Alte Gewehrbeschläge mit Gravur reinigen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas
    Landesfürst

    • 04.04.2001
    • 671

    #16
    Hallo und Danke für eure Mühe!
    @ Fox: ich werde mir jetzt dann eine gescheite Schublehre besorgen und dann die Bolzen abmessen! Dann werde ich zum Frankonia hin gehen und mir die Dinger kaufen und erst mal ein Bisschen schießen!
    @ Cowboy: Dann werde ich in einen Handwerksbetrieb gehen und mich über das Material des Beschlags erkundigen!
    Meinst du dass die so etwas auch in einem Baumarkt wissen?
    Dann werde ich mich noch mal melden und noch mal auf deine nette und fachkompetente Hilfe hoffen um diesen Beschlag zu reinigen! Die Vergleichsmethoden sind schlecht durchführbar, da der Beschlag so angegriffen ist, dass man schlecht vergleichen kann!

    Meint ihr eigentlich, dass man das Gewehr neu anstreichen sollte, oder es so belassen (Die Farbe am Schaft ist ca nur noch zu 30 % erhalten)?
    Gruß und gut Fund,
    Andreas

    Kommentar

    • MaMü

      #17
      @andreas bring dir morgen eine mit

      Kommentar

      • Andreas
        Landesfürst

        • 04.04.2001
        • 671

        #18
        Danke!
        Das Kaliber ist 4,41mm! Mit einer sehr genauen Schublehre von Markus gemessen!
        Leider gibt es keine Muniangebote in dem Kaliber!!!
        Habt ihr eine Idde, wo ich so ein Zeug herbekommen kann?
        Gruß und gut Fund,
        Andreas

        Kommentar

        • samson
          Heerführer

          • 03.10.2000
          • 1785
          • Eich bei Worms
          • Whites DFX, XP Deus

          #19
          Hi Andreas,

          frag mal Wigbold, der hat bestimmt 'ne Drehbank

          Tschüß
          Uwe

          Kommentar

          • Cowboy

            #20
            :ha Wenn er gut ist,schafft er bestimmt 5 Kugeln am Tag.

            Kommentar

            • Andreas
              Landesfürst

              • 04.04.2001
              • 671

              #21
              Hallo & Danke !!
              Ich glaube nicht dass sich das rentieren würde!
              Aber was ich mir überlegt habe ist ob man nicht ein 4,5 mm auf 4,41 mm reduzieren/abschleifen könnte!
              Gruß und gut Fund,
              Andreas

              Kommentar

              • Cowboy

                #22
                Probiers mal mit in Essig legen.(Die Kugel)Da müßte sie auch kleiner werden.

                Kommentar

                • Andreas
                  Landesfürst

                  • 04.04.2001
                  • 671

                  #23
                  Geht das auch bei Bolzen (aus Eisen) ?
                  Ich probier`s auf jeden Fall bei beiden aus!
                  Danke!
                  Gruß und gut Fund,
                  Andreas

                  Kommentar

                  • samson
                    Heerführer

                    • 03.10.2000
                    • 1785
                    • Eich bei Worms
                    • Whites DFX, XP Deus

                    #24
                    Hi,

                    jetzt mal ohne Witz, ich denke das einfachste wäre sich eine Form zu fertigen und die Dinger aus Blei zu giesen. Denke da an eine wiederverwertbare Form z.B. aus Stahl. Die Jungens früher mit Ihren Vorderladern haben es auch hinbekommen!

                    Tschüß
                    Uwe

                    Kommentar

                    • Andreas
                      Landesfürst

                      • 04.04.2001
                      • 671

                      #25
                      Hallo Samson!
                      Da habe ich leider keine Ahnung von!
                      Weis jemand was soetwas kosten würde, und wo ich mich informieren kann? Aber so wichtig ist das eh nicht, ich habe noch 3 Bolzen übrig (weiderverwendbar)! Und zum schießen habe ich eine Luftpistole und ein (normales) Luftgewehr!
                      Aber schön wäre es schon, denn das Ding geht sehr genau un ist auch sehr leicht!
                      Gruß und gut Fund,
                      Andreas

                      Kommentar

                      • Andreas
                        Landesfürst

                        • 04.04.2001
                        • 671

                        #26
                        Hallo!
                        Ich habe mich nochmal bei meinem Opa erkundigt, und er gab mir den Tip die Beschläge mit einem Stahlbürstenaufsatz der Bormaschine zu reinigen! Gesagt-getan die Beschläge (samt Gravur) sehen jetzt wunderschön aus!!! Die Technik wandte ich auch gleich bei ein paar anderen Funden (Hufeisen, alte Patronenhülsen,...) an! Schöne Ergebnisse!
                        Ich kann dieses Technik weiterempfehlen, wenn das Objekt keine feinen Züge wie kaum sichtbare Inschriften oder Muster enthält!
                        Gruß und gut Fund,
                        Andreas

                        Kommentar

                        • Cowboy

                          #27
                          Bei empfindlichen Materialien leistet auch eine weichere Messingdrahtbürste gute Dienste.Es gibt auch Kunststoffbürsten.

                          Kommentar

                          Lädt...