Elektrolyse für Jedermann!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • El Cachatore
    Banned
    • 17.04.2007
    • 570
    • 58239 Schwerte a.d. Ruhr, NRW
    • Teknetics Delta 4000

    #1

    Elektrolyse für Jedermann!

    Hallo Zusammen....

    Ich habe hier schon oftmals das Wörtle "Elektrolyse" vernommen......

    Hört sich ja schon mal recht nett an.....

    Aber, mal die Frage, was ich für einen solchen Vorgang benötige?

    Ein Batterieladegerät?
    Was nehm für Leitstäbe?
    Was nehm ich für eine Flüssigkeit?

    Wie reinige ich Buntmetalle (Messing/Kupfer/Kupal etc.)?
    Wie reinige ich Weißmetalle (Eisen/Zamak/Zink/Alu etc.)?

    Wie lange sollte man welche Stoffe in der Elektrolyse belassen?

    Kann jemand versiertes auf diesem Gebiet seine Erfahrungen und evtl. mit Zeichnungen und technischen Details dienen?

    Wäre echt klasse!

    Besten Dank im Voraus....

    Beste Grüße,
    Ingo
    Die besten Grüße und allzeit Gut Fund!

    Euer Ingo


  • seewolf
    Heerführer


    • 06.12.2005
    • 4969
    • Schöneweide
    • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

    #2
    Gehe mal auf die Home Page von C-4,da findest du einiges.
    Gruß andreas
    S.S.S.S

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      oder schau mal hier...





      habe auch vor mir so ein Ding zu basteln...


      greet's Colin


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • ODAS
        Heerführer

        • 19.07.2003
        • 2350
        • Niedersachsen
        • Minelab XT70

        #4

        Kommentar

        • El Cachatore
          Banned
          • 17.04.2007
          • 570
          • 58239 Schwerte a.d. Ruhr, NRW
          • Teknetics Delta 4000

          #5
          RE.....

          Danke an Alle für die zahlreichen Infos....

          Dann werd ich mir mal son Dingen basteln......

          .....obwohl....erst mal was finden, wo man es auch anwenden kann....

          Beste Grüße und nen schönen 1.Mai
          Ingo
          Die besten Grüße und allzeit Gut Fund!

          Euer Ingo


          Kommentar

          • T 2004
            Heerführer


            • 08.02.2004
            • 1190
            • Niedersachsen

            #6
            Da ich in Sachen Strom überhaupt keine Ahnung habe, und wenn ich ehrlich bin auch echt Angst davor habe ( ich bringe noch nicht mal eine Lampe an ) und ich nur beim lesen der Anleitung echt kribbeln im Bauch bekommen habe, hab ich mal ein paar kurze fragen.
            Ich habe mir die Anleitung Komplett durch gelesenhttp://www.holzwerken.de/museum/links/elektrolyse.phtml
            Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, sind ja dann die beiden Kontakte rot und schwarz Unterwasser, Passiert da nix ? ich war der Meinung das es ein Funkenmehr gibt und die Sicherung mir um die Ohren fliegt ?
            Und da steht wenn ich was im Behälter mache immer Strom abstellen, das ist mir ja klar, aber wenn ich den Strom abgestellt habe ist dann nicht noch irgendwie Strom im Behälter drin so das ich ein geballert bekomme ? WIE GESAGT ICH HABE KEINE AHNUNG DAVON ALSO BITTE NICHT VOR LACHEN VOM STUHL SCHMEISSEN DANKE.
            Nächste frage weil ich ein Batterie Ladegerät nicht habe, ich habe nur wie auf den Foto zu sehen so ein Regulated Power Supply, das ding hat input: 220V AC50Hz Output: 13,8V DC 3 AMP Constant / 5 AMP Surge Fused For Protechtion.
            Geht das teil auch dafür ? und kann ich als Kabel Normales Strom Kabel für zb Lampen benutzen ?
            Und lohnt es sich überhaupt bei den drei Bajonetten, die sind wie zusehen echt gut vom Rost zerfressen ?
            Danke und Gruß Mark
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • C-4
              Heerführer

              • 01.08.2002
              • 2106
              • D

              #7
              Generell ist so ein regelbares Netzgerät sogar viel besser als ein Batterie-Ladegerät, wobei es ruhig etwas mehr Ausgangsstrom haben sollte, aber für deine Zwecke reicht es völlig.
              Was deine Bedenken angeht: die sind völlig unbegründet, du bekommst keinen Stromschlag, selbst wenn du den Strom nicht abschalten solltest. Arbeitsspannung ist 13,8 Volt, da passiert nichts. Und nach dem Ausschalten
              sowieso nicht. Die Kontakte sind isoliert, am besten, du befestigst sie mit einem genügend dicken Kupferdraht um das zu reinigende Eisenteil, Klemmen sind nicht so optimal, da sie schnell korrodieren und Übergangswiderstand bilden.

              Kommentar

              • T 2004
                Heerführer


                • 08.02.2004
                • 1190
                • Niedersachsen

                #8
                Zitat von C-4
                Generell ist so ein regelbares Netzgerät sogar viel besser als ein Batterie-Ladegerät, wobei es ruhig etwas mehr Ausgangsstrom haben sollte, aber für deine Zwecke reicht es völlig.
                Was deine Bedenken angeht: die sind völlig unbegründet, du bekommst keinen Stromschlag, selbst wenn du den Strom nicht abschalten solltest. Arbeitsspannung ist 13,8 Volt, da passiert nichts. Und nach dem Ausschalten
                sowieso nicht. Die Kontakte sind isoliert, am besten, du befestigst sie mit einem genügend dicken Kupferdraht um das zu reinigende Eisenteil, Klemmen sind nicht so optimal, da sie schnell korrodieren und Übergangswiderstand bilden.
                Das Hört sich gut an das da nix Passieren kann.
                Dann werde ich mal mein Leben in deine Hand legen und es mal Testen.
                Aber vorher noch mal eine frage, habe ich auf dem Foto.
                Achja was ich vergessen habe, meinst du es bringt was bei mein Super Rost Dolchen ?

                Kommentar

                • T 2004
                  Heerführer


                  • 08.02.2004
                  • 1190
                  • Niedersachsen

                  #9
                  Weiß nicht warum aber es gibt Probleme mit ein Foto was ich Hochladen wollte.
                  Also bei der Anleitung "http://www.holzwerken.de/museum/links/elektrolyse.phtml"
                  Was ist das für ein Roter Balken an dem Plus Kabel, und was soll das für ein kleiner Kasten links unten neben den Eimer sein ?

                  Kommentar

                  • C-4
                    Heerführer

                    • 01.08.2002
                    • 2106
                    • D

                    #10
                    Zitat von T 2004
                    Weiß nicht warum aber es gibt Probleme mit ein Foto was ich Hochladen wollte.
                    Also bei der Anleitung "http://www.holzwerken.de/museum/links/elektrolyse.phtml"
                    Was ist das für ein Roter Balken an dem Plus Kabel, und was soll das für ein kleiner Kasten links unten neben den Eimer sein ?
                    Das wissen nur die Götter.
                    Unwichtig.

                    Kommentar

                    • T 2004
                      Heerführer


                      • 08.02.2004
                      • 1190
                      • Niedersachsen

                      #11
                      Also ich bin mir ja nicht ganz sicher, aber müsste es nicht nach 2 Std mal anfangen zu brodeln im Behälter ? die einzigen Bläschen die aufsteigen sind die sich auf dem Topfdeckel Sammeln.

                      Kommentar

                      • desert-eagle († 2020)
                        Heerführer


                        • 19.04.2005
                        • 3439
                        • Kleve

                        #12
                        Nicht erst nach 2 Std. sondern ab dem Moment in dem du den Strom einschaltest..
                        MFG Desert-Eagle
                        ------------------------------------------------------------

                        Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                        Karl Valentin

                        Ludger hat uns am 26.01.2020
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • T 2004
                          Heerführer


                          • 08.02.2004
                          • 1190
                          • Niedersachsen

                          #13
                          Also ich hoffe das ich mich jetzt nicht Peinlich mache, aber so wie ich es verstanden habe, so habe ich es mal versucht siehe Foto.
                          An der Stromzufuhr kann es auch nicht liegen, weil ich jetzt auch noch ein Auto Batterieladegerät genommen habe wo der Effekt der selbe ist.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • C-4
                            Heerführer

                            • 01.08.2002
                            • 2106
                            • D

                            #14
                            Du müßtest an sich am Ladegerät eine Anzeige haben...
                            Was genau hast du denn als Elektrolyt genommen, also, um das Wasser leitend zu machen?

                            Kommentar

                            • T 2004
                              Heerführer


                              • 08.02.2004
                              • 1190
                              • Niedersachsen

                              #15
                              Also ich habe wie man sieht die Plastikwanne mit 15 Liter wasser genommen, dann die beiden genannten Geräte für die Stromzufuhr, dann habe ich das Rote Kabel an ein Deckel vom Kochtopf gemacht und das Schwarze Kabel an den zu Reinigen Teil, und 12 Pakete Backpulver, das wer alles was ich gemacht habe.
                              Aber an den Batterieladegerät die Anzeige schlägt nicht aus.

                              Kommentar

                              Lädt...