Elektrolysebad?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goldjunge00
    Ritter


    • 14.02.2007
    • 418
    • b-w
    • musketeer/explorerII

    #1

    Elektrolysebad?

    hallo miteinander!
    hab da mal einpaar fragen wegen des e-bads!
    1: kann man das bei allen gefundenen metallen anwenden (edel,-buntmetall oder eisen)?
    2: was kostet das denn ungefähr?
    3: lohnt sich das überhaupt?
    danke schon mal für eure antwortengruß goldi
    ...wer zuletzt lacht..... hats spät begriffen!
    und manchmal hab ich nichts zu lachen....
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #2
    Vielleicht hilft das: http://www.restaurierung-und-mehr.de...anleitung.html

    Kommentar

    • Mr.T
      Heerführer


      • 15.02.2007
      • 2653
      • Holzkirchen-Bayern
      • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

      #3
      Im Prinzip kannst Du schon ohne großen Aufwand ganz gute Ergebnisse erzielen.
      Ich habe mir das billigste Batterieladegerät aus dem Kfz.-Bereich für 20,- € zugelegt. Dann brauchst Du noch eine flache Plastikwanne (hab mir für 4,- € ein Katzenklo geholt), ein Plastikeimer tuts auch und ein Stück Edelstahl.
      Dann noch ein paar Päckchen Backpulver (10Stück 0,19 €)
      Plusklemme an das Stück Edelstahl, Minus an das zu entrostende Teil und dann noch ca. 1 Päckchen Backpulver pro 0,5 Liter Wasser. Möglichst nicht die Plusklemme vom Ladegerät im Wasser lassen, da sich die sonst irgendwann auflöst. Einschalten und warten. Dann die Teile mit Stahlwolle oder Ähnlichem noch säubern. Bei Patronen und Münzen funktionierts ganz super.
      Grüße aus Holzkirchen
      Mr.T



      Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
      Albert Einstein

      Kommentar

      • USA
        Lehnsmann


        • 07.01.2008
        • 47
        • Franken
        • Minelab Xterra70- Ace 250

        #4
        @goldjunge00
        Das ist meine e-bad setup.Ganze einfach.Plastic wanne,Edel stahl,6Amp Batterieladegerät,Backpulver,warmes wasser.
        Ich Benutz es nur für eisen und stahl, kein münzen.Gibts andere Möglichkeiten edel metal zu reinigen ohne Elektrolyse.
        Die große wanne ist für Helme und sowas.

        Gruß aus Franken
        Angehängte Dateien
        Deutsch ist nicht meine Muttersprache,aber ich versuchs mindestens.

        Kommentar

        • silmatec
          Ritter

          • 01.07.2003
          • 534
          • Brandenburg Havel
          • Tesoro Vaquero2 Germania

          #5
          Anstatt das Backpulver, nehme ich Ätznatron. Backpulver ist zwar billiger. Der Effekt ist aber besser.
          Finde ich.

          gruß
          sille
          Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

          Kommentar

          • Dackelfreund
            Heerführer


            • 25.11.2006
            • 4708
            • .........
            • -------------

            #6
            wie siehts it kaiser natron aus?
            ich sage nur gelbe Nummerschilder

            Kommentar

            • fleischsalat
              Moderator

              • 17.01.2006
              • 7794
              • Niedersachsen

              #7
              Kaiser Natron funzt auch sehr gut
              Willen braucht man. Und Zigaretten!

              Kommentar

              • Napster
                Bürger


                • 27.08.2007
                • 130
                • Möhnesee
                • ACE 250

                #8
                Habe mir im Baumarkt eine 50 cm lange Wanne für 4€ gekauft. Ein olles Ladegerät aus der Werkstatt geholt, ein Stück Edelstahl was über die gesamte Breite der Wanne reicht und eine ordentliche Ladung Kaisernatron (ist wesentlich effektiver als Backpulver)

                Um den Reinigungseffekt noch ein wenig zu verbessern und zu beschleunigen, habe ich mir einen Aquariumheizstab mit 300 Watt Leistung besorgt. Dieser hält das Wassser bei konstanten 40 C°.

                Mein Mischungsverhältniss Wasser/Kaisernatronpulver beträgt 5%. Das heißt auf 5 Liter Wasser gebe ich 250g Kaisernatron hinzu. In Verbindung mit dem Heizstab brodelt die Mischung dann schön ordentlich.
                Laß mich Arzt, ich bin durch!

                Kommentar

                • C-4
                  Heerführer

                  • 01.08.2002
                  • 2106
                  • D

                  #9
                  Hm, den Heizstab kann man sich sparen, wenn man Natriumhydroxid verwendet. Da ist die Leitfähigkeit viel besser, das Bad erwärmt sich bei der Stromstärke dann von selbst. Auch ist das Ätznatron von allen Elektrolyten wohl am billigsten, das kg liegt so um die 4 Euro.

                  Kommentar

                  • fleischsalat
                    Moderator

                    • 17.01.2006
                    • 7794
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Ist das Ätznatron NHO3?
                    Willen braucht man. Und Zigaretten!

                    Kommentar

                    • seewolf
                      Heerführer


                      • 06.12.2005
                      • 4969
                      • Schöneweide
                      • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                      #11
                      Kann ich bestätigen ich bin von Kaisernatron auf Ätznatron umgestiegen und es geht schneller,es wird heißer und das Eisen wird heller.Ich stelle das Bad auf den Balkon damit das Elektrolyt nicht zu heiß wird da ich sonst ständig wasser nachgießen muß.
                      Gruß andreas
                      S.S.S.S

                      Kommentar

                      • seewolf
                        Heerführer


                        • 06.12.2005
                        • 4969
                        • Schöneweide
                        • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                        #12
                        @fleischsalat
                        Äznatron
                        Angehängte Dateien
                        Gruß andreas
                        S.S.S.S

                        Kommentar

                        • C-4
                          Heerführer

                          • 01.08.2002
                          • 2106
                          • D

                          #13
                          Zitat von fleischsalat
                          Ist das Ätznatron NHO3?
                          Ätznatron = Natriumhydroxid= Natronlauge = NaOH

                          Kommentar

                          • Napster
                            Bürger


                            • 27.08.2007
                            • 130
                            • Möhnesee
                            • ACE 250

                            #14
                            Kann jemand eine ordentliche Quelle für das Zeug nennen?
                            Laß mich Arzt, ich bin durch!

                            Kommentar

                            • seewolf
                              Heerführer


                              • 06.12.2005
                              • 4969
                              • Schöneweide
                              • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                              #15
                              Apotheke,1 Kilo 6,49 Euro oder bei c-4 hier im Forum,den Preis + Versand mußt du bei ihm erfragen.
                              Gruß andreas
                              S.S.S.S

                              Kommentar

                              Lädt...