bis zur fabrikmäßigen matt-sandfarbigen Lackierung.

          - Es gab M35 Stahlhelme mit Tarnanstrich, bei denen die beiden Emblemen (Adler und Nationalfarben) in der Lackierung ausgespart wurden. Es gab auch den M 40 mit Hoheitsadler. Vielfach wurde aber die Tarnlackierung auch über die Embleme gestrichen. Die Embleme saßen immer auf der ursprünglichen grauen Farbe – nicht auf der Tarn-Lackierung.

          - Ich habe aber noch nie einen originalen Stahlhelm mit einem Palmen-Abzeichen gesehen. Ich habe über diese manchmal angebotenen Helme auch schon mit mehreren international bekannten Fachleuten gesprochen. Das scheinen Nachkriegs-Phantasieprodukte zu sein. Deswegen mein gut gemeinter Rat: Lassen Sie die Palme runter.

          Wenn es für Sie besonders wichtig sein sollte, könnte ich Ihnen mal ein Foto von einem originalen Afrika-Stahlhelm zusenden.



          Gruß

          XXXXXXX
          Verband Deutsches Afrikakorps



          Gruß
          Öschi
          Quidquid agis prudenter agas et respice finem

          Kommentar

          • Feldmann
            Geselle


            • 18.03.2007
            • 52
            • zu Hause

            #20
            Hallo Öschi,

            na, dass ist doch eine superschnelle und vor allem adäquate Auskunft!!!
            Fachliche und historisch gesehen, aus erster Hand.

            Jetzt weist Du ja wie der Helm originalgetreu wiederhergestellt wird.

            Am besten Du bestellst Dir wie gesagt die Sprühdosen mit dem Nitrolack in Sandfarbton (der link von der entsprechenden Seite steht ja oben) und lackierst in Dir in diesem Farbton.

            Und wie gesagt wenn Du noch ein bisschen warten kannst, bin vorraussichtlich im Juni bei meinem Onkel in der Lüneburger Heide, lackiere ich Dir das gute Stück.

            Gruß ins schöne Niedersachsen

            Feldmann
            Mit freundlichem Gruß Feldmann

            Kommentar

            • Öschi
              Heerführer


              • 05.11.2005
              • 2555
              • Niedersachsen, LKA Hildesheim
              • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

              #21
              Die Farbe müsste Mittwoch kommen.

              Also werde ich heute noch das Wappen und das Hoheitsabzeichen aufbringen, Feldgrau ist er mittlerweile. Dann kommt Mittwoch die "Tarnfarbe" sandmatt auf den Helm.

              Das Restaurieren mach ich schon, trotzdem danke für das nette Angebot!

              Sobald er fertig ist, werde ich das Ergebnis, wenn gelungen , hier einstellen.

              Schade, Palme hätte mir gefallen, aber wenn nicht Original, dann nicht Original.

              Gruß
              Öschi
              Quidquid agis prudenter agas et respice finem

              Kommentar

              • Öschi
                Heerführer


                • 05.11.2005
                • 2555
                • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                #22
                Der Anfang...

                Bild 1: Vorbereitung des Linken Wappens
                Bild 2: Untergrund für den Adler, Ränder werden noch gereinigt, dann wird der Adler per Hand aufgemalt.

                Wenn die Wappen getrocknet sind werden sie abgeklebt, Nieten eingesetzt, und dann kommt der erste Voranstrich, bzw. Airbrush in Sandmatt.

                Habe den Helm absichtlich nicht gespachtelt, da nach fertiger Lackierung noch der letzte Feinschliff im Kiesbett und eine Prise Salz das Finish ergeben.

                Soweit die Theorie

                Gruß
                Öschi
                Angehängte Dateien
                Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                Kommentar

                • Öschi
                  Heerführer


                  • 05.11.2005
                  • 2555
                  • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                  • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                  #23
                  Fast fertig...

                  ...bleibt die Überlegung ob ich noch das "Antikfinish" durchführe.

                  Das andere Helmabzeichen muß noch per Hand aufgezeichnet werden.

                  Gruß
                  Öschi
                  Angehängte Dateien
                  Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                  Kommentar

                  • Öschi
                    Heerführer


                    • 05.11.2005
                    • 2555
                    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                    #24
                    Nun ist die zweite Seite auch fertig! Das Abzeichen ist bewusst nicht komplett aufgemalt.

                    Gruß
                    Öschi
                    Angehängte Dateien
                    Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                    Kommentar

                    • Öschi
                      Heerführer


                      • 05.11.2005
                      • 2555
                      • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                      • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                      #25
                      Nun brauch ich mal bitte Eure Meinung: Soll ich den Helm "altern"?
                      Paarmal mit einem Stein attackieren und so?
                      Oder soll ich ihn "neu" lassen?

                      Gruß
                      Öschi
                      Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                      Kommentar

                      • BERGMANN 78
                        Heerführer


                        • 02.06.2006
                        • 5291
                        • Preussen
                        • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                        #26
                        Mit einem Stein würde ich da nicht drangehen,aber ein wenig älter könnte er schon aussehen.
                        Gruß B78


                        Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                        Zitat: Oelfuss



                        Kommentar

                        • dragon_66
                          Heerführer


                          • 06.09.2005
                          • 1642
                          • Duisburg

                          #27
                          Zitat von Öschi
                          Nun brauch ich mal bitte Eure Meinung: Soll ich den Helm "altern"?
                          Paarmal mit einem Stein attackieren und so?
                          Oder soll ich ihn "neu" lassen?

                          Gruß
                          Öschi
                          Bitte nicht die harte Gangart - aber vielleicht ´ne Handvoll (Vogel)Sand - oder Stahlwolle (fein) um an den Emblemen etwas die Kanten zu brechen.
                          Grüße aus dem POTT
                          Glückauf - der Andre

                          Kommentar

                          • Aliakmonas
                            Landesfürst


                            • 11.09.2005
                            • 947
                            • Kirrweiler/Pfalz

                            #28
                            Hast Dir ja viel Mühe gemacht, Öschi

                            Zu dem Stahlhelmthema ist das Buch "Vom Stahlhelm zum Gefechtshelm" von Ludwig Baer absolut zu empfehlen. Zwei Bände, gibt es ab und an auch bei E-Bäääh.Die haben auch mal was nützliches und nicht nur diese gefakten Helme.
                            Richtig: M 42 Helme gab es nur noch selten beim Afrika Korps, dieser Typ wurde ab August 42 produziert, Ende August fällt auch das Hoheitszeichen offiziell weg. Feldmässig wurde es auch auf M 42 ern allerdings noch aufgebracht.Die Abzeichen mussten mittig, 3 mm unterhalb des Lüftungsloches sitzen.

                            Das Problem bei nachlackierten Helmen ist der optische Neuzustand, den feldmässigen Zustand hinzubekommen wird nicht einfach sein. Auch Bearbeitung mit Schleifpapier o.ä wird das Ergebnis eher ruinieren als verbessern.

                            Hier mal ein Bild meines M 35/40, von dem ich denke, das es ein Südfront oder Afrika Helm war angesichts der Innenausstattung und des Webriemens, die ich so noch nicht gesehen habe. Der Farbanstrich war total im Eimer,grau, weiss, dunkelgrau übereinander. Habe ihn feldgrau lackiert ( zu Hell, leider) Innenausstattung - Hersteller Firma in Berlin/Charlottenburg, Bj 40.

                            Für belehrende Hiweise dankbar

                            Gruß
                            Angehängte Dateien
                            ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                            ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                            Kommentar

                            • HeroX
                              Geselle


                              • 31.03.2007
                              • 64
                              • Bayern

                              #29
                              Der Webriemen an Deinem Helm ist kein offiziell verwendetes Teil - die waren aus Leder, auch in Afrika und Südfront. Ich tippe da schwer auf "selfmade".
                              Vom Rest vom Futter ist leider, aufgrund des Schattens, nicht viel zu erkennen.

                              Kommentar

                              • Aliakmonas
                                Landesfürst


                                • 11.09.2005
                                • 947
                                • Kirrweiler/Pfalz

                                #30
                                Das Futter ist aus einem dünnen Baumwollstoff, eine Seite eine Art Jeansblau. Leider etwas marode.
                                Der Webriemen ist mit Splinten, ähnlich denen der Innenausstattungs-Befestigung angebracht.
                                Leider gibt es über Innenausstattungen speziell keine Fachliteratur.
                                Ich weiss nicht, ob es bei der WH überhaupt Webriemen gab, meines Wissens nicht. Vielleicht ein ursprünglich englisches Teil?
                                ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                                ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                                Kommentar

                                Lädt...