elektrolyse
Einklappen
X
-
-
Kommentar
-
hab vor ein paar wochen auch das erste mal ne elyse gemacht, und war auch begeistert.
ich hatte halt ne kunststoffwanne...aber das mit den töpfen ist nicht schlecht !
wie behandelt ihr denn euere funde vor ? destilliertes wasser zumentsalzen ? und wie lange ?
tunkt ihr nach der elyse die funde in parafin ?
mfg
woZuletzt geändert von awo; 15.07.2008, 22:11.Auri sacra fames.Kommentar
-
der haken an der sache mit edelstahlgeßen ist irgendwann ist da mal nen löchlein dirn und du hast die sauerrei, von den ganzen kurzen mal zu schweigen das fundstück das gefäß berührt
miteimerundabwasserrohrlysegruß mfroschKommentar
-
Waschsoda funktioniert auch wunderbar.Angehängte DateienBemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.
(Wilhelm Busch, 1832 - 1908)Kommentar
-
ehm ic will ja nix sagen aber das duaert nicht mehr lange dann ist dein schönes töpfchen durchgefressen das was am plus pol hängt löst sich nämlich auf ( Opferanode) Naja und nen eisenbehältniss nehmen ist nicht sehr schlau... besorg dir liebr aus dem baarkt ne große plastikkiste!Kommentar
-
Plastikschüssel ist immer gut!
Noch ein paar Kleinigkeiten auf die geachtet werden sollte:
Der Abstand zwischen Anode und Kathode sollte möglichst gleichmäßig sein, Wenn ihr die Möglichkeit habt und Edelstahlblech verwendet, formt daraus den Fundgegenstand in Etwa nach, nur halt größer.
Bei kleineren Gegenständen lege ich Streichhölzer direkt auf selbige und darauf dann ein Edelstahlblech. Das dann auf beiden Seiten und befestige das dann mit Bindfaden oder einer Wäscheklammer.
Hülsen stecke ich in ein kleines Edelstahlrohr und nehme ein Edelstahlrundeisen das ich in die Hülse einführe.
Man kann das ganze ja im Trockenen montieren, Kurzschlußsicher machen, in den Topf verbringen und dann erst die Flüssigkeit einfüllen ;-)
Von meinem Restaurator weiß ich das er mit 6V die Elyse beschickt, er berechnet den Strom: 1A auf einen qdm Metall.
Dauert zwar Endlos, aber die Ergebnisse geben ihm Recht.
Diese Methode ist bei "wertvollen" Gegenständen zu Empfehlen, bei WKII- Gedöhns kann man wohl bei 12V und 8A bleiben ;-)
(Wertvoll im Sinne von: Fein, Filigran, Empfindlich!)
lg
NilsDieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!Kommentar
-
vielen dank für die vielen infos....
berti071 kannst du mal ein foto von deiner lyse einstellen?
ich werde mir dann wohl eine andere lyse bauen. nehme dann eine plastikschüssel oder eimer.
zu meiner ersten lyse gestern möchte ich folgendes sagen.....
ich habe meine münze aus dem kaiserreich und den schulterklappenknopf von der hj verbrannt!!!!!*mist*habe ich vll zu lange drin gelassen. das war wohl mein lehrgeld. ich denke jeder hat mal mit verbrannten sachen angefangen..oder?..
naja auf zur nächsten lyse.
ich berichte dann wieder hier im forum...mit bildGruß vom Ulli
Carpe diemKommentar
-
mal ne frage,edelstahl löffel dürfte doch als leiter ideal sein oder?
womit befestige ich am besten das teil für die lyse?draht?oder was?
meine lyse war bisher nicht grad von erfolg gekrönt.
danke für sinnvolle antwortenich sage nur gelbe Nummerschilder

Kommentar
-
alsoooo.....mein topf ist zerfressen*grrrrrrrrr* die küche schwimmt*klasse*
also den tip mit dem topf habe ich aus dem inet.auf der 1. seite ist der link.
kann ich den topf noch irgend wie als opferanode benutzen?also wenn ich den topf jetzt in ein plastikgefäß lege?
würde mich auch über eine pm oder email freuen wie ihr eure lyse gebaut habt.evtl sogar mal mit bild.
meine frau hat nach dieser aktion von mir voll die krise bekommen*löl*Gruß vom Ulli
Carpe diemKommentar
-
klar kannst ihn in nem plastegefäß nutzen. je näher fundstück und opfer zusammen sind um so besser geht esalsoooo.....mein topf ist zerfressen*grrrrrrrrr* die küche schwimmt*klasse*
also den tip mit dem topf habe ich aus dem inet.auf der 1. seite ist der link.
kann ich den topf noch irgend wie als opferanode benutzen?also wenn ich den topf jetzt in ein plastikgefäß lege?
würde mich auch über eine pm oder email freuen wie ihr eure lyse gebaut habt.evtl sogar mal mit bild.
meine frau hat nach dieser aktion von mir voll die krise bekommen*löl*
Kommentar
-
Hallo!
Ich wickel immer Draht um das Teil, je nachdem wie groß es ist, halt dickerern oder dünneren. Das klappt ganz gut!
Gruß GarryGut Luft und Viele Grüße
Garry
Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

Kommentar






Kommentar