Lackierung eines M40

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • armenius87
    Ritter


    • 22.01.2007
    • 443
    • Hamburg

    #1

    Lackierung eines M40

    Ich habe einige Fragen bezüglich der Lackierung meines restaurierten Bodenfund-M40:

    1.) Womit grundiere ich am besten? Aluminium- oder Zinkspray?
    2.) Haftet die Farbe auch auf dieser Grundierung?
    3.) Welchen Farbton braucht mein M40? Apfelgrün? Feldgrau?
    4.) Gab es auch Tarnmuster für den M40? Bsp. Rot-, Ocker- und Grüntöne; „Normandie-Tarn“?
    5.) Gibt es entsprechende Farben im Baumarkt zu kaufen?

    PS: Photos folgen demnächst!
  • Taumaus
    Heerführer


    • 24.12.2006
    • 1157
    • Oberfranken
    • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

    #2
    hai,
    schau mal bei kpemig im internet die ham paar farben für die helm restaurierung. Tust du auch mal ein Foto von dem M40 hier mit rein?

    gruß Thomas
    <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

    Kommentar

    • armenius87
      Ritter


      • 22.01.2007
      • 443
      • Hamburg

      #3
      Wie gesagt, die Bilder kommen sobald meine Kamera wieder aufgeladen ist; danke für den Hinweis übrigens, nur brauche ich noch genauere Angaben, mit welchen Farben ich den Helm lackieren muss!

      Kommentar

      • Taumaus
        Heerführer


        • 24.12.2006
        • 1157
        • Oberfranken
        • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

        #4
        vll kann dir der link ein wenig weiterhelfen:

        <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

        Kommentar

        • armenius87
          Ritter


          • 22.01.2007
          • 443
          • Hamburg

          #5
          Zitat von Taumaus
          vll kann dir der link ein wenig weiterhelfen:

          http://images.google.de/imgres?imgur...lr%3D%26sa%3DN
          Danke! Kann man die Embleme auf spezielles Papier drucken, um sie anzubringen?

          Kommentar

          • Taumaus
            Heerführer


            • 24.12.2006
            • 1157
            • Oberfranken
            • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

            #6
            Ich möchte genau wie du mir einen Helm restaurieren...den ich mir aber erst mal besorgen muss...an dieser stelle mal ein aufruf ob vll einer einen bofu helm für mich hat in guten zustand wäre sehr dankbar. Also ich mach des so ich werde den mattschiefergrau mit sand drin bemalen aber werde auf embleme verzichten, man kann sich zwar welche kaufen u.a bei militaria123 oda wie die seite heißt besorgen mit hk und allen drum und dran aber damals trugen viele landser auch die helme ohne embleme zum teil wegen Scharfschützen..den so ein rot gab ein gutes Ziel.

            GRuß Thomas

            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Taumaus; 24.08.2007, 17:54.
            <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

            Kommentar

            • armenius87
              Ritter


              • 22.01.2007
              • 443
              • Hamburg

              #7
              Es stimmt schon, dass ein Hoheitszeichen nicht unbedingt erforderlich ist, aber da mein restaurierter Helm ohnehin ein "Kunstobjekt", i.e. ein reines Abbild eines authentischen Gegenstandes ist, nehme ich mir auch die künstlerische Freiheit, die bloße Nacktheit der Helmoberfläche durch ein Wappen zu relativieren.
              Ich hätte übrigens Helme zu vergeben... http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=32214

              Kommentar

              • Taumaus
                Heerführer


                • 24.12.2006
                • 1157
                • Oberfranken
                • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

                #8
                Zitat von armenius87
                Es stimmt schon, dass ein Hoheitszeichen nicht unbedingt erforderlich ist, aber da mein restaurierter Helm ohnehin ein "Kunstobjekt", i.e. ein reines Abbild eines authentischen Gegenstandes ist, nehme ich mir auch die künstlerische Freiheit, die bloße Nacktheit der Helmoberfläche durch ein Wappen zu relativieren.
                Ich hätte übrigens Helme zu vergeben... http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=32214
                und welche von denen hättest du abzugeben?

                gruß Thomas
                <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

                Kommentar

                • armenius87
                  Ritter


                  • 22.01.2007
                  • 443
                  • Hamburg

                  #9
                  Zitat von Taumaus
                  und welche von denen hättest du abzugeben?

                  gruß Thomas
                  Erlaube mir eine Gegenfrage, junger Freund: Welchen willst Du denn?

                  Kommentar

                  • deckerbitte
                    Heerführer


                    • 13.02.2005
                    • 1457
                    • Köln
                    • ADX 200

                    #10
                    Zitat von armenius87
                    Ich habe einige Fragen bezüglich der Lackierung meines restaurierten Bodenfund-M40:

                    1.) Womit grundiere ich am besten? Aluminium- oder Zinkspray?
                    2.) Haftet die Farbe auch auf dieser Grundierung?
                    3.) Welchen Farbton braucht mein M40? Apfelgrün? Feldgrau?
                    4.) Gab es auch Tarnmuster für den M40? Bsp. Rot-, Ocker- und Grüntöne; „Normandie-Tarn“?
                    5.) Gibt es entsprechende Farben im Baumarkt zu kaufen?
                    Dann versuche ich es mal:
                    zu1: Da kannst du wohl eine beliebige Grundierung nehmen die für Metall geeignet ist und auf der Lackfarben haften
                    zu2: Siehe oben
                    zu3: Apfelgrün wurde abgeschafft, ich denke beim m40 gabs das schon nicht mehr, RAL6006 kommt dem Wehrmachtsgrün am nächsten.
                    zu4: Klar gab es spezielle Tarnmuster (Afrika, Normandie etc.), diese sind aber sehr schwer nachzuahmen - würde das selber ganz ehrlich wohl nicht hinkriegen...
                    zu5: In manchen Baumärkten kann man Farben mischen lassen, sie muss aber matt sein und am besten als Sprühfarbe gemischt werden.

                    Um die Farbe möglichst matt zu halten wurden der Farbe feinkörnige Aluminiumspäne beigemischt. Zur Not erhälst du änliches Ergebnis mit feinem Sand - Vogelsand zum Beispiel.
                    Robert
                    Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                    (Heinrich Heine)

                    Kommentar

                    • armenius87
                      Ritter


                      • 22.01.2007
                      • 443
                      • Hamburg

                      #11
                      Danke, Deckerbitte! Gibt es irgendwo eine Seite, wo man sich exemplarische Helme ansehen kann?

                      Kommentar

                      • Taumaus
                        Heerführer


                        • 24.12.2006
                        • 1157
                        • Oberfranken
                        • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

                        #12
                        Also interessiern würde mich folgender:
                        oder einer der weitgehend ohne löcher ist. wenn kleine löcher sind isses auch net schlimm kamma ja ausbessern.
                        (Ein M35/40 in exellentem Bodenfundzustand
                        will mir ja schon seit längerer Zeit einen Stahlhelm besorgen doch irgenwie klappte das bisher nie.
                        GRuß Thomas
                        Zuletzt geändert von Taumaus; 24.08.2007, 20:21.
                        <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

                        Kommentar

                        • armenius87
                          Ritter


                          • 22.01.2007
                          • 443
                          • Hamburg

                          #13
                          Zitat von Taumaus
                          Also interessiern würde mich folgender:
                          oder einer der weitgehend ohne löcher ist. wenn kleine löcher sind isses auch net schlimm kamma ja ausbessern.
                          (Ein M35/40 in exellentem Bodenfundzustand
                          will mir ja schon seit längerer Zeit einen Stahlhelm besorgen doch irgenwie klappte das bisher nie.
                          GRuß Thomas
                          Gerade der wird von mir im Augenblick restauriert... Ich könnte Dir indessen anbieten, eine M42 mit leichten Löchern und Macken zu nehmen; diese schadhaften Stellen lassen sich leicht ausbessern...

                          Kommentar

                          • SirQuake
                            Bürger


                            • 13.11.2006
                            • 138
                            • Nürnberg

                            #14
                            Zitat von armenius87
                            Ich hätte übrigens Helme zu vergeben... http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=32214
                            Es wäre in diesem Zusammenhang vielleicht nützlich, eine Preisvorstellung zu nennen. Für je nach Zustand 5-15 Euro pro Helm wären m.E. gerechtfertigt.

                            Kommentar

                            • Taumaus
                              Heerführer


                              • 24.12.2006
                              • 1157
                              • Oberfranken
                              • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

                              #15
                              Zitat von SirQuake
                              Es wäre in diesem Zusammenhang vielleicht nützlich, eine Preisvorstellung zu nennen. Für je nach Zustand 5-15 Euro pro Helm wären m.E. gerechtfertigt.

                              Preis wurde mir bereits genannt und so per PN.

                              Gruß Thomas
                              <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

                              Kommentar

                              Lädt...