Koppelschloss

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #1

    Koppelschloss

    Ich bin grad dabei, ein Koppelschlos des 100000-Mann Heeres zu restaurieren. War ein Ackerfund, ist ziemlich verbogen, aber die Substanz ist super. Das Teil hat nicht mal größere Kratzer.
    Nun zu meiner Frage: Wie kann ich einen neuen Haken und einen neuen Dorn einsetzen. Gibt es die Teile einzeln, oder muss ich ein Schloss aus einem Armyshop zerlegen (Nicht BW ist schon klar)?
    Mit Bildern kann ich erst am Sonntag dienen.
    Willen braucht man. Und Zigaretten!
  • Adebar
    Ritter

    • 19.08.2002
    • 470
    • Irgendwo
    • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

    #2
    Hallo,

    einzeln bekommst Du die kaum. Ich kannibalisiere dafür neuzeitliche Feuerwehrschlösser, die Dornhülsen passen da vom Maß.

    Wenn alle Stricke reißen, hätte ich da noch einen kleinen Handvorrat...

    Grüße,
    Adebar
    Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

    Funde, wollt ihr ewig liegen?

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Womit löte ich denn den Haken ein? Mit nem Lötkolben wohl ehr nicht, oder?
      Und wie setze ich den Dorn ein? Hast Du dazu eine Art Arbeitsanleitung?
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • Adebar
        Ritter

        • 19.08.2002
        • 470
        • Irgendwo
        • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

        #4
        Hallo,

        ja, eine Anweisung habe ich in einem anderen Forum mal gepostet, weiß aber nicht, ob eine Verlinkung erwünscht/gestattet ist. Daher in Kürze:

        Das Einnieten ist nicht ganz so einfach - ohne Übung verbiegt man die Niete, ohne daß sie fest wird.
        Man benötigt einen sehr kleinen Hammer (max. 200g, besser nur 100g) und schlägt bei der Niete nur ringsherum auf den Rand, niemals mittig "draufklopfen. Dann bildet sich ein sauberer und ebenmäßiger Wulst, der die Niete richtig zum Halten bringt, so daß sich die Dornniete nicht mitdreht, wenn man die Dornhülse bewegt - das zeigt, das die Niete nicht vermurkst/verbogen wurde bei der Montage.
        Die Niete sollte etwa 1,5mm überstehen, vor der Vernietung - also wenn man selbige durch die Bohrungen steckt. Gegebenfalls etwas kürzen, oder Schloß geringfügig zusammendrücken, sofern es nicht zuviel ist was fehlt.

        Der Haken aus Messing muß hart eingelötet werden. Für den Hausgebrauch kommt hier nur Silberlot in Betracht - der Schmelzpunkt liegt bei etwa 660 Grad, ein Lötkolben geht hier nicht. Weichlot ist hier Murks und zum späteren Tragen des Schlosses ohnehin ungeeignet.

        Zum Löten mit Silberhartlot kann man eine Gasbetriebene Lötlampe nutzen, man muß aber aufpassen, daß das Schloß nicht zu heiß wird und Schaden nimmt. Auch muß es vorher an den Lötpunkten metallisch blank sein, sonst hält das Lot nicht. Ein Dremel sollte das hinbekommen - nicht zu großflächig reinigen, dann läuft nämlich das Lot nicht über die gereinigte Fläche hinaus und das Ergebnis wird schöner.
        Beides (Schloß an den zwei Haltepunken des Hakens und eben der Haken an seinen zwei Enden) wird minimal "vorverzinnt", dann muß man beides nur noch erhitzen und den Haken positionieren. Dafür den Haken mit etwas "drangezwirbelten" Bindedraht "handhabungsfähig" machen - dann verbrennt man sich beim Löten nicht die Finger, eine Zange leitet hier zuviel Temperatur ab und leidet unter der hohen Hitze.

        Den Haken kann man sich aus gewöhnlichem Messinghartlot biegen, Feuerwehrschlösser aus der heutigen Zeit sind anders aufgebaut und haben diesen Haken nicht (Messinghartlot gibt's im Baumarkt in 3mm Stärke, oder besser noch ist Rundmessing in 2,5er Stärke (wirkt dann originaler), z.B. bei conrad.de). Die Maße sind etwa 16mm Länge bei 6mm Höhe für den Haken.
        Normales Messinghartlot / Rundmessing hat den Schmelzpunkt so bei etwa 900 Grad, man kann es also mit Silberlot problemlos verlöten, ohne daß es schmilzt.

        Hoffe, das hilft Dir weiter...

        Grüße,
        Adebar
        Zuletzt geändert von Adebar; 17.04.2008, 09:59.
        Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

        Funde, wollt ihr ewig liegen?

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7794
          • Niedersachsen

          #5
          Das hört sich ja nach reichlich Arbeit an. Danke Dir für die Infos.
          Woher bekomme ich denn die zugehörige Niete?
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • Adebar
            Ritter

            • 19.08.2002
            • 470
            • Irgendwo
            • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

            #6
            Hallo,

            ja, Arbeit ist es schon - aber es macht spaß wenn's hinterher wieder "tragfähig" ist.

            Wie schon angedeutet kaufe ich für solche Zwecke gerne moderne Feuerwehrschlösser und entferne bei selbigen Dornniete und Dornhülse - die passen für diesen Zweck gut. Die Niete entferne ich mit einer kleinen Rohrzange, indem ich den Ursprungswulst etwas zurückdrücke, kürzen darf man die Niete ja nicht sonst fehlt einem das an Länge später.

            Grüße,
            Adebar
            Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

            Funde, wollt ihr ewig liegen?

            Kommentar

            • fleischsalat
              Moderator

              • 17.01.2006
              • 7794
              • Niedersachsen

              #7
              Naja tragen will ich das Teil ja nicht. Es soll einfach nur wiederaufgebaut werden, um darzustellen wie es einmal ausgesehen hat.

              Werde mich am Wochenende mal ans Werk machen.

              Danke nochmal
              Willen braucht man. Und Zigaretten!

              Kommentar

              • fleischsalat
                Moderator

                • 17.01.2006
                • 7794
                • Niedersachsen

                #8
                Bilder

                Hier die versprochenen Bilder (Vorher / Nachher).
                Dorn und Haken habe ich noch nicht reingesetzt, aber wenigstens ist es schonmal sauber.
                Das Koppelschloss ist aus Neusilber.
                Angehängte Dateien
                Willen braucht man. Und Zigaretten!

                Kommentar

                • Öschi
                  Heerführer


                  • 05.11.2005
                  • 2555
                  • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                  • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                  #9
                  Schön hinbekommen!

                  Schaut gut aus!

                  Hast du Dorn und Haken? Ich hätt da noch Koppelschlösser der FF so ab 1945 mit dem Niedersachsenpferd... wenn Du brauchst...

                  Gruß
                  Öschi
                  Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                  Kommentar

                  • fleischsalat
                    Moderator

                    • 17.01.2006
                    • 7794
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Dorn hab ich und den Haken murx ich mir noch irgendwie zusammen.
                    Hatte an diesem Wochenende leider wenig Zeit.

                    Trotzdem Danke
                    Willen braucht man. Und Zigaretten!

                    Kommentar

                    • Adebar
                      Ritter

                      • 19.08.2002
                      • 470
                      • Irgendwo
                      • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

                      #11
                      Hallo,

                      sieht ja schon mal gut aus !

                      Anbei mal Detailbilder eines vergleichbaren Eigentumsstück von Assmann - da sieht man, wie der Hakenfang aussehen sollte. Der Hakenfang hat hier folgende Abmaße: 17 x 6 mm bei einer Stärke von 2,5 mm. Material des "U's" : Messing.

                      Solltest Du kein Material haben, könnte ich Dir so ein "U" zurecht biegen, 2,5er Messing sollte ich haben. Vielleicht habe ich auch noch einen kleinen Rest Silberlot, müßte ich mal nachschauen...

                      Grüße,
                      Adebar
                      Angehängte Dateien
                      Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

                      Funde, wollt ihr ewig liegen?

                      Kommentar

                      • fleischsalat
                        Moderator

                        • 17.01.2006
                        • 7794
                        • Niedersachsen

                        #12
                        Habe soweit alle "Zutaten" beisammen. Glaube aber, dass ich es nicht vorm Wochenende schaffe, es zu komplettieren.

                        @ Adebar: Kann ich an das Neusilber-Schloß ruhig ein Messing "U" anbauen?
                        Willen braucht man. Und Zigaretten!

                        Kommentar

                        • Adebar
                          Ritter

                          • 19.08.2002
                          • 470
                          • Irgendwo
                          • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

                          #13
                          Hallo,

                          @ Adebar: Kann ich an das Neusilber-Schloß ruhig ein Messing "U" anbauen?[/QUOTE]

                          Klar - der Bügel ist im Original ja auch aus Messing, auch bei dem oben gezeigten Neusilberschloß von mir.


                          Grüße,
                          Adebar
                          Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

                          Funde, wollt ihr ewig liegen?

                          Kommentar

                          • fleischsalat
                            Moderator

                            • 17.01.2006
                            • 7794
                            • Niedersachsen

                            #14
                            Danke Dir!
                            Willen braucht man. Und Zigaretten!

                            Kommentar

                            • fleischsalat
                              Moderator

                              • 17.01.2006
                              • 7794
                              • Niedersachsen

                              #15
                              Kennt eigentlich jemand die genaue Modellbezeichnung?
                              Willen braucht man. Und Zigaretten!

                              Kommentar

                              Lädt...